Palme Trachycarpus fortunei noch zu retten?

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2022

Blüten: 5
Betreff:

Palme Trachycarpus fortunei noch zu retten?

 · 
Gepostet: 07.11.2022 - 14:46 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen, seid einigen Jahren habe ich eine Trachycarpus fortunei bestehend aus drei Stämmen.

Die Blätter kommen aktuell nur noch aus einem Stamm. Die anderen beiden tragen schon länger kein Grün mehr. Vor ein paar Monaten ist mir dann aufgefallen, dass alle Blätter vertrocknet sind. Dieser Zustand besteht seitdem unverändert. Neue Blätter gab es dazwischen nicht mehr.

Jetzt bin ich mir unsicher, was das ich falsch gemacht habe. Zu viel oder zu wenig gegossen? Habe mal ein paar Bilder beigefügt. Unten in Topf war ein bisschen Feuchtigkeit. Faulheit der Wurzeln konnte ich auf den ersten Blick nicht erkennen.

Ist da noch was zu machen? Blätter abschneiden und auf neue Austriebe hoffen?

Danke schon mal!
Palme Trachycarpus fortunei noch zu retten?
20221107_142821.jpg (705.82 KB)
Palme Trachycarpus fortunei noch zu retten?
20221107_142933.jpg (506.28 KB)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenrand
Beiträge: 2926
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 3275
Betreff:

Re: Palme Trachycarpus fortunei noch zu retten?

 · 
Gepostet: 07.11.2022 - 15:30 Uhr  ·  #2
Hallo

Das scheint mir keine Trachycarpus fortunei, sondern eine Chamaerops humilis zu sein. Zimmerpflanzen sind aber beides nicht, auch wenn die Zwergpalme weniger Kälte erträgt als eine Hanfpalme.

Wenn da schon seit Monaten nichts mehr gegangen ist, dann wirst du die Palme abschreiben müssen. Das Wurzelwerk sieht auch nicht mehr lebendig aus. Woran es lag, dazu müsste man deine Pflege und die Wachstumsbedingungen kennen, bevor sie gestorben ist. Bei der recht starken Durchwurzelung könnte zu wenig Wasser möglich sein. Aber je nach Pflanzung (Wasserabzug?) und Giessverhalten könnte sie auch durch Dauernässe umgekommen sein. Ich mag mich da nicht zu Spekulationen hinreissen lassen.

LG
Vroni
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflegen & Schneiden & Veredeln

Worum geht es hier?
Richtige Pflanzenpflege, schneiden und veredeln...
Die richtige Pflege von Pflanzen umfasst das Düngen (welcher Dünger und wie oft düngen), Schneiden (wie schneiden und wann wird geschnitten), Wässern (wieviel Wasser und wie oft gießen), Standort der Pflanze (wieviel Licht oder Schatten), Boden (welche Erde oder Substrate), Überwinterung (wie überwintern und bei welchen Temperaturen, winterharte oder nicht), Veredelung (welche Technik zum veredeln, okulieren, anplatten oder pfropfen).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.