Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Sani
Die Callisia macht lange stengel an denen dann die ableger wachsen.
Und jenachdem wie du sie stellst oder hängst richtet sie sich auch danach.
Ich lasse die ableger alle dran,außer ich verschenke welche
Das wird dann eine wunderschöne große dichte Pflanze.
Mehrere zusammen zusetzen ist glaub ich nicht so eine gute idee.
Eine einzelne Pflanze braucht ja schon irre viel Platz.
Wie gehts denn deinem ableger???
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Zitat geschrieben von DAGR
Meine grüne Trandeskantie (siehe Schneiden,Pflegen & Veredeln) wird ständig kahl. In einem Pflanzenbuch habe ich gelesen, dass die grünen so schnell wachsen, dass man sie alle drei Monate aus Stecklingen neu ziehen muss.

Stimmt das wirklich ?

DAGR


ich habe die Erfahrung gemacht, das die Tradeskantien gerne braun werden, wenn der Topf nicht genug Erde hat.
Ich mach den Topf immer bis ganz oben voll, dann werden die Triebe nicht abgedrückt wenn sie über den Rand wachsen. Und je nachdem wie lang sie sind haben sie ja ganz schön Gewicht zu tragen.
Vielleicht versuchst du das ja mal.
Ansonsten schneide ich komplett zurück ( Steckis ins Wasser ) und mach einfach frische Erde drauf ( Das mache ich allerdings nur in den Sommermonaten )
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

na dann mal abwarten was drau wird
Ich freu mich schon drauf.
Den Ableger geht es gut, beide Sorten sind bewurzelt und im Topf.
Wobei die kleine sehr helle Blätter bekommen hat.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Sani
Stell die kleineren in die Sonne,wenn sie wurzeln bekommen sie auch langsam farbe.
Mit der anderen laß dich einfach überraschen was sie so macht
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

tja, seit ich von Jondalar eine wunderschöne pallida bekommen und ich hier diesen Thread gelesen habe, gibt es wohl einen neuen Tradescantien-Fan

... und ich freu mich überhaupt nicht auf den Zebrina-Ableger von Rinny
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

Hallo

Ich war bei uns im Berggarten und da haben sie welche die ihr bestimmt noch nicht gesehen habt.
Hier mal die Fotos von Tradescantia sillamontana und von Tradescantia navicularis
000_0104.jpg
000_0104.jpg (1.39 MB)
000_0104.jpg
100_2881.JPG
100_2881.JPG (660.02 KB)
100_2881.JPG
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Die sehen ja wirklich klasse aus
Avatar
Herkunft: Niebüll
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2007

silke2

Hallo Marietta,

so wie die untere Tradescantie sieht der winzige Ableger in groß aus , den
Du von mir bekommen hast.

LG Silke
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Maikäfer ,die sehen beide echt schöööööööööööön aus.Gruss BONNY
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Leidensgenossen!
Ich war eben im Baumarkt. Allein. Das ist ja schon schlimm genug. Und ich habe eine schöne Zebrina und bekomme demnächst (zwinker) die grün gestreifte Tradeskantie. Das reicht, die Bänke sind voll.....
naja, anbei seht ihr zwei Fotos von meinem aktuellen Rückfall!!

Verzweifelte Grüße,

Rinny
P1010004.JPG
P1010004.JPG (692.76 KB)
P1010004.JPG
P1010003.JPG
P1010003.JPG (701.59 KB)
P1010003.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ähm, noch ne kleine Frage am Rande.....

Ist der Topf zu klein, wenn man ihn weder sieht noch fühlt?
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

[quote="silke2"]Hallo Marietta,

so wie die untere Tradescantie sieht der winzige Ableger in groß aus , den
Du von mir bekommen hast.

LG Silke[/quote]

Silke,hab ihn wiedererkannt.
Bin ja gespannt
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Aber mal ganz ernsthaft...
Sind die Plätze anbei zu dunkel? Ich weiß, Fotos verfälschen die Lichtverhältnisse.Vom Regal aus könnte sie prima runterwachsen, aber auf dem Tischchen ists etwas heller. Auch, wenn es jetzt doch leider anders aussieht, echt blöd.

Und soll ich sie in dem Topf lassen? Auf Dauer oder zum Eingewöhnen? Der Topf hat keine Wasserlöcher (ist so ein Ampel-Hänge-Topf) und so zugewachsen, dass ich die Erde schwer sehen kann. Nun kann sie aber oben trocken und unten sehr nass sein, ist ja auch echt doof.

Was nun?

Danke

Rinny
P1010008.JPG
P1010008.JPG (717.15 KB)
P1010008.JPG
P1010007.JPG
P1010007.JPG (712.68 KB)
P1010007.JPG
P1010006.JPG
P1010006.JPG (698.47 KB)
P1010006.JPG
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Du meine Güte, Rinny! Da muss wohl mal einer zum Frisör
Das teil sieht doch super prächtig aus, lass es doch erst mal so! scheint ihm gut zu gehen!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Rinny
Ich würde sie umtopfen,und in einem Ampeltopf müßten auch Löcher sein,es sei denn es ist ein Übertopf
Gruß Möhrchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.