Hallo liebe Gartenfreunde
Ich habe seit ca 4 Wochen eine Trachycarpus Fortunei im Garten eingepflanzt.Die Palme ist ca 170 cm hoch und hat einen ca 80 cm hohen Stamm.
Um diese auch durch härtere Winter zu bekommen habe ich im Vorfeld schon mal eine 20 Watt Bodenheizung ( Terrarienheizung hatte ich noch sog. Heizkabel)) um den Wurzelballen gelegt.
Ich Habe mir nun gedacht diese Heizung mittels Schaltzeituhr zu betreiben ( ab welcher Temperatur ist dieses Erforderlich)
Welche Erfahrung habt ihr mit dieser Art von Palmen?
Wie bringt ihr diese durch den Winter?
Habe gelesen das man den Boden abdecken soll soweit ok. den Stamm einwickeln ( Folie) stockt das dann nicht? ( Schimmelbildung) Oder ist ein Jutegewebe besser?
Die Krone zusammenbinden und mit Luftpolsterfolie umwickeln? (Schimmelbildung)
Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen und Winter Vorkehrungen mal postet
Ich habe seit ca 4 Wochen eine Trachycarpus Fortunei im Garten eingepflanzt.Die Palme ist ca 170 cm hoch und hat einen ca 80 cm hohen Stamm.
Um diese auch durch härtere Winter zu bekommen habe ich im Vorfeld schon mal eine 20 Watt Bodenheizung ( Terrarienheizung hatte ich noch sog. Heizkabel)) um den Wurzelballen gelegt.
Ich Habe mir nun gedacht diese Heizung mittels Schaltzeituhr zu betreiben ( ab welcher Temperatur ist dieses Erforderlich)
Welche Erfahrung habt ihr mit dieser Art von Palmen?
Wie bringt ihr diese durch den Winter?
Habe gelesen das man den Boden abdecken soll soweit ok. den Stamm einwickeln ( Folie) stockt das dann nicht? ( Schimmelbildung) Oder ist ein Jutegewebe besser?
Die Krone zusammenbinden und mit Luftpolsterfolie umwickeln? (Schimmelbildung)
Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen und Winter Vorkehrungen mal postet