Trachycarpus fortunei, alternativ Chamaerops excelsa

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Hallihallo,

kann mir jemand bestätigen, dass es sich bei beiden Artennamen um die sehr kälteresistente Hanfpalme handelt? Leider finde ich recht unterschiedliche Aussagen dazu im Internet, nämlich, dass es sich bei Chamaerops excelsa um eine kälteempfindlichere Zwergpalme handelt.

Vielen Dank.

feigenblatt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nein, das ist die alte Bezeichnung für Trachycarpus fortunei! Mir sind letztens im Gartencenter auch welche über den Weg gelaufen. Die Italiener scheinen das noch nicht mitbekommen zu haben bzw es ist denen egal

An denen stand nur Chamaerops (das ist für Pflanzenkenner eine Zwergpalme)
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Danke Mel. Wie soll ich das "nein" von dir nun deuten? Habe ich mit Kauf der Chamaerops excelsa nun die resistentere Hanfpalme erworben?

LG feigenblatt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du hast! Die beiden kann man gut erkennen.

Chamaerops (humilis) hat Dornen an den Wedeln Trachy nicht oder, habe ich auch schon gesehen, nur kleine Mäusezähnchen

Das sind Dornen von der humilis
Zwerpalme bedornt.jpg
Zwerpalme bedornt.jpg (158.47 KB)
Zwerpalme bedornt.jpg
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Okay Mel, nur nun bin ich noch verwirrter. Keine Zähne an der Palme aber laut Etikett: "Chamaerops excelsa". Dann hab ich wohl doch ne Trachy ...

LG feigenblatt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Jaaaa! HIlfe

Chamaerops excelsa ist die alte Bezeichnung für Trachycarpus fortunei

Keine Dornen= Trachy, Dornen Chamaerops humilis
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Danke Mel, ich glaube, letzte Nacht ist mein Verstand vom Planeten gehüpft. Aber mittlerweile habe ich es kapiert ...

LG feigenblatt
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

hab da noch was zum Nachlesen

http://www.palmeninfo.de/palmenarten/chamaerops.htm = (chamaerops exelsa-alter Name) Trachycarpus fortunei - neuer Name
winterfest bis ca. -17°C(zumindestens laut Angaben von dieser Seite)

ich hab auch schon mal chamaerops humilis gesehen, die als Trachycarpus fortunei ausgezeichnet war
man muss echt aufpassen bei den Gärtnern
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sag ich doch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.