Topfbaumwolle??

 
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo zusammen!

Ich habe am Freitag Topfbaumwolle gepflanzt und es zeigen sich schon zahlreiche Pflänzchen.
Meine Frage wäre, ob man auch mehrere Pflanzen in einen Topf setzen kann damit die Pflanzen vielleicht größer und dichter wirkt? Ich meine jetzt nicht so Mini-Pötte, schon große ( ca 20-25cm)
Oder werde die so schon recht buschig?? Hat vielleicht jemand damit Erfahrungen?

Danke für alle Tips und liebe Grüße...jenny
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2006

rolli

Machen kannst du das sicherlich nur denke immer daran je näher eine pflanze an der anderen ist desto weniger Licht bekommt sie. Also Grundsätzlich sollte man so etwas nicht machen ausser du möchtest Bonsais daraus machen und ein langsames Wachstum zu erzielen.
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

ich würde jede pflanze in einen kleineren topf setzen, da sonst die schwächeren pflanzen verkümmern.
dichtere pflanzen bekommt man nur durch richtige pflege und schnitt.
wenn die pflanzen größer und stärker sind, kann man sie immernoch zusammen setzen.

viele grüße jacqueline
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Ich muss mich da meinen Vorrednern anschließen.

Ich hatte letztes Jahr auch einige Topfbaumwollpflänzchen (was für ein Wort ) und die schienen mir auch über jedes bißchen Licht glücklich zu sein, so dass sich da eine Haltung mit einigen Pflanzen auf einmal nicht empfehlen würde.
Verbonsaien geht bei dieser Pflanze gar nicht, was als hypothetisches Beispiel genannt wurde, wenn ich mich da richtig erinnere
Aber ist ja auch nicht ernst gemeint gewesen.

Also ich würde meinem Vorredner recht geben, dass man die Pflanzen am besten solitär hält, damit sie sich nciht gegenseitig kannibalisieren und alle genügend Licht haben.

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi,

beim Vereinzeln der Jungflanzen den Topf nur 1/3 mit Erde füllen (größeren Topf wählen) und Umtopfen. Dann nach und nach
je nach Wachstum den Topf mit Erde auffüllen.
Das ganze weil die kleinen zum "Umkippen" neigen.
So war es zumindest bei mir. Evtl. kann mir ja mal jemand von
den Studierten genauer beschreiben woran das liegt.
Vermute das es an der geringen Lichtmenge liegt.

Gruß Andy
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ja super, dann hab ich ja noch mehr Pflanzen
Ab wann können die denn raus und kann man von denen Samen abnehmen oder bilden die gar keine??

lg...jenny
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi,

rausstellen erst wenn es wirklich keinen Nachtfrost mehr gibt.
Samen bekommen die auch und das nicht grade wenig.
Befinden sich dann zwischen der Wolle (viel Spaß beim
rausfummelln )

Gruß Andy
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Dann kommen sie wohl nach den Eisheiligen raus.
Super, auf das Gepuhle hab ich ja jetzt schon total viel Lust. Vielleicht finde ich ja jemanden, der das toll findet. Naja, was tut man nicht alles für seine Pflanzen?!

Wie lange kann man die Samen denn lagern und wo am besten??
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

hallo, ich hab mich auch an der topfbaumwolle versucht, die pflanzen wachsen so schnell, da kann man fast zu schaun.

ich hab gelesen, man soll sie erst vereinzeln, wenn sie 5 blätter hat. leider ist mein gewächshaus zwergenhaft
mal sehen was dabei rauskommt.

ps. bin gerade am erde backen
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich mußte meine auch am Wochenende pikieren, da sie sich im Gewächshaus breit machten. Sie haben aber erst zwei Blätter und sind auch seitdem nicht mehr gewachsen. Kann man da was falsch machen?? Oder müssen sie sich erstmal an die neue Erde gewöhnen??

lg...jenny
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Wenn ich mich recht erinnere, war das bei meinen 'Topfbaumwollern' auch so, dass sie nach dem pikieren, sich erst einmal in Ruhe umgeguckt haben, bevor sie mit dem Wachstum weiter gemacht haben.
Ich würde mit der Panik erst einmal warten, bis man mit dem Düngen angefangen hat. Eigentlich sollte da sich dann ja auch was tun...

LG
nimobabe
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ab wann kann ich die denn düngen (schon wieder die alte Frage)? Sie sind ja erst drei Wochen alt. Das wäre wohl etwas zu früh, nicht wahr??

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

... genau!
ich würde da einfach noch mal zwei Wochen (ab Pikierungsdatum) drauf setzen oder für ganz geduldige sogar drei Wochen!

LG
nimobabe
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Okay, dann werd das mal so machen. Und dann hab ich wahrscheinlich bald nen Urwald. Ich Jane, wer Tarzan?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.