Tomatenpflanze auf Balkonien

 
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

vlora

Hallo und liebe Grüße,

seit einiger Zeit ziehe ich Tomaten auf meinem Balkon - soweit auch recht erfolgreich. Allerdings sind die Schalen der Tomaten ala Balkonien unglaublich hart - wirklich extrem - wobei die Tomaten ansich wirklich gut und lecker sind - aber die Schale bleibt halt über.... und ich bin keine zahnlose Omi . Da ich in diesem Jahr wieder Tomaten habe - gibt es etwas, was man beachten muss, dass die Schale nicht so extrem hart wird? Man hat mir gesagt, es läge vielleicht an zu wenig Wasser - aber in der Regel gieße ich früh und abends. Gefühlt habe ich nicht das Gefühl, dass es am Wasser liegt - gieße ich mehr, läuft es eh weg...
Kennt ihr das und was kann ich tun?

LG Vlora
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

vlora

achso - in diesem Jahr habe ich "Harzfeuer" - (falls die Sorte wichtig ist) - allerdings hatte ich sowohl bei Cocktail - als auch bei "normalen" Tomaten das Problem.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Vlora,
Harzfeuer wird in Einträgen häufiger mit eine festeren Schale beschrieben.
Hier kannst die (u.a.) die Schaleneigenschaften von Tomaten erfahren
http://www.tomaten-atlas.de/startseite

Dazu kommt aber, dass sich die Tomaten durch eine dickere Schale vor Sonne und Trockenheit schützen. Eine kalireicher Dünger kann auch zu festerem Gewebe führen.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

vlora

Danke für deine Antwort. Also kann man das nicht wirklich beeinflussen... Die Pflanze steht sehr geschützt, aber die "freie Natur" macht ihren Job. Mal sehen, wie es in diesem Jahr wird. Die Schale ist echt nicht wirklich essbar, was schade ist.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

vlora

Ps: der Link ist prima, leider für meine Wünsche 0 Treffer (smile)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von vlora
Danke für deine Antwort. Also kann man das nicht wirklich beeinflussen... Die Pflanze steht sehr geschützt, aber die "freie Natur" macht ihren Job. Mal sehen, wie es in diesem Jahr wird. Die Schale ist echt nicht wirklich essbar, was schade ist.


Vielleicht noch mehr darauf achten, dass sie genügend Wasser bekommen
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

vlora

Hmmmm - das dachte ich ja auch, aber ich gieße schon so, dass gar nicht alles Wasser aufgenommen wird, sondern der Abflussteller schon voll ist. Ich gieße i.d. R früh und abends. Harzfeuer habe ich erst jetzt das erste mal (- schon gepflanzt - und natürlich noch keine reifen Früchte) - schade - zu spät für eine neue Sorte (darauf achte ich dann im nächsten Jahr, dass es auch Sorten mit extra weicher Schale gibt). Ich dachte, ich hätte grundlegend was falsch gemacht, da (quer Beet) verschiedene Sorten über die letzten Jahre harte Schalen hatten. Dünger habe ich Tomatendünger aus Kaufland. Die Lage auf dem Balkon ist echt soweit gut - geschützt und sonnig. Naja - mal sehen.... scheint eben echt die Sorte ansich zu sein.

Lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.