Tomaten und Paprika in einem Kübel?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo,

erst mal vielen Dank an die Verfasser der unzähligen Beiträge, aus denen ich schon viel Neues und Wissenswertes erfahren konnte!

Meine Frage: vertragen sich eine Tomatenpflanze und eine Paprika wenn sie im gleichen Topf gepflanzt sind?
Behindern sie sich gegenseitig, oder harmonieren die gut miteinander, weil sie beide Nachtschattengewächse sind?
Hat da jemand schon Erfahrung damit?

vielen Dank,
carletta
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Carletta,

herzlich willkommen hier im Forum!

Wie groß ist denn Dein Pflanzgefäß? Wenn Du große Mörtelkübel (Maurerkübel aus dem Baumarkt) nimmst, in denen sich die Wurzeln gegenseitig nicht zu stark behindern, sollte das schon gehen. Ich hatte immer drei Tomatenpflanzen in einem großen rechteckigen Kübel und dann ab in die volle Sonne, das ging ziemlich gut!

Paprika hatte ich noch nicht, aber da werden sicher andere noch was dazu schreiben...

Viel Glück und gutes Gelingen
Heike
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo carletta,


solange der Kübel groß genug ist, sollte es sehr gut klappen da beide Pflanzen sehr ähnliche Bedürfnisse haben.

Die Paprika könntest Du aber überwintern, wenn Du den Platz dafür hast. Dann würde sich ein eigener Kübel eher anbieten.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Guten Morgen,

das ist ja interessant. Ich wusste bisher nicht, dass man Paprika auch überwintern kann...ich bin einfach immer davon ausgegangen, dass die auch nur einjährig sind.
Da mir aber sowieso der Platz fehlt die Paprikas auch noch im Winter zu pflegen, macht das ja nix.

Ansonsten wachsen meine Paprika und Tomaten, die miteinander das Fussbett teilen müssen sehr gut. Tomate blüht, und die Paprika hat schon kleine Knöspchen. (auch wenn sie vorerst wieder im Wohnzimmer stehen, da wir sehr grauenhaftes und kühles Wetter haben zur Zeit...)

...hab mir aber Gedanken gemacht um die Größe meines Kübels...ich neige leider immer dazu die ein wenig zu eng zu pflanzen (aus Platzmangel am Balkon, und weil ich gern dicht bewachsene Behältnisse hab)
Bisher scheint aber Alles noch ganz in Ordnung zu sein.

carletta
Avatar
Herkunft: Braunau / OÖ
Beiträge: 111
Dabei seit: 08 / 2006

constantine

ich hab mal gehört das man die eher nicht gemeinsam pflanzen sollte.

Ich glaube der Sebb Holzer hat das gesagt (Hoffe der heißt so).

Aber ich habe im Garten paprika und tomaten auch nebeneinander, allerdings aber nicht in Töpfen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich habe dazu mal den folgenden Link herausgesucht:

klick hier

Aber da steht nicht, dass sie nicht zusammengepflanzt werden dürfen. Ich kenne es nur, dass Basilikum und Tomaten sehr positiv aufeinander wirken. Paprika und Tomate haben sehr ähnliche Ansprüche bezüglich Licht und Wasser, dass sollte gut passen. Wobei sich Gurke und Tomate sowie Kartoffeln und Tomaten nicht vertragen.
Also ich würde es versuchen. Im Zweifelsfall kannst Du sie ja immernoch trennen.
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Dieter,


die Tabelle ist interessant und sicherlich kann sie von vielen gelesen werden.....


Aber leider fehlt eine Begründung...


Warum sind es "ungünstige Nachbarn"?

Warum pflanzen so viele Gewächshausbesitzer Tom`s und Paprika in einem Haus an und berichten von guter Ernte?



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Laut dieser Tabelle dann eher nicht warscheinlich wegen der "Ausdünstungen" der Tomaten
Obwohl?? Ich habe vor Jahren auch schon mal Kartoffeln und Tomaten zusammen gepflanzt und geworden sind auch beide was

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo DonnaLeon

Diese Mischkulturen-Tabbellen sind von Pionieren des biologischen Gartenbaus erstellt worden. Sie haben den wechselseitigen Einfluss von Pfanzen zueinander beobachtet. Das es positive und negative Pflanzengemeinschaften gibt, ist heute, glaube ich, unbestritten.

LG Dieter
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo,

vielen Dank für eure Info`s. (die Tabelle ist ja wirklich interessant)
Ich bin jetzt auch zum Schluss gekommen, den Kübel, den sich Paprika und Tomate teilen als "Versuch" zu sehen, werd einfach beobachten was daraus wird!
Bis jetzt läuft's mal ganz gut.



...vielleicht hilf es ja ein wenig, dass ich auch noch eine Knoblauchzehe zwischen beide Pflanzen gesteckt habe (soll eine Stärkungs- und Abwehrpflanze sein lt. dem bio-gaertner, und stärkt zumindest die Tomate!) - könnte sozusagen als Schiedsrichter wirken......

Werd berichten, wie`s weiter geht. Da es das erste mal ist, Paprika am Balkon zu haben habe ich sowieso keine allzu hohen Erwartungen, lass mich ab jetzt einfach überraschen - und zur Not kann ich die auch wieder trennen.

lg, carletta
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von DonnaLeon
Aber leider fehlt eine Begründung...

Warum sind es "ungünstige Nachbarn"?


Da gebe ich Dir recht Donna, ich finde die Tabelle auch sehr interessant, aber mit kurzer Begründung wäre sie noch besser.
Pflanzen, die sich gegenseitig beeinflussen gibt es, das ist klar. Aber das mit den Tomaten und Paprika verstehe ich auch nicht - hab auch von vielen Gärtnern gehört, dass die sich mögen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Um die Verwirrung komplett zu machen, habe ich in einem Buch eine Mischkulturtabelle, wo die Nachbarschaft von Tomaten und Paprika günstig ist

Sie sind beide Starkzehrer im Boden und oberhalb sollte man halt einfach darauf achten, denke ich mal, daß die Tomatenpflanzen die kleineren Paprikapflanzen nicht total beschatten.
Avatar
Herkunft: Braunau / OÖ
Beiträge: 111
Dabei seit: 08 / 2006

constantine

dann würd ich mal sagen, bei tausend verschiedenen meinungen, muss man wohl (wie so oft bei pflanzen) einfach ausprobieren ob sich die 2 vertragen und ansonsten, wie schon vorher gesagt wurde, eben einfach auseinanderpflanzen.

ich wünsch dir viel glück für deinen versuch am balkon
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von gudrun
Um die Verwirrung komplett zu machen, habe ich in einem Buch eine Mischkulturtabelle, wo die Nachbarschaft von Tomaten und Paprika günstig ist

Sie sind beide Starkzehrer im Boden und oberhalb sollte man halt einfach darauf achten, denke ich mal, daß die Tomatenpflanzen die kleineren Paprikapflanzen nicht total beschatten.



Tja....damit sind wir fast wieder beim Ausgangspunkt.....

Man sollte vielleicht auch die Art und Weise, wie die Pflanzen gesetzt wurden beachten.... wie Gudrun schon schrieb.... Tomaten wachsen zügig und dürfen die Paprika dann nicht "bedrängen".... das wäre dann eine ungünstige Nachbarschaft.



Ciao, DonnaLeon
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.