Tomate nach dem umsetzen ins Gewächshaus am Ende ?

 
Avatar
Herkunft: Asbach
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2013

svenundjenny

Hallo zusammen,

wir sind ganz neu hier und haben gleich die erste Frage. Wir haben Tomaten und diese erst einmal in Töpfen gezogen, die auf der Terrasse standen. Bis dahin alles wunderbar. Sie waren jetzt schon etwa 30-35 cm hoch und nun wurde es höchste Zeit sie in unser, eigens dafür konstruiertes, Gewächshaus umzusetzen. Wir hatten das Mini-Gewächshaus erst am Wochenende fertiggestellt. Gestern habe ich dann die Pflanzen eingesetzt und heute sehen sie so aus, wie auf dem Bild

Die Erde ist normale Pflanzerde, ein Sack Torf/Humus drunter gemischt. Mit etwas Kompost und Hornspänen. Gestern Abend noch ordentlich geflutet, da die Erde trocken war wie sau - durch die Hitze.

Was haben wir falsch gemacht? Werden die wieder fit?

Sie warne dickstämmig und ganz kräftig, so sahen die VOR dem umsetzen nicht aus - es ist zum heulen.

Haben das Gewächshaus heute offen gelassen bei der Hitze. Zuviel gedüngt, zuviel Wasser, zu wenig Wasser? Kann uns jemand helfen, wir sind absolute Beginners

Grüßle, Jenny
IMGP7791.JPG
IMGP7791.JPG (602.93 KB)
IMGP7791.JPG
IMGP7791.JPG
IMGP7791.JPG (602.93 KB)
IMGP7791.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo und herzlich willkommen im Forum

Ich könnte mir aufgrund der momentan herrschenden Bedingungen (Hitze, starke Sonneneinstrahlung) vorstellen, dass die einen Hitzschlag gekriegt haben.
Möglicherweise ist auch einfach beim Gießen Wasser auf die Pflanzen geraten? Wenn ich da aber an unsere eigenen Tomaten denke, die z.T. ohne Schutz im Freiland stehen, würde ich das fast ausschließen.

Ob die wieder kommen, kann ich dir leider nicht sagen...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Jenny

Schien die Sonne auf das Mini-Gewächshaus? Dann leiden die mit Sicherheit an Überhitzung. Unbedingt in den Schatten damit und hoffen…
Aber so kleine Tomatenpflänzchen Ende Juli? Ich fürchte, das wird nix mehr.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen Ihr beiden!

Zuviel Wasser gibt's bei der Hitze sicher nicht! Die haben 'nen Hitzeschaden abbekommen, die Tomaten ... wartet jetzt einfach mal ein paar Tage ab, es kann schon gut sein, daß die sich wieder berappeln ... Tomaten sind da eigentlich besseres (weil leckeres ) "Unkraut" ... kann auch sein, daß die die Triebspitzen kaputtgehen lassen, aber wenn sie von der Basis noch in Ordnung sind, kommen die auch wieder! Dann gibt's bei Euch halt die Tomaten erst im September ... ich hatte letztes Jahr welche, die wild im Juli im Beet aufgegangen sind ... und die Ernte verlängerte sich bis Oktober
Avatar
Herkunft: Asbach
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2013

svenundjenny

Hallo ihr lieben,

vielen Dank erst einmal für eure Antworten .

@Vroni : Wir haben im übrigen auch gleich an die Hitze gedacht. Da wir die Tomaten aber erst am späten Abend eingesetzt hatten (also da war es ja schon angenehm und nicht mehr so heiss) waren wir am überlegen, denn gleich direkt am nächsten morgen sahen sie so aus . Also große Hitze hatten die da nicht. Zumal die Hitze im Pflanztopf hat denen ja bislang auch nichts ausgemacht .
Die Sonne scheint im übrigen nur morgens auf das Gewächshaus, später hin wird es schnell schattiger- so ab ca 11:00 Uhr.

Die sind im übrigen so klein, weil wir erst spät angefangen hatten ( ich glaube Mitte Mai ) dafür war ich schon überrascht, dass sie bereits jetzt 35-40 cm hatten. Hatte alle unteren Triebe vor dem umsetzen entfernt, hatte gelesen, dass man es so machen soll, damit die ganze Kraft nach oben gehen kann.

Wir haben jetzt noch mal vorsichtig gegossen und darauf geachtet, dass die Blätter nicht nass werden. Jetzt heisst es abwarten. Noch! gebe ich die Tomaten nicht auf - wobei wir auch noch genügend Kübel mit Tomaten hier stehen haben . Das Gewächshaus ist wie gesagt unser erster Versuch.

@Kerstin, genau darauf habe ich gehofft, dass dann die Ernte nach hinten raus trotzdem noch gut wird. Schließlich hatten wir ja auch erst nen ziemlich späten Frühling bzw. Sommeranfang, zumindestens hier im Westerwald .

Ich werde auf jeden Fall berichten. DANKE an euch
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Jenny

Zitat geschrieben von svenundjenny
Wir haben im übrigen auch gleich an die Hitze gedacht. Da wir die Tomaten aber erst am späten Abend eingesetzt hatten (also da war es ja schon angenehm und nicht mehr so heiss) waren wir am überlegen, denn gleich direkt am nächsten morgen sahen sie so aus . Also große Hitze hatten die da nicht.
(...)
Die Sonne scheint im übrigen nur morgens auf das Gewächshaus, später hin wird es schnell schattiger- so ab ca 11:00 Uhr.

Also waren die schon etwas schlapp, bevor die Sonne draufschien? Ich könnte mir vorstellen, dass sie – je nachdem, wie du sie umgesetzt hast – davon etwas gestresst waren und die Hitze ihnen dann vormittags den Rest gegeben hat.

Zitat geschrieben von svenundjenny
Zumal die Hitze im Pflanztopf hat denen ja bislang auch nichts ausgemacht .

Es ist ein himmelweiter Unterschied, wie heiss es an der Frischluft oder unter Glas wird! Unter Glas ist es sofort sehr warm, und in einem Raum weht kein Lüftchen, welches erhitzte Luft wegtragen würde. Es ist dasselbe, wie wenn du an einem sonnigen Wintertag ans besonnte Fenster stehst und die Wärme geniesst, während es draussen effektiv vielleicht gerade –5° ist und eine eisige Bise weht.

Zitat geschrieben von svenundjenny
@Kerstin, genau darauf habe ich gehofft, dass dann die Ernte nach hinten raus trotzdem noch gut wird. Schließlich hatten wir ja auch erst nen ziemlich späten Frühling bzw. Sommeranfang, zumindestens hier im Westerwald .

Ich drück dir die Daumen. Wenn die Sorte schnellbllühend und frühreifend ist, kann's ja schon klappen (sofern der Herbst nicht wieder so kühl wird, wie es der Frühling war…). Ich freue mich auf jeden Fall, in den nächsten Tagen die ersten reifen Früchte von meinen Zwei-Meter-Wucherteilen zu ernten, die seit April fleissig gedeihen. Tomatenpflanzen sind echt viel weniger kälteempfindlich, als man gemeinhin annimmt…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Asbach
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2013

svenundjenny

Hey Vroni,

Du hattest recht, sie haben sich wieder erholt . Es hat zwar eine Woche gedauert, aber egal. Wir haben sie brav gegossen und unser "Übungsgewächshaus" offenstehen gelassen... Hammer das Zeug wächst wirklich wie "Unkraut" ... die sind jetzt schon teilweise 1 - 1 1/2 Meter hoch gelbe Blüten ohne Ende. Jetzt stoßen die im Gewächshaus schon an die "Decke" - ist ja erst einmal nur ein kleineres Gewächshaus zum probieren gewesen. Was muss ich tun- beschneiden? Uahhhh wir freuen uns so.... Bilder folgen heute Abend

Aso und Dankeeeeeeee gell

Grüßli, Jenny

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.