Tomate keimt von innen.

 
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2009

Palmen-Cooly

Hallo,
hier wollte ich euch nur einmal ein kleines Wunder präsentieren,
auf jedenfall allen die so etwas auch vorher noch nicht gesehen haben, so wie ich. Ich wusste gar nicht das so etwas möglich ist Eigentlich wollte ich Tomatensalat machen ^^
Also die Tomate lag nicht tagelang aufgeschnitten in der Küche oder so, könnte man ja auch sonst an den vertrockneten Rändern erkennen, ich habe sie aufgeschnitten und dachte die Kerne sehen aber komisch grün aus
LG
IMG_0882.jpg
IMG_0882.jpg (37.34 KB)
IMG_0882.jpg
IMG_0879.jpg
IMG_0879.jpg (49.05 KB)
IMG_0879.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
man sagt wohl Viviparie dazu. Wie und ob das jetzt wirkliche Viviparie ist, weiß ich nicht ganz genau. Außer bei Tomaten habe ich das bei einem Kürbis schon mal gesehen.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Wesel
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2010

Stoppsel

WOW

Sowas hab ich definitv noch nie gesehen
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

bei Paprika hatte ich das auch schon oft.
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2009

Palmen-Cooly

Ja, bei Paprika hatte ich das auch schon oft, das sich so kleine mini Parika im Inneren befinden,
aber das die Tomatenkerne in der frischen Tomate anfangen zu keimen fand ich schon aussergewöhnlich
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich kenne das "Phänomen" von Getreide, dort keimen bei feuchter Witterung die Samen bereits in der Ähre, man nennt es Auswuchs. Ob das bei Tomaten genauso geht, weiss ich aber nicht. Normalerweise enthält das Fruchtfleisch keimhemmende Substanzen, um genau das zu verhindern, was du nun beobachtest. Vielleicht ging diese Eigenschaft bei deiner Tomate einfach durch die Züchtung verloren?

Ich hab zur Erdbeere noch ein nettes Bild gefunden:
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 45

carelle

Eigentlich sollte es nur ein Tomatenbrot werden, aber im Inneren fand ich einige Keimlinge.
Ich würd nun gerne wissen:
- Kann man die irgendwie aufziehen, hat da einer mit Erfahrungen?
- Muss man die abwaschen oder mit dem "drumherum" aus der Tomate in Erde setzen?
- Sollte das nun erstmal dunkler stehen, weils in der Tomate auch nicht sonderlich hell war oder geht das jetzt hell weiter?
- Wie groß sollte der Topf ungefähr sein, wo man das reinpflanzt?
tomate-keimt-im-inneren.jpg
tomate-keimt-im-inneren.jpg (66.41 KB)
tomate-keimt-im-inneren.jpg
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Carelle.

Also wie du mit den Keimlingen umgehen sollst weiß ich auch nicht aber ich finde es FASZINIEREND! Hab so was noch nicht gesehen.

Das Foto ist auch Klasse, was für den Makro-Thread.

Bin sehr gespannt auf den Weitergang.

Gruß

Dorit
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Carelle,

gratuliere zu dieser ungewöhnlichen Keimung.
Ich würd die Keimlinge abwaschen und in kleine Anzuchttöpfe mit lockerer Erde setzen. Stell die ans Fenster , vielleicht nicht gleich in die volle Sonne..sofern das grad möglich ist
Sobald die Keimlinge sich eingewöhnt haben dürfen die in die Sonne.

Bin auch neugierig ob das dann geklappt hat. Büdde Foddos

lg Uli
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Na das ist ja mal ein toller Brotbelag.
Halt uns bitte auf dem Laufenden. Ich hatte das mal beim Kürbis, aber leider sind dann alle Keimlinge eingegangen, als ich sie rausgenommen und in Erde gesetzt habe.
Bin mal gespannt, ob du damit Glück hast. Ich drück dir die Daumen.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2009

Palmen-Cooly

ich habe das letztes Jahr bei meinen inneren Keinlingen versucht aber ist leider nichts geworden. die sind nach kurzer Zeit "verdorrt", also so sahen sie nachher aus, wie verdorrt. Wasser hat nicht gefehlt und zuviel war es auch nicht. Ich glaube die waren nach dem aufschneiden der Tomate wie in einem Schock über die Luft und Lichtverhältnisse die ausserhalb herrschen . Vielleicht hast du ja mehr Glück
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Das habe ich vor einigen Jahren auch schon mal gehabt. Die Tomate lag schon etwas länger in der Küche und als ich sie endlich essen wollte, waren drinnen lauter Keimlinge. Da habe ich dann einige in Blumenerde gesetzt und sie sind auch super gewachsen. (Ohne Abwaschen, einfach einige rausgepickt, im Topf vorsichtig unten mit etwas Erde bedeckt, ab auf die Fensterbank und gut feucht gehalten)

Als sie größer waren, habe ich sie erst in einzelne Töpfe und später in den Garten gepflanzt. Im Spätsommer hatte ich dann kräftige Pflanzen mit vielen grünen Tomaten daran. Leider haben wir keinen Regenschutz. Es wurde dann etwas feuchter und obwohl die Tomaten eigentlich schon groß genug waren, ist keine einzige rot geworden, sondern alles vergammelt.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 45

carelle

news von der tomatenkeimling-front:
eigentlich dachte ich, die keimlinge werfen gleich das handtuch, wenn ich die einpflanze, aber erstaunlicherweise (für mich) doch nicht... ich habe die so wie sie waren ohne abwaschen in die erde gegeben und ein wenig damit bedeckt. das ganze habe ich dann gegossen und ins badezimmer gestellt. hin und wieder besprühe ich die keimlinge mit wasser - offenbar scheint es den keimlingen zu gefallen, denn sie wachsen bis jetzt munter vor sich hin.

mal sehen, wo das hinführen wird...
ob die es bis nach draußen schaffen oder ob die vorher hops gehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.