Töpfe mit schlitzen anstatt löchern...

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

...am topfboden, damit das seramis nicht raus fällt. weiss einer ob/wo es sowas gibt ?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich leg das immer mit Zewa aus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mache ich auch so
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

jup, gibt es. Guck mal entweder bei den Plastiktöpfen aus dem Baumarkt. Oder: Kauf Dir Plastik-töpfe ohne und dann bohrst Du mit kleinem Bohrer entsprechend mehr Löcher rein.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

An die Zewa-Fraktion: Gammelt da nix? . Ich könnte mir sonst noch so Fliegengitter reinlegen vorstellen.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Auch an die Zewa-Fraktion....das Zewa vergammelt ja auch mal und ist dann weg. Also sind die Löcher wieder auf...und was macht man dann?? Dann kommt ja wieder alles unten raus, oder ist dann das Seramis schon so "verwachsen", dass da nix mehr passiert
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Eigentlich nicht.

Wenn du es besonders gut machen willst besorge dir im Baummark etwas Teichvlies ( qm ~ 2,50 ) schneide passende Scheiben aus und lege die unten in die Töpfe.

Das Vlies verrottet nicht und wirkt nebenbei wie eine Kapillarmatte. Ideal zum Bewässern von unten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mit vergammeln hatte ich noch keine Probleme und das Seramis verdichtet sich ja auch mit der Zeit.
Da fällt nichts bemerkenswertes heraus

Aber ihr erinnert mich an die Schlitztöpfe, die ich zwar habe, aber nicht benutze, weil die eine doofe Form haben und leicht kippen wegen des Randes am Boden

Hab ich mal im Gartenmarkt gekauft
Topf.jpg
Topf.jpg (45.27 KB)
Topf.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

früher haben wir immer alte Tontöpfe zerkloppt und die Scherben auf die Löcher gelegt, Tcha, so war das halt früher

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Zitat geschrieben von aceituna
Ich könnte mir sonst noch so Fliegengitter reinlegen vorstellen.


Die Methode wende ich immer an und es klappt wunderprächtig
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@mucci genauso mach ichs heute noch
aber trotzdem fällt auch, wenn ich nicht mache aus den töppen nichts raus

LG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich mußte auch sofort an die Töpfe denken, die Gudrun vorgeschlagen hat - die gibt's in weiß, terracotta, und braun, und sie sind elend häßlich....

Hab' die als Kind immer gehabt - weiß aber nicht mehr, warum.
Sie sind im Handel aber nicht mehr so oft zu finden, wie früher - früher gab's die nämlich irgendwie überall.

Man muß nur vor dem Bepflanzen die Schlitze kontrollieren - da sie so schmal sind, sind sie manchmal nicht richtig frei, sondern noch vom Guß mit einer dünnen Kunststoffhaut überzogen. Die muß man entfernen, sonst hat man Probleme mit dem Wasserabfluß.
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Also hier im Baurmarkt gibts die Teile noch und ich mag sie... Eben auch weil Substrat bis auf Sand sich nich so leicht selbständig macht oder die Wurzeln durch die Löcher wachsen und man sie nicht entwirrt kriegt beim umtopfen...

Deko-Wert haben sie natürlich keinen...
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich hatte einige von den Schlitztöpfen (Bild von Gudrun) letztes Jahr in Gebrauch. Im Ergebnis habe ich alle wieder abgeschafft oder die Schlitze zu Löchern vergrößert, da egal ob Seramis oder Blumenerde, die Schlitze schnell verstopfen und dann gar kein Abzug für die Pflanzen mehr da ist. Mir ist auf diese Weise eine Hoya eingegangen und ich bin um eine Erfahrung reicher geworden: lieber große Abzugslöcher und da eine Ton- oder Kieselsteindrainage einlegen.

liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.