TKS - was ist das?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

dumme frage, was ist TKS
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Jutta,

TKS ist die Abkürzung für Torfkultursubstrat (mit Weißtorfanteilen). Das ist schon fertiggemischte Erde, angereichert mit mineralischem Dünger und keimfrei. TKS 1 ist speziell zur Anzucht oder für kleinere Pflanzen (ungedüngt), TKS 2 ist für die größeren Pflanzen (mit viel Humus angereichert).
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Habe ich noch nie gehört, geschweige den gesehen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das steht immer auf den Erdesäcken drauf, wenns TKS ist, siehe z.B. hier: http://www.floragard.de/schweiz/indoor.php- also ich will keine Werbung machen, das ist nur als Beispiel gedacht!
Ich nehm aber gerade zur Anzucht entweder Torfquelltöpfchen, Anzuchterde oder Perlite, je nachdem, was ich zur Hand habe!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Mara23
Hallo Jutta,

TKS ist die Abkürzung für Torfkultursubstrat (mit Weißtorfanteilen). Das ist schon fertiggemischte Erde, angereichert mit mineralischem Dünger und keimfrei. TKS 1 ist speziell zur Anzucht oder für kleinere Pflanzen (ungedüngt), TKS 2 ist für die größeren Pflanzen (mit viel Humus angereichert).


danke, wieder etwas schlauer
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich hab das mit dem TKS1 von Achim - Bananenforum - gelernt!
Er verwendet TKS1 für ALLE Pflanzen, Anzuchten (da ist Ramona dafür zuständig ) und auch die großen Topfpflanzen, die er verschickt oder für sich selbst in seinem Quexhaus stehen hat!

Das TKS 1 hat für mich den Vorteil, dass es sehr günstig ist: 225 Liter --@ Mara ... nicht Kilos :D - kosten nur um die 17,- Euronen und bei meinem riesigen Bedarf an Substrat gefällt mir das!

Ich mische es dann - je nach Pflanze - mit Seramis und Perlite im Verhöltnis 5:1:1 oder 3:1:1oder verwende es pur!

So, das war jetzt wieder mal saftig OT ... ich hoffe, es kann hier stehen bleiben ... oder verschiebt es jemand?????? Ich kanns noch immer nicht *schäm*

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, Mara, dass Du geteilt hast!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Bei TKS 1 ist der Weißtorfanteil sehr hoch, das stimmt.

Weißtorf besteht aus Sphagnum. Sphagnum sind MOOSE und ALGEN die vor vielen Millionen Jahren gelebt haben. Sie sind abgestorben und dies ist der Hauptbestandteil des Weißtorfes.Moore die aus dieser Alge bestehen. Der Vorteil liegt in der Zersetzung. Weißtorf ist ein komplett, vollständig zersetztes Moorprodukt, das in natürlichen Zustand einen PH Wert von ca 4 besitzt, es muß zur Veredelung noch bearbeitet (aufgekalkt) werden, dies geschieht beim TKS 2 (hier wird noch Dünger dazu gegeben). TKS (Weißtorf) ist sehr keimfrei, das liegt an seiner Zersetzung.
Im Baumarkt findet man häufig Schwarztorfprodukte, diese stammen aus jüngeren Mooren. Mooer die teilweise noch nicht komplett zersetzt waren. Bei diesen erden bildet sich häufig Schimmel, Trauermücken fühlen sich bei dem hohen Sorbtionsvermögen (Wasseraufhaltefähigkeit) wohl.Ein Produkt das billig und schlecht ist.
TKS ist locker und sehr luftdurchlässig und hat die besten Eigenschaften. Man kann sich auch Torf kaufen, 250 Liter liegen bei ca. 9-10 Euro und kann dies aufkalken (CaCO3) und je nach seinen belieben gestalten (Dünger,Perlite,...).
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich mag nicht (schon wieder) den Moralapostel spielen, aber es gibt doch genug gute Alternativen zu Torf, also sollte man den Raubbau der Moore wirklich unterstützen? Das sind so faszinierende, einzigartige und bedeutende Lebensräumen, nicht nur für die lokale Flora und Fauna, sondern global bedeutend..
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Das stimmt sicherlich.
Wie einst Seattle geschrieben hat:
"Erst wenn der letzte Fluß vergiftet und der Letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen das man Geld nicht essen kann."
Aber mittlerweile werden Substrate schon gestreckt.
Häufig findet man Gedreitespelzen in gemahlener Form darin, diese Trends sind im Erwerbsgartenbau immer mehr im kommen. Auch Biomasse wird in den Markt eindringen, wie kompostiertes Material das im fertigen Zustand sehr Nährstoffbelastet ist wird schon mit anderen Erden gestreckt.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Junie
ich mag nicht (schon wieder) den Moralapostel spielen, aber es gibt doch genug gute Alternativen zu Torf, also sollte man den Raubbau der Moore wirklich unterstützen? Das sind so faszinierende, einzigartige und bedeutende Lebensräumen, nicht nur für die lokale Flora und Fauna, sondern global bedeutend..


hallo juni

wir brauchen dich, als moralapostel und das ist auch gut so tröste dich, ich bin auch nicht besser wenn ich mal wieder ein gesetz raushole
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

danke, ich liebe Moore einfach zu sehr um das unkommentiert stehen zu lassen..

eins der letzten, fast unberührten Hochmoore im Voralpenland. Hat doch etwas malerisches.. so eingebettet zwischen den Bergen mit seinem Lagg, dem Randgehänge..
DSC08867.JPG
DSC08867.JPG (161.89 KB)
DSC08867.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
sieht toll aus "schwärm"
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

@ Junie: Ich finde es sehr gut und richtig, dass du dich dazu geaeussert hast!
Ich versuche mittlerweile auch, so wenig Torf wie moeglich zu verwenden und denke, dass man sich gerade als Pflanzen- und damit wohl auch Naturfreund ueber solche Sachen Gedanken machen und die Konsequenzen daraus ziehen sollte.

Lg,
Kiroro

P.S. Das Foto ist wirklich schoen!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

Zitat geschrieben von garteneidechse


Weißtorf besteht aus Sphagnum. Sphagnum sind MOOSE und ALGEN die vor vielen Millionen Jahren gelebt haben. Sie sind abgestorben und dies ist der Hauptbestandteil des Weißtorfes.Moore die aus dieser Alge bestehen. Der Vorteil liegt in der Zersetzung. Weißtorf ist ein komplett, vollständig zersetztes Moorprodukt, das in natürlichen Zustand einen PH Wert von ca 4 besitzt, es muß zur Veredelung noch bearbeitet (aufgekalkt) werden, dies geschieht beim TKS 2 (hier wird noch Dünger dazu gegeben). TKS (Weißtorf) ist sehr keimfrei, das liegt an seiner Zersetzung.
Im Baumarkt findet man häufig Schwarztorfprodukte, diese stammen aus jüngeren Mooren. Mooer die teilweise noch nicht komplett zersetzt waren. Bei diesen erden bildet sich häufig Schimmel, Trauermücken fühlen sich bei dem hohen Sorbtionsvermögen (Wasseraufhaltefähigkeit) wohl.Ein Produkt das billig und schlecht ist.
...).


also hier muß ich mich doch mal melden

soweit ich das kenne, ist Weißtorf das jüngere und Schwarztorf älter und besser zersetzt.
Der wenig bis mäßig zersetzte Weißtorf liegt über der Schwarztorfschicht.

Aber davon mal abgesehen, ich finde, man sollte nach Alternativen suchen und nicht die Moore durch die Blumentöpfe jagen!

Umweltfreundlicher ist einfach Kompost.

Und mit ein bißchen Glück bekommt man den sogar im Baumarkt!
Im Gartencenter werde ich allerdings angeschaut, als ob ich Mondgestein möchte, wenn ich torffreie Erde suche
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.