Tipps zur Lilien Vermehrung

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2011

VA89

Hallo bin ganz neu hier grad erst angemeldet und weiss garnicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage...
Es geht um die Vermehrung von Lilien das sind meine absoluten Lieblingsblumen
Wir haben welche im Garten eingepflanzt kleine orange und welche im Topf riesige Gelbe und auch ein paar Orange dabei dann habe ich noch so orientalische im Topf in rosa die Duften richtig extrem.
Ich würde gern ein bisschen mit den Lilien rumexperimentieren.Ich würde sie gern kreuzen.Habe es schon mit einer probiert.Also die Staubfäden von einer orangenen noch nicht voll erblühten lilie abgeschnitten und den stängel in der Mitte mit alufolie verdeckt.Dann habe ich gewartet bis sie erblüht ist und von der orientalischen rosanen ein zwei staubfäden abgemacht und auf dem stängel der orangenen den staub von der rosanen gemacht und dann mit einer Tüte abgedeckt für 24 stunden....so habe ich es irgendwo im Internet gelesen.Ist das so korrekt?
Dann sollte sich laut anleitung in den nächsten wochen dort etwas verändern...
Ich hoffe ich habe es so richtig gemacht.Die andere Frage ist ob ich das bei jeder Blüte so machen muss wenn Samenkapseln haben möchte...
oder ob die ganzen bienen und schwebfliegen usw die arbeit übernehmen und den stängel mit staub eindecken und ich dann nurnoch abwarten muss ob nach der blühte die samenkapsel dicker wird?
Kann man dann einfach nach der Blühte alle Samenkapseln stehen lassen und gucken aus welcher etwas wird?
Hoffe ich hab das jetzt alles richtig erklärt und beschrieben wenn jemand möchte mache ich auch fotos...
außerdem noch ein paar fragen zu lilien: die lilien die ich jetzt draußen im topf habe muss ich die im Winter reinstellen.Also einfach die Töpfe ins Haus stellen oder die Zwiebeln ausbuddeln? hatte schonmal das pech das ich lilien drinnen im topf hatte und nach der blühte in der erde gelassen habe und dann sind die vergammelt und jetzt habe ich davon garkeine mehr
Also ich hoffe das ich gaaanz viele tipps für meine lilien bekomme das wäre super
danke schonmal LG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo VA89, Herzlich Willkommen hier im Forum!

Das mit der Bestäubung hast du schon richtig gemacht und es kann auch sein, dass die anderen Blüten von Insekten bestäubt werden. Dann weißt du allerdings nicht, wer die Vaterpflanze war.
Wenn man gezielt kreuzt, macht man an die Mutterpflanze auch noch ein Schildchen, auf dem die Kreuzungspartner draufstehen. Hier nennt man die Mutterpflanze (= die Pflanze, an der die Kapseln wachsen) immer zuerst und dann kommt die Vaterpflanze.
Also bei dir wäre das dann:
orange Lilie x orientalische rosa Lilie
Bei den von Insekten bestäubten Lilien (kann klappen, muss aber nicht) würde stehen:
orange Lilie x ?

Du wirst dann schon sehen, ob eine Samenkapsel wächst. Bis du aus den ausgesäten Samen allerdings blühfähige Zwiebeln erhältst, werden wohl ein paar Jahre ins Land gehen.

Zur Pflege deiner Lilien im Topf und zur Überwinterung gibt es schon einige Threads hier im Forum:
forum/ktopic70972--1-0.html

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2011

VA89

Danke für die schnelle ausführliche Antwort.Habe mir die beiden Links durchgelesen.Also die Lilien die schon im Garten im Beet wachsen können dort auch in der Erde bleiben und die im Topf entweder auch in den Garten pflanzen oder aus dem Topf holen und die Zwiebeln kühl und dunkel im Keller lagern oder dritte variante zwiebeln im topf lassen und in den keller stellen?!Richtig so? Also sind meine prächtigen Lilien im Haus eingegangen und die Zwiebeln vergammelt weil sie mit der wärme und dem klima im haus nicht zurecht gekommen sind und weil ich sie im warmen zimmer im topf gelassen habe?!
Aber wenn ich die Zwiebeln trocken und kühl im keller lager können sie dann wirklich nicht vergammeln?
Wann weiss ich eigentlich wann die bildung der samen in der samenkapsel abgeschlossen ist?Nicht das ich die Kapsel der Lilien schon vorher abmache und sie damit kaputt mache?
Lg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

du solltest nach der bestäubung sowieso was um die blüte machen (papierteebeutel) denn sonst kommt da doch noch ne biene mit anderem pollen dazu und das verfälscht dann, deinen zuchtversuch

und so kannst du ganz entspannt drauf warten bis sie die samenkapseln von selber öffnen die samen plumpsen dann in den teebeutel
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Im Keller sollten sie eigentlich nicht vergammeln. Die modernen Keller sind ohnehin eher zu trocken, als zu feucht, um Pflanzen-Zwiebeln und-Knollen zu überwintern.

Das merkst du schon, wenn der Samen reif wird. Die Kapsel verfärbt sich braun, wird trocken und geht auf. Mit dem Tipp von Rose kann dann auch nix mehr schiefgehen.

Jetzt hab ich für dich nach nem Foto gegoogelt und wo finde ich ein gutes?
Natürlich bei Green24!

Schau mal, so sehen die Kapseln aus, wenn sie aufgehen:
forum/ftopic16940.html

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2011

VA89

okay danke fürs bild und die weiteren tipps.habe nachdem ich die eine blüte bestäubt habe ja für 24 stunden die tüte rüber gemacht damit sie nicht wieder bestäubt wird so habe ich es ja gelesen und nach den 24 stunden kann aber kein insekt mehr das ergebnis verfälschen oder?ansonsten muss ich den vorgang ja bei einer anderen blüte wiederholen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.