Tillandsientalk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 4 von 9
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ist deine Medusa denn nun schon aufgeblüht?

Mein Doppel ist schon wieder hinüber
habs aber vorher noch festgehalten
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Iss ja niedlich.
Meine Medusa lässt sich ganz schön viel Zeit, ich brauch wohl noch etwas Geduld.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Meine Mitbringsel aus Essen zur Erweiterung des Tillandsienfensters
T.albertiana

T.funckiana

T.balbisiana

Der Platz gefällt mir noch nicht, aber da fällt mir schon noch etwas ein
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Gudrun, die Mittlere finde ich sehr schön vom Farbverlauf.

LG JUra

Zeigst du uns mal dein komplettes Tillandsienfenster ??
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist wohl das Anzeichen einer baldigen Blüte - mal schauen

Beim Fenster muß ich noch etwas Hand anlegen, damit es vorzeigbar ist
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kennt ihr die "Kleine" schon

[albumimg]19132[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Die ist ja riiiiiesig !!! Oder ist das Bild in einer Puppenstube aufgenommen worden--ich mein im Gärtchen,

LG Jura
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich stand da auch vor und mir sind die Augen aus dem Kopf gequollen

Dahinter steht eine Bank, da kann man die Größenproportionen gut erkennen

Wie die hier wohl da hingekommen ist:

[albumimg]19126[/albumimg]

Und die hingen da auch einfach so rum

[albumimg]19112[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Am Kaktus gibts keine Probleme mit dem Aufbinden der Tillandsien
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich dachte erst das wäre eine Blüte
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

wir haben einige tillandsien hier. wenn man kakteen und orchideen hat, kommt man wohl zwangsläufig auch auf tillandsien. erst hatten wir einige wenige, dann entwickelte sich das zu einem "tillandsienbaum" und später zum tillandsiengitter. dabei sind wir hier auf keine fall fachleute. uns gefallen die einfach und wir legen auch überhaupt keinen wert darauf, die einzelnen sorten genau bestimmen zu können. beim tillandsiengitter ist übrigens hinter den pflanzen eine glasscheibe in den rahmen eingeschoben, damit beim sprühen die wand nicht nass wird.

kdb
DSC06779.JPG
DSC06779.JPG (153.49 KB)
DSC06779.JPG
DSC04767.JPG
DSC04767.JPG (149.65 KB)
DSC04767.JPG
DSC04829.JPG
DSC04829.JPG (117.75 KB)
DSC04829.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Klaus was ist das schöööööööööööön Vor allen Dingen das zweite Bild ist der Hammer
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

LG Jura
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

dir gefällt das 2. bild?

dann versuche ich es mal mit einer kleinen anleitung, wie wir es 2006 hergerichtet haben.
zunächst haben wir uns im wald ein schönes stück wurzel einer gefällten kiefer gesucht. das haben wir zu hause gründlich abgescheuert und so weit wie irgend möglich gereinigt. dann lag es einige wochen zum trocknen. aus dem baumarkt haben wir uns gips besorgt und eine pflanzschale aus gebranntem ton mit etwa 10-12 cm hohem rand. da hinein haben wir angerührten gips gefüllt und damit die hineingestellte wurzel fixiert. die tillandsien haben wir mit schmal geschnittenen streifen einer strumpfhose auf die wurzel aufgebunden. als wir dann den korb hatten, haben wir 2 leere blumentöpfe hinzugestellt und alles mit einer dicken schicht füllmaterial aufgefüllt. später wurde ich alles mit islandmoos ausgefüllt. in die beiden blumentöpfe haben wir orchideen versenkt, die wir dann bequem zum tauchen entnehmen konnten, ohne dass die ansicht beschädigt wurde. nur zum schluss und nur der vollständigkeit halber, sowohl den korb als auch den untertisch haben wir extra dafür anfertigen lassen.

kdb
DSC04659.JPG
DSC04659.JPG (148.33 KB)
DSC04659.JPG
DSC04622.JPG
DSC04622.JPG (146.6 KB)
DSC04622.JPG
DSC01808.JPG
DSC01808.JPG (142.85 KB)
DSC01808.JPG
DSC01534.JPG
DSC01534.JPG (148.42 KB)
DSC01534.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 4 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.