Tillandsientalk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 05 / 2011

Marlon Stanley

Hallo,
ich habe vier Tillandsien drei T.ionantha ionantha, eigendlich sind es zwei eine normale und eine die anfängt zu Blühen und ein Kindel mit ca. 2,5cm höhe hat und eine T.captu-medusae.
Fotos folgen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Keine Neuigkeiten an der Tillandsien-Front? Man kann euch hier für so viele Pflanzenarten begeistern, aber ihr weigert euch immer noch, tillandsien-süchtig zu werden Was kann man da nur tun

Bei mir gab es vor kurzem einige Blüten an T. crocata und T. fuchsii Ich freu mich total, dass gleich zwei Tillandsien nahezu zeitgleich losgelegt haben, nachdem ich lange keine Blüten gesehen habe

Bei T. crocata haben gleich unzählige der zusammengebundenen/-gewachsenen Einzelpflanzen losgelegt, es kommen immer noch neue Blüten. Sie ist also nicht zu unrecht dafür bekannt, dass sie oft in Massen blüht und man dann wieder einige Jahre warten muss, bis die Kindel ausgewachsen sind. Deshalb wird auch angeraten, sie in zwei Pflanzen zu teilen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie alle gleichzeitig blühen, nicht so groß und es bilden sich mehr Kindel. da war ich aber zu faul dazu

LG, Daniel
02-02 (2000x1328).jpg
02-02 (2000x1328).jpg (1.02 MB)
02-02 (2000x1328).jpg
01-28 (3) (2000x1328).jpg
01-28 (3) (2000x1328).jpg (971.81 KB)
01-28 (3) (2000x1328).jpg
01-28 (1) (2000x1328).jpg
01-28 (1) (2000x1328).jpg (975.01 KB)
01-28 (1) (2000x1328).jpg
01-19 (2000x1328).jpg
01-19 (2000x1328).jpg (1.19 MB)
01-19 (2000x1328).jpg
01-11 (2) (1328x2000).jpg
01-11 (2) (1328x2000).jpg (1.2 MB)
01-11 (2) (1328x2000).jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Stimmt, irgendwie sind wir hier so ziemlich einsam
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Vielleicht findet ja noch der ein oder andere zu uns
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2012

Syreipa

Hallo,
ich hab auch eine Tillandsia caput-medusae bekommen und die hängt in einem kleinen Korb am Fenster.
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo,

ich bin auch seit kurzem der "Tillandsien-Sucht" verfallen und habe mein Wabi Kusa mit einem "Tillandisen-Baum" aufgepeppt:

Nur mit den Namen der Tillandsien tue ich mich noch etwas schwer...
wabikusa.jpg
wabikusa.jpg (221.4 KB)
wabikusa.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Nach 3 Jahren endlich blüht sie

Tillandsia brachycaulos - normalerweise ist sie grünlichweiß 'gepudert'. Vor der Blüte jedoch, wie viele Tillandsien, wunderschön rot.

Ich hab noch eine Menge anderer Tillandsien, aber sie ist die einzige, die ich bisher zur Blüte gebracht hab.

Liebe Grüße
Eve
dsc_8991_Tillandsie_brachycaulos.jpg
dsc_8991_Tillandsie_ … ulos.jpg (97.34 KB)
dsc_8991_Tillandsie_brachycaulos.jpg
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 5

sammy111

Hallo,

ich hab auch ein paar Tillandsien im Moment auf dem Balkon. Meine Lieblingstillandsie bekommt gerade eine Blüte.
(Müßte T. tectorum sein, oder?)

Liebe Grüße
Sammy
tillandsie.jpg
tillandsie.jpg (307.15 KB)
tillandsie.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

huhu zusammen,

nach langem hin und her habe ich mich doch entschlossen eine Tillandsia bei mir im wohnzimmer zu pflegen. nun steht noch aus, um welche pflanze es sich dabei handelt. hat jemand einen tipp?

sie ist noch ganz klein und wurde an einem stein im supermarkt verkauft. den stein habe ich entfernt und die Tillandsia ohne substrat in ein tontöpfchen platziert^^

vg und dankööö im voraus
2012-08-07 23.09.11.jpg
2012-08-07 23.09.11.jpg (30.96 KB)
2012-08-07 23.09.11.jpg
2012-08-07 23.09.01.jpg
2012-08-07 23.09.01.jpg (36.71 KB)
2012-08-07 23.09.01.jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Beni

Hallo,

Ich bin neu hier bei euch Ich dachte mir wo kann ich diese Frage besser stellen als hier ?
Ich hab mir vor kurzem auch ein paar Tillandsien gekauft die auf einen Ast gebunden und ins Bad gestellt. Da es im Bad ja recht feucht ist hab ich mich gefragt ob das reicht um die Tillandsien gedeihen zu lassen oder ob ich trotzdem sprühen soll.
Es sind sowohl grüne als auch graue Pflanzen.

MfG, Beni
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo und willkommen, Benni

Nur erhöhte Luftfeuchtigkeit vom Badezimmer wird nicht reichen. Meine Tillandsien sind im Terrarium bei hoher Luftfeuchtigkeit und ich besprühe sie noch zusätzlich alle paar Tage mal. Von Zeit zu Zeit dünge ich sie auch noch mit stark verdünntem Orchideendünger durch die Sprühflasche.

Ebenfalls wichtig für Tillandsien ist Licht. Es sollte also ein heller Platz im Badezimmer für sie reserviert werden. Vorzugsweise am Fenster, eventuell bei starker Sonneneinstrahlung leicht schattiert.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Beni

Hallo,

Ok, Danke Ich glaub dann werd ich sie zu meinen Orchideen Packen ... Mehr Licht und ich hab sie immer im Blick
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 5

sammy111

Hallo,

das waren meine Tillis am 29.09.2012.
Na ja, auch wenn die Usneoides nicht unbedingt von Blüten überfüllt ist, ich hab mich über die eine sehr gefreut!

Liebe Grüße
Sammy
Tilli2.jpg
Tilli2.jpg (175.91 KB)
Tilli2.jpg
Tilli1.jpg
Tilli1.jpg (153.54 KB)
Tilli1.jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Was ist Tilli1 für eine? Woher hast du sie und wie lange hat es gedauert, bis sie blüht? Hat sie schon Kindel gebildet?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.