Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Die Steinhummel hast du aber schön erwischt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Moin moin,

hab mal wieder einen Schnappschuss
Leider kann ich den nicht zuordnen......
Kann mir jemand helfen und mir sagen um was für ein Insekt es sich handelt.
Meiner Meinung nach ist es irgendeine Schwebfliegenart
Ausschnitt 2.jpg
Ausschnitt 2.jpg (85.84 KB)
Ausschnitt 2.jpg
Ausschnitt 1.jpg
Ausschnitt 1.jpg (75.63 KB)
Ausschnitt 1.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Andy23611

Kann mir jemand helfen und mir sagen um was für ein Insekt es sich handelt.
Meiner Meinung nach ist es irgendeine Schwebfliegenart


Eine Schwebfliege ist das sicher nicht, die haben andere Augen und auch andere Fühler. Bei deinem unteren Foto sieht man auch den einen Unterflügel. Das Tierchen ist wohl eine Blattwespe. Genaueres kannst du hier erfahren:

http://www.entomologie.de/forum/
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

auf unserem balkon habe ich innen am geländer bastmatten. habe festgestellt, daß irgendwelche solitären bienen die dünnen strohstiele als neströhren verwenden. find ich ja eigentlich nicht schlecht, aber: können die stechen? weil das baby liegt manchmal bei schönem wetter auf dem balkon, zwar unter aufsicht, aber man muß ja vielleicht auch mal aufs klo...
die bienchen sehen ein bißchen wie riesige fliegende ameisen aus, also schwarz und ziemlich schmal, aber durchaus "bienig", nicht behaart. werde bei gelegenheit ein foto einstellen.
find die total süß, wie emsig sie immer an den röhren beschäftigt sind.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Häng doch eine dünne Gardine drüber, das hab ich auch gemacht, wenn ich meine Kinder mit draußen hatte, als sie noch klein waren.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole

Ich habe gestern Abend einen riesigen Schwärmer im Garten entdeckt...ich war total fasziniert
Leider konnte ich mich nicht anpirschen, da eine meiner Katzen den Falter auch schon entdeckt hatte Durch das Katze verjagen habe ich ihn gestört...aber gerettet!
Es ist übrigens ein Ligusterschwärmer_Sphinx ligustri.


Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das mit der gardine ist ne gue idee, aber bei uns leider net umsetzbar. müßte ein gestell dafür bauen, baby liegt in einer hängematte.
jedenfalls sind die meisten röhren belegt, kann das ganz schlecht fotografieren, versuchs vielleicht demnächst wenns nicht regnet.
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@pokkadis

Ja, ein Foto wäre gut. "Riesige fliegende Ameisen" das macht mich neugierig!

Die meisten schwarzen Wildbienen sind allerdings eher kleiner als Fliegende Ameisen und beim näheren Hinsehen sind sie auch alle mehr oder weniger haarig.

Stechen können alle Bienen auch Hummeln. Die meisten tun es aber nicht freiwillig sondern nur in Gefahr, wenn man sie drückt oder so.

Da auch die meisten Bienen und auch Wegwespen, auf die deine Beschreibung auch passen könnte, keinerlei Interesse an Menschen jeden Alters haben, glaube ich kaum, dass von diesen Tieren eine Gefahr ausgeht.

Wildbienen sind mehr oder weniger spezialisiert auf den Besuch bestimmter Büten, die wirklich wenig Ähnlichkeit mit kleinen Menschen haben . . .

Wegwespen jagen Insektenlarven oder Spinnen, die sie in ihre Nester tragen. An Babys vergreifen auch die sich wirklich nicht.

Noch mal: Ich bin gespannt auf Fotos
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo rainald,
das mit den wegwespen find ich interessant, und die schwarzen dinger, die in unseren röhren nisten, sehen auch so ähnlich aus. aber: die fliegen total gerne auf meine kapuzinerkresse, krabbeln zwischen den blütenblättern rum und ich dacht, die laben sich da und deshalb kam ich auf wildbienen. oder fressen die auch blattläuse?
also versprochen: ich mach ein foto, sobald es das wetter zulässt und ich wieder diese tierchen seh.
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ pokkadis

Wenn für die Larven irgendwelche Raupen oder Spinnen als Proviant eingetragen werden, können die Eltern sich dennoch an Blüten laben, wie du so schön schreibst.
Die Keulenwespe, forum/ftopic38968-705.html#758481
deren Larven parasitisch in den Gängen von Löcherbienen leben, gehen zum Essen auch auf Blüten.

http://www.arthropods.de/insec…tata03.htm

@ Andy23611

Danke für die Ameisenfotos
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das sieht mir eher nach einer Zikade aus
Aber welche
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von snif
das sieht mir eher nach einer Zikade aus
Aber welche


Zikade würde ich auch sagen, vermutlich eine Zwergzikade. Welche kann ich nicht sagen, weil sie in meinem Buch: "Sauers Naturführer Wanzen und Zikaden" nicht abgebildet ist.

Eine bessere Antwort kannst du bestimmt hier bekommen:

http://www.entomologie.de/forum/

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.