Tierchen am Salbei, Flecken an Thymian und Rosmarin - Hilfe!

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2009

Pronto

Liebes Forum,
ich bin neu hier und habe auch versucht, im Forum antworten auf meine Fragen zu finden, aber war nicht so recht erfolgreich... sorry also für den neuen Post.
Ich bin keine die begnadete Hobbygärtnerin, habe es jetzt aber mal mit Balkonkräutern versucht. Leider wollnse nicht so wie ich will... Der Salbei hat seit einiger Zeit so eine Mischung aus gelben Flecken und schwarzen Pünktchen und auf der Rückseite ein paar wenige Tierchen. Der Thymian daneben hat die gleichen schwarzen Flecken und sieht insgesamt ziemlich fertig aus - zuwenig gegossen, oder zuviel? Dem Rosmarin gehts noch ganz gut, aber er hat stellenweise so seltsame gelbe Flecken. Was könnte das sein? Sind sie vielleicht zu eng gepflanzt, oder passen die nicht zusammen? Sollte ich sie vielleicht zurückschneiden, und wenn ja, wie weit? Die letzten drei Wochen haben sie, zugegebenermassen, nicht sonderlich viel Wasser bekommen (war oft weg), aber ich hatte den Topf gut gewässert drinnen aufbewahrt.
Würde mich über Tipps freuen.
Merci
Linda
Thymian.jpg
Thymian.jpg (385.8 KB)
Thymian.jpg
Rosmarin.jpg
Rosmarin.jpg (393.13 KB)
Rosmarin.jpg
SalbeiundThymian.jpg
SalbeiundThymian.jpg (508.62 KB)
SalbeiundThymian.jpg
Salbeiblatt.jpg
Salbeiblatt.jpg (287.6 KB)
Salbeiblatt.jpg
IMG_0535.JPG
IMG_0535.JPG (710.94 KB)
IMG_0535.JPG
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

oh, da hat jemand fotos auf meinem balkon gemacht

nein - bei meinen kräutern sieht es nur genauso aus. die kleinen tierchen sind thripsen und die saugen an den blättern. deshalb die flecken am rosmarin, salbei und thymian. woher die schwarzen punkte kommen weiß ich nicht - ich hatte pilzbefall vermutet bei meinen.

was kann man tun?? ich zerquetsche die thripsen immer wenn ich welche sehe und ansonsten? tu ich nix - solang der befall nicht zu schlimm werden würde und die pflanze schwächt. hab es mit blautafeln versucht - aber meine thripsen scheinen farbenblind zu sein.

bin auf die anregungen der anderen gespannt..
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das erste Tierchen könnte eine Käferlarve sein, vielleicht eine Marienkäferart,
die restlichen Bilder zeigen ziemlich sicher Saugschäden durch Thripse
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

hallo nochmals,

bin mir gerade bei den thripsen unsicher .. da sie so garnicht auf die bleutafeln ansprechen
vielleicht sind es ja auch kräuter zikaden??? schadbild scheint gleich zu sein - bin gespannt was die experten dazu sagen..

http://www.insektenbox.de/zikade/kraeuz.htm
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Monk
die schwarzen Pünktchen deuten auch auf Thripse hin, das sind nämlich von den Tieren abgesetzte Kottröpfchen.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009

Kassandra

Ich hab' genau die gleichen Viecher auf meinem Oregano und inzwischen auch auf der Zitronenmelisse.

Das scheinen ja richtige Feinschmecker zu sein...

Was kann man denn nun dagegen unternehmen???
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Thripse sind empfindlich gegen Pyrethrum, die Behandlung erfolgt in den Abendstunden, da natürliches Parethrum durch Sonnenlicht schnell abgebaut und unwirksam wird. Die Behandlung kann nach 8 - 10 Tagen wiederholt werden, da die Eier nicht erfaßt werden.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

HAllo Monk,
Dein Rosmarin wird wahrscheinlich von der RosmarinZikade geschädigt. Die Tierchen sind größer als Thripse und sehr beweglich; bei Berührung der Pflanzen flüchten sie fliegend. Auch andere aromatische Pflanzen können von ihnen befallen werden. Eine Spritzung mit Neem-Ölwirkt sehr sicher und hat keine negativen Folgen bei der normalen Verwendung der Gewürze.
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

danke hortus1, da könntest du recht haben - zumal die biester nicht nur den rosmarin lecker finden

hab gestern abend aber bemerkt, dass zikaden gelbtafeln ganz attraktiv finden, aber sagt denen nicht, dass sie da festkleben ich denke langfristig ist das bei mir der beste schutz .. und gegen ein paar der quälgeister hab ich auch nix. die blätter kann ich ja trotzdem verwenden. danke für den neem hinweis - wenn es mal mehr werden, weiß ich was zu tun ist..

leider mußte ich feststellen, dass mein salbei plötzlich schwarze blattränder bekommt - vorallem immer die blätter, die noch gesund aussehen .. mist
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, genau so sehen meine Kräuter ( Fotos von Pronto) aus . Würde gerne wissen was das nun letztendlich ist,denn da gibt es ja geteilte Meinungen. Habe die Kräuter schon mehrmal zurückgeschnitten, wobei dass manchen nicht so gut bkommen ist.

Wäre über eine klare Antwort sehr erfreut. D A N K E
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

da das schadbild sehr ähnlich ist - kann man dir das wohl nicht sicher sagen. bei mir sind es wohl eher zikaden - da sie bei berührung wegfliegen (oder springen???) da sie so klein sind und es so viele verschiedene gibt hab ich mich auch lang schwer damit getan - was es nun ist..

mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen..
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 37
Dabei seit: 06 / 2009

Kassandra

Mir wurde gestern in meiner Lieblings-Gärtnerei "Spruzit AF" von Neudorff empfohlen.
Ist zwar teurer aber auch bequemer als sich selbst etwas zusammenzumixen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Maja,

ich kannte diese Zikaden noch nicht, habe deshalb auf Thripse aufgrund des Schadbildes getippt, mein Beitrag soll daher nicht dem von Hortus widersprechen (der dafür wieder einen Renommeepunkt verdient hätte, ich darf leider noch nicht wieder)
Die Thrips oder ihre Larven sollten mit der Lupe zu finden sein, wenn stattdessen diese Minigrashüpfer davon fliegen sind es halt die Zikaden.
Das Spruzit (Pyrethrum) würde bei beiden wirken, obwohl Zikaden schon recht hartnäckig sind. Wichtig ist die Anwendung abends, damit der Belag noch feucht und wirksam ist wenn die Zikaden zurückkommen, sonst hilfts nicht, man kann ja nicht hinter jeder herspritzen.

Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.