Thripse nachhaltig loswerden.

 
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 65

Mrt7777

Hallo zusammen

ich muss leider schon wieder zudiesem leidigen Thema fragen.
Ich dachte ich hätte diese Biester ausgemerzt. Falsch gedacht! habe sie Freitags auf meiner Monstera durch Zufall entdeckt.
Am Samstag war ich dann noch kurz im Büro und habe sie auf meiner dort befindlichen Pflanze ebenfalls gefunden! ob ich die irgendwie an meinen Kleidern gehabt habe als ich zur Arbeit gegangen bin?

jedenfalls habe ich alles durch:
- Pflanzen täglich in der Dusche waschen.
- Raubmilben - da war ich mir nicht mal sicher, ob aus diesen kleinen Papierbeuteln jemals etwas raus gekrabbelt kam.
- Hausmittel wie Spiritus mit etwas Spüli.
- "Zimmerpflanzenspray" vom Hersteller Andermatt mit Rapsöl und Pyretrum.
- Gelb- und Blautafeln.
- Capito Insektizidstäbchen mit Wirkstoff Acetamiprid.

Eine Zeit war Ruhe, aber nun sind sie wieder da. Insgesamt hatte ich sie fast 1 Jahr bekämpft und fast alle Pflanzen verloren. Jetzt gehts wieder von vorne los. Mit der Erschwerung, dass zB. die Monstera so gross ist, dass ich sie nicht in meine Dusche kriege. Merkwürdig ist, dass ich höchst selten ein Adultes Tier finde, aber sehr oft die Larven.

Ich bin dann am Samstag in ein Gartencenter und habe mich vom "Pflanzendoktor" beraten lassen. Dieser hat mir den Gesal Bio Schädlingsstopp empfohlen. Enthält auch Pyretrin, allerdings in einer höheren Konzentration. Habt ihr Erfahrungen mit diesem Produkt?

Ich werde jetzt meine Pflanzen auf den Balkon bringen und damit spritzen. Können sich die Thripse in Vorhängen oder Ritzen verstecken und dann wieder raus kommen?

Was kann ich noch tun, um die Biester loszuwerden? ich habe jetzt mal die Pflanzen versucht voneinander zu isolieren. Max 2 Pflanzen pro Raum, Rest auf den Balkon. Wenn die Pflanzen 3, 4 Meter auseinander sind, genügt das? oder ist die einzig sichere Methode, alle Pflanzen zu vernichten und nach 2, 3 Monaten (wenn die Überlebenden, die sich in irgendwelchen Ritzen versteckt haben sicher verhungert sind?). Oder wird man die nicht wieder los, wenn man sie mal hat?
mittlerweile würde ich auch gern richtiges Gift einsetzen, bekommt man aber nicht mehr. Systemische Wirkstoffe gibts wohl auch nicht mehr?
Ein Gutes hat die Sache: wenigstens Trauermücken habe ich keine mehr.

Thripsfrustrierte Grüsse!
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Zitat geschrieben von Mrt7777

- Capito Insektizidstäbchen mit Wirkstoff Acetamiprid.

[...]Systemische Wirkstoffe gibts wohl auch nicht mehr?


Du meinst wohl Careo, dies ist systemisch wirksam und nach wie vor erhältlich. Ich kenne mich mit Thripsen zwar nicht aus, das oben genannte Mittel dürfte auch diese wohl effektiv bekämpfen. Man müsste es entsprechend lange und gründlich anwenden.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 397
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 665

Werner Joachim

Hallo,

ich nehme mit Erfolg Neem-Öl. Damit bespühe ich, nach Anleitung gemischt, mehrmals die Pflanze und die Erde im Topf.

Gruß
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

die kannst du wohl nicht auf Dauer loswerden, denn die sind heimisch in Deutschland und kommen durch die offenen Fenster rein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.