Teuerste oder Wertvollste Pflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Goldständer

Hallo,

dies würde mich mal interessieren. Was sind die teuersten Pflanzen die für den Normalverbraucher zu bekommen sind.

Spezielle Bonsai Bäume, Rosen, Exotische Pflanzen, Nutzpflanzen etc...

Was meint Ihr
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

herzlich willkommen

die teuersten sind eindeutig spezielle bonsai

dshalb mach ich mir meine selbst
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Seltene und schöne Pflanzen ist meistens teuer. Über schön lässt sich streiten, jedoch die teuerste/n Pflanze der Welt war meiner Meinung noch vor einiger Zeit die Wollemi Pine, heute wird sie schon verramscht:
Im Oktober 2005 wurden erstmalig 292 Ableger bei Sotheby?s in Sydney öffentlich versteigert und erzielten einen Erlös von 1,5 Mio. US-Dollar.
Heute Stck. für ca. 100,- EUR.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Goldständer

Hui,

stolzer Preis.
Meine Fage zielt eher in die Richtung. Womit können Gärtnereien, Baumschulen noch ordentlich Geld verdienen bzw. wofür gibt es genügend abnehmer.

Frage mich immer ob man von sowas gut Leben kann....

Ich selber bin in der IT Branche tätig, vielleicht deshalb dieses unverständniss
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Liebhaber der verschiedensten Pflanzenarten gibt es doch überall...... und denen ist oft kein Weg zu weit und kein Preis zu gering für eine Pflanze, die sie schon jahrelang gesucht haben.....und unbedingt haben wollen!
Ist doch bei anderen Sachen auch so!
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Goldständer

Naja,
habe mich wahrscheinlich mit meiner Fragestellung nicht besonders Glücklich ausgedrückt.
Wundert mich halt nur, dass die Gärtnereien doch ganz guten Umsatz machen. Wenn ich die so bei uns in der Umgebung mit Ihren Q7 oder X5 fahren sehe.

Nicht das ich denen das nicht gönne, jeder bekommt das was er verdient.

Ich dachte nur es gibt spezielle Pflanzen mit denen diese Unternehmer ordentlich abräumen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hm, ich glaube nicht, dass die ihren Gewinn mit teuren Pflanzen machen...hier macht es eher die Masse....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Goldständer
Hallo,

dies würde mich mal interessieren. Was sind die teuersten Pflanzen die für den Normalverbraucher zu bekommen sind.

Spezielle Bonsai Bäume, Rosen, Exotische Pflanzen, Nutzpflanzen etc...

Was meint Ihr


Je mehr Zeit bei der Aufzucht bis hin zum Endprodukt vergeht, desto teurer ist eine Pflanze. Dazu kommt noch die Geschwindigkeit in der eine Pflanze wächst.
Eine langsamwachsende Sorte die zum Bonsai geformt und regelmäßig geschnitten schon viele Jahrzehnte alt ist muss teuer sein.
Wieviele Geranien und Primeln kann man an der Stelle, an der ein Bonsai 30 Jahre seinen Platz und seine Pflege in Anspruch nimmt, kultivieren und verkaufen?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich hab gerade ein buch gelesen über die pflanze, die den ersten börsencrash der geschichte führte. der höchste preis, der damals (1637) für eine einzige zwiebel dieser pflanze bezahlt wurde, waren 5200 gulden. im vergleich dazu hat ein einfacher zimmermann mit einem jahreseinkommen von 250 gulden auskommen müssen.

& was war's.....die tulpe . nach 5 jahren war der spuk vorbei, preise im keller, asche weg.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hm... Also bei Bonsais oder besonders großen Pflanzen kriegt man ja wenigstens was ordentliches für sein Geld, aber bei Leberblümchens sieht das anders aus. Es gibt Unmengen an Sorten davon, vorallem gefüllte sind oft sehr schwer zu vermehren.Ich sammle sie, aber nur die gängigeren Sorten, weil die raren Sorten aus Asien können sehr hohe Preise erziehlen, die bis zum Wert einens Kleinwagens gehen. Da hast du dann eine Wurzel mit drei Blättern in der Hand und oft geht das Pflänzchen dann auch noch ein weil asiatische Leberblümchen eher empfindlich sind....
LEBER.JPG
LEBER.JPG (146.62 KB)
LEBER.JPG
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2013

Tine333

Die teuerste Pflanze ist eindeutig der Mbwasi Ndolo Nga Strauch. Wächst nur im Freiland und auch nur auf einem ganz bestimmten Boden in Ostafrika.
dpa Pressemitteilung
Avatar
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2012

Mursik

die gärtner können vielleicht mal den paphiopedilum sanderianum nachziehen.
wunderschön, sehr teuer und verkauf nur mit papieren erlaubt das es sich um nachzüchten handelt.
auf ihrer heimat stirbt die pflanze langsam aus... gute sache für den erhalt der pflanze und der gärtner wird dabei auch nicht leer ausgehen.
mal was anderes als hybrid phalaenopsis an jeder ecke

lg mursik
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Mursik,

das Paph muss niemand nachziehen, das ist in mehreren Orchideen-Shops erhältlich, wenn auch nicht billig. (Asendorfer, Baumann, Cramer, Tonn, und bei Lohoff, O&M und Popow lohnt es auch immer zu fragen)
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Die Pflanze ist ein Traum. Auch wenn ich Orchideen ja eher weniger mag und die Frauenschuhe erst recht nicht, diese hier ist wirklich Wahnsinn.

Aber solche und besonder teure Pflanzen machen wohl kaum den großen Umsatz der Baumschulen aus. Erstens gibt es nur wenige dieser Pflanzen und zweitens auch nur sehr wenige Käufer. Wieviele Leute haben schon so viel Geld, sich zig solcher Pflanzen zu kaufen?

Ich denke es macht eher die Masse und die Qualität. Pflanzen für wenige Euro kann sich die breite Masse leisten. Also regelmäßige und zahlreiche Kunden. Wenn dann die Qualität gut ist, werden die Leute auch eher dort kaufen als noch günstiger im Discounter. Vor allem einjährige Pflanzen, die regelmäßig neu erworben werden, machen wohl den größten Teil vom Umsatz.

Gärtnereien machen außerdem einen großen Umsatz an Dekoartikeln, Gestecken für Ostern, Weihnachten, den Friedhof, bepflanzte Schalen, etc.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

oder
Paphiopedilum leucochilum
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.