Teichbepflanzung

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Für meinen Teich suche ich noch Bodendecker, die den Rand zu wachsen. Sie sollten blühen und definitiv mehrjährig sein. Und natürlich nicht höher als 25cm sein. Was gibt es da???
Wer hat sowas?
Habt ihr Bilder, damit ich mir das ansehen kann?

Danke für Eure Tipps!!!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Pfennigkraut!
Lysimachia nummularia
blüht gelb und gibt es auch in einer variante mit gelbgrünem laub!

Günsel
Ajuga reptans
blüht blau und gibt es in diversen varianten von grünem laub bis hin zu tiefrotbraunen tönen, oder auch panaschiert und sogar gekräuselt.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Gefällt mir schon mal beides!! Danke schön Karsten!!

Wo bekommt man denn da Samen oder Kleine Pflänzchen von?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und sehr schön , Veronica beccabunga, auf deutsch Bachbunge oder Bach-Ehrenpreis, ist auch eine sehr wertvolle Heilpflanze.
veronica_beccabunga.jpg
veronica_beccabunga.jpg (127.15 KB)
veronica_beccabunga.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Chiva

Wo bekommt man denn da Samen oder Kleine Pflänzchen von?


Wenn die Freiluftverkaufssaison in den Baumärkten/Gartencentern wieder losgeht,
gibts da das Pfennigkraut jede Menge.
Und das breitet sich rasant aus
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo Chiva

Ich habe vor ein paar Jahren Brunnenkresse in die Uferzonen gesetzt. (gibt es auch als Samen) Sie blüht wunderschön weiss und die zarten Blättchen eignen sich hervorragend für einen leckeren Frühlingsquark.
Wenn du Glück hast, kannst du im Herbst noch einmal ernten

LG Dieter

http://www.kraeuter-almanach.de/
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Heike,

Wasserminze passt auch gut und duftet sehr schön.

Im letzen Jahr hatte ich allerdings das Pech, dass irgendeine Blattwespenart ausgerechnet meine Minze ausgesucht hat, um den Nachwuchs daran aufzuziehen .

Wo Du einkaufen kannst: Du wohnst doch nicht weit von Holland weg und ich denke, dass es in der Gegend genauso viele Gartenbetriebe gibt wie in und um Venlo, meinem Einkaufsparadies für Pflanzen. Oder Du kommst hierhin und besuchst den Gärtner Pötschke in Kaarst (und mich )
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Barbara,

Wasserminze ist ohne Einschränkungen sehr schön wenn sie blüht, allerdings bekommst Du damit den Rand nicht so zugewachsen wie es Heike gern möchte. Was mich an der Wasserminze stört, sie wuchert ganz schlimm - und die nackten langen Ausläufer, die sich zur Teichmitte hin bewegen sind sehr unschön.

Dann ist die englische Minze (Preslia cervina) eine Alternative, sie bildet sehr großzügig dichte Horste (auch durch Wurzelschub), wandert dabei aber nicht ab. Und sie blüht weiß oder lila, und das den ganzen Sommer.

Hier mal ein Foto, wie man damit eine kleine Ecke Folie weg bekommt.
preslia_cervina.jpg
preslia_cervina.jpg (122.32 KB)
preslia_cervina.jpg
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Harald,

vielleicht habe ich dann Deine Minze? Jedenfalls hält sich das Wuchern in Grenzen. Außerdem bin ich sowieso immer mit der Schere im Garten unterwegs.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Barbara,

dann vergleiche doch noch mal de Bläter, ich hänge noch ein Bild der Mentha aquatica mit an. Die Mentha aquatica bildet Ausläufer, die sich ins Wasser hineinziehen, das sind wenn man nicht eingreift in kürzester Zeit mehrere Meter lange, kahle Ausläufer, die sich dann an den Augen bewurzeln und neue Ableger bilden.

Vergleiche mal die Blätter, das ist schon das einfachste Erkennungsmerkmal.
mentha_aquatica.jpg
mentha_aquatica.jpg (88.64 KB)
mentha_aquatica.jpg
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Pompesel
Hallo Barbara,

Vergleiche mal die Blätter, das ist schon das einfachste Erkennungsmerkmal.


Hallo Harald,

da muss ich mich aber noch einige Zeit gedulden. Ist Dein Foto etwa eine aktuelle Aufnahme? Ich habe jedenfalls im Herbst alles ratz fatz abgeschnitten und damit ist vergleichen unmöglich. Das kommt im Frühjahr schon wieder, ich hoffe, dass ich dann dran denke
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nein Barbara, nix aktuell, sondern aus dem letzten Jahr.
Wenn das aktuell wäre, würde ich jetzt mein Zuhause als Urlaubsort für sonnig-grüne Natur-Winterürlaube anbieten.

Aber es ist bald wieder so weit.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.