Tamarindenbaum verliert Blätter

 
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2007

Werni

Hallo alle zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Tamarindenbäumchen, und zwar verliert er seit drei Tagen seine Blätter.

Ich habe nun angst das er mir eingeht, obwohl ich weder etwas an seinem Standort noch an der Bewässerung geändert habe.

Kann mir jemand helfen??????
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Werni,

wenn du uns noch verrätst, wie du es pflegst, wo es steht, wie du gießt, wie warm/ kühl/ hell/ dunkel es dort ist? War es in der Zugluft?

Und ein Foto vielleicht?

Ich hab nämlich grad meine Kugel nicht dabei, da kann ich so schlecht bis zu deinem Tamarindenbäumchen sehen....
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2007

Werni

Hallo Mara,

danke für dein Interesse an meinem Problem.

Also mein Bäumchen steht am Fenster über der Heizung, es bekommt jeden Tag Wasser (aber nur ganz wenig), da ich gelesen habe das Tamarinden es warm lieben und keine Staunässe abkönnen.

Wie gesagt habe ich aber nichts an der Pflege verändert (abgesehen das ich das erstemal gedüngt habe)und doch scheint ihm irgendetwas nicht zu bekommen.
Aber ich glaube nicht das es am Dünger liegen kann, da ich nur 1/4 der Angegebenen Menge in das Gießwasser getan habe.

Mit einem Foto kann ich leider nicht dienen, es hapert an der Technik.
Die Pflanze ist aber schon gute 12 cm hoch und das kleine Stämmchen hat sich auch schon verholzt. (Mit seinen 4 Monaten )
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Du, ich denk, das ist dem zu feucht...... der kommt ja eher in trockeneren Regionen vor.
Ich gieße meine allerhöchstens 1x alle 2 Wochen, das mögen die lieber.
Jetzt im Winter würde ich gar nicht düngen, außer wirklich minimalst, wenn der hell und warm steht.
Und wunder dich nicht- die wachsen, wie die Schnecken! Das ist aber normal.

Also immer schön abtrocknen lassen und wirklich erst wieder gießen, wenn er ganz und gar trocken ist, dann läßt er eh etwas die Blätter hängen und du kannst ihm einen neuen Schluck geben.
Mach ich auch so- lieber zu wenig als zu viel!
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2007

Werni

Hmmmm... aber ich kann mir nicht denken das es ihm zu feucht sein soll, da ich nur, na sagen wir mal einen Fingerhut voll, gieße.
Und wie gesagt er steht über der Heizung und ist somit eigentlich immer angetrocknet. Aber ich kann es ja mal mit weniger Wasser versuchen.

Und das Düngen lass ich glaube ich auch erst mal lieber sein.

Danke für deine Hilfe.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2015

Tabi

[attachment=0]20150705_101149.jpg[/attachment]Hallo,

Ich habe vollgendes Problem: mein Tamarindenbäumchen verliert seit einigen Tagen ihre Blätter.

Sie ist ca. 20cm groß und um die 4 Monate alt.
ich habe sie bereits einmal mit Flüssig- Dünger gedüngt und gebe ihr so alle 10 bis 15 Tage ein halbes Glas Wasser (je nach dem wie trocken die Erde ist). Sie steht auf meinen Fensterbrett und bekommt eigentlich immer direkte Sonne ab.

Habt ihr vielleicht eine Idee was der Grund für den Blätter fall sein könnte. ?

Lg
20150705_101149.jpg
20150705_101149.jpg (2.5 MB)
20150705_101149.jpg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hm, außer, daß die Pflanze besser draußen vollsonnig stehen sollte und fürs Zimmer nicht wirklich gut geeignet ist, kann ich nur noch vermuten, daß sie außerdem auch mal etwas zu feucht stand, aber das ist Spekulation.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2015

Tabi

Hi.

Danke für die schnelle Antwort!

Ja das kann sein obwohl ich immer drauf geachtet habe manchmal habbich sie nur alle 2 Wochen gegossen...


Also glaubst du ich sollte sie lieber raus auf dem Balkon stellen?
Wie oft muss die denn überhaupt gedüngt werden... kann man das ungefähr sagen, den ich habe woanders gelesen das man das im Sommer häufiger machen sollte stimmt das?

lg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Wenn du einen sonnigen Balkon hast, ist das im Sommer der bessere Standort. Aber: Dein Bäumchen ist jetzt, so wie es da steht, weder Wind noch Sonne ohne Glasscheibe dazwischen kennengelernt, d.h. du musst sie daran gewöhnen.

Hat der Topf eigentlich Wasserabzugslöcher? Dann ist die Gefahr des Übergiessens recht groß. Zum anderen ist das Substrat wahrscheinlich auch suboptimal, ich würde beim nächsten Umtopfen ein durchlässigeres Substrat verwenden/mischen (zB. mit Lavagranulat oder gebrochenem Blähton)

Mit dem Düngen solltest Du dich an die Herstellerangaben halten. Im Winter wird normalerweise nicht gedüngt. Da dein Tamarindenbäumchen im Winter erst recht unter Lichtmangel leidet, sollte es kühl, recht trocken und ungedüngt eine Ruhezeit haben, aber weiterhin so hell wie möglich stehen.

Ich habe das hier noch gefunden, vielleicht interessantes Infos dabei:
projekt-baum-anzucht-tamarinde-2f-urweltmammut-2f-faecherahorn-t93771.html

CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2015

Tabi

Hi,

Danke für deine Mühe.

Ich werde das mal probieren und sie langsam dran gewöhnen. Da ich sie selber mit einem Samen eingepflanzt habe weiß ich auch genau welche Erde drin ist.(Blumenerde mit Guano)also ganz gewöhnliche Erde. leider habe ich einen Topf gewählt der natürlich keine Löcher hat. Da habe ich dummerweise nicht dran gedacht! Wenn ich sie umtopfe werde ich drauf achten!

Danke für die Tips

Lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.