Tamarinden - Talk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die muss so von Juli 2007 sein
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 12 / 2009

Ratinger

ich hab eine von meinen umgetopft und die sieht jetzt schlecht aus. Sie lässt die Blätter runterhängen und verliert sie nach und nach
die andere dagegen sieht top aus und ein Steckling ist mir auch schon angegangen
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Du machst ja Hoffnung . Hab meine Vier eben vereinzelt .
Wünsche dir Glück, dass deine es überlebt
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hi Franzi,

kommt jetzt natürlich etwas spät, aber das sind Pfahlwurzler - also eher tiefe Töpfe nehmen. Die werden auch Hurricane-Tree genannt, weil sie durch ihre tiefen Wurzeln (und die feinern Blätter etc.) auch einen kräftigen Sturm überstehen
Und sie schätzen keine Staunässe, also etwas Splitt, groben Sand, Perlite oder sonst was drainierendes mit rein mischen.
Keine Angst vor dem vereinzeln, das wird schon. Ich hatte meine auch ewig zusammen in einem Topf - sind nach 2 Jahren dann kaum noch gewachsen. Hab sie mit viel Gefühl umgetopft (guckst du hier) und sie haben's mir nicht übel genommen


Was sie allerdings überhaupt nicht geschätzt haben, war die Trockenzeit der letzten Wochen
Die eine hat SÄMTLICHE Blätter geworfen. Jetzt hoff ich sehr, dass sie nicht tödlich beleidigt ist...
Ihre Nachbarin steht immerhin nicht ganz nackt da und ein drittes Pflänzchen in einem anderen Raum erfreut sich bester... naja, ausreichender Gesundheit.
Wird echt Zeit, dass die raus kommen!
TamarindeMai.jpg
TamarindeMai.jpg (240.85 KB)
TamarindeMai.jpg
TamarindeKahl.jpg
TamarindeKahl.jpg (117.82 KB)
TamarindeKahl.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich lese das immer wieder mit den Pfahlwurzeln, habe aber selber noch keine gefunden und selbst wenn....die kriegen normale Töpfe und sollen dann gefälligst in die Runde wachsen
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

einen ausreichend tiefen Topf wird man ihnen eh nicht bieten können - da geht's auf jeden Fall rund
Ich muss zugeben, ich hab beim Umtopfen letztes Jahr nicht drauf geachtet, ob die auffallend lang nach unten wachsen. Obwohl sich das bei dem Auseinandergefiesele eigentlich angeboten hätte
Hab brav abgeschrieben und wiedergegeben was "man" sonst so findet und setz meine in eher tiefe als breite Töpfe. Das is aber auch alles.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe das auch schon öfters gelesen, aber bisher hat das noch keiner bestätigt War nicht böse gemeint, wir sollten uns mal auf die Suche begeben
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo ihr zwei,

snif, deine Beiden sehen toll aus, obwohl die Erste im moment etwas nackt dasteht .
Wenn du sie rausstellen kannst, treibt sie bestimmz wieder aus
In das substrat habe ich jetzt noch Kiesel und Seramis mit untergemischt und als Drainage Tonscherben und Tongranulat. Splitt habe ich leider nicht.

Ich habe sie ja jetzt vereinzelt und in etwas tiefere Töpfe gepflanzt. Ich hoffe die sind nicht zu groß für den Anfang. Wobei sie den alten Topf schon ganz durchwurzelt hatten.
BILD1642.JPG
BILD1642.JPG (308.17 KB)
BILD1642.JPG
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Servus,

weiß jemand wie lang ich Tamarindensamen aufheben kann?

Hab noch so viele Tamarinden hier liegen

Mfg Manu
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo Manu,

setz sie doch ggf in die Kleinanzeigen, wenn Du so viele hast. Wie lange genau die Samen keimfähig bleiben, weiß ich leider nicht.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Samen sind anscheinend nur aus frischen Früchten keimfähig, nicht aus den getrockneten.

Sie halten sich anscheinend 3-4 Jahre. Hab's aber noch nie probiert.

Zitat
The large brown seeds (2,000 to 2,500/kg) are viable only if removed from fresh, ripe pods. Seeds taken from dry fruit do not germinate well (von Maydell 1986). [...] Clean seed can be stored for 3 to 4 years in a sealed moisture-free container (Relwani 1993).

http://www.winrock.org/fnrm/fa…AIS17.html
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die sind tatsächlich recht lange keimfähig, meine ältesten Samen waren fünf Jahre alt und ich hab sie zum Keimen gebracht.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.