Symbiose unter Pflanzen

 
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Hi,
ich muss demnächst ein Referat für die Symbiose unter Pflanzen halten.
Allerdings findet man sehr schlecht Beispiele.

Ich darf auch nach der alten Einteilung der Reiche gehen, sodass ich auch Flechten nehmen darf.

Habt ihr noch irgendwelche Beispiele?
LG Mara
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Wenn Flechten gehn, gehen Mykorrhiza auch, das ist schonmal ein weites Feld.

Aber nur Pflanze - Pflanze
Vielleicht ein kleiner Exkurs richtung gute Nachbarn - schlechte Nachbarn im Gemüsebeet? Symbiose nicht so wirklich... hm...

Edit: Symbiose MIT Pflanzen, ja, klar. Korallen meinetwegen. (Apropos, nicht sehr pflanzlich aber ganz interessant: klick)
Hülsenfrüchtler und ihre Knöllchenbakterien oder sogar die Endosymbionten-Therorie, "Pflanzen" ganz basal... Aber Pflanzen-Pflanzen *grübel*
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ja, die Mykorryza habe ich jetzt auch

es wurden drei themen vergeben: pflanze-pflanze, tier-tier, tier-planze
und ich habe natürlich pflanze-pflanze bekommen ^^

aber das wird schon
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wenn du die Pilze mit dazu nehmen kannst, kriegste schon allein damit beliebig viel Zeit rum.
Falls mir noch irgendwas einfällt direkt zu Symbiose unter Pflanzen, schreib ich's...

Irgendwem fällt garantiert noch was ein!
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ok, vielen, vielen dank.

es ist vielleicht ein wenig komisch, wenn ich nur pilze-pflanze nehme...
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die Knöllchenbakterien (Leguminosen) sind ja schommal keine Pilze. Aber auch keine Pflanzen

Mist, das.

Pflanze - Pflanze... gibt's das überhaupt?

Edit: Vielleicht noch eine interessante Linksammlung
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Epiphytische Orchideen auf Wirtsbäumen. Info
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo!

Mir ist das noch eingefallen:

- Efeu, der als "Schmarotzer" langsam aber sicher die Wirtspflanze vernichtet ..
- Misteln, die als "Halbschmarotzer" auf Bäumen leben ...
- Bengalische Würgefeige
- Lianen

Wenn mir noch mehr einfällt, melde ich mich nochmal
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

DANKESCHÖN!

Sry, ich musste einfach schreien...
Super, dass ich jetzt etwas habe.
Ich habe den Lehrer mal angeschrieben, der sagt, ich könnte auch Bakterien oder Viren nehmen, einfach nur kein Tier. Gott-Sei-Dank!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Canica und Kerstin, das sind aber alles keine Symbiosen
Aber mit solchen Beispielen kann man vielleicht das Kontinuum von Parasitismus bis Symbiose (als gegenseitiges positives Miteinander) gut erklären

Aber wenn du auch Viren, Bakterien, Pilze und sonstiges Zeugs mit reinnehmen kannst, haste ja schon Stoff ohne Ende
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich habe hier gerade noch was Interessantes gefunden:

Zitat
Im Yellowstone-Nationalpark in Nordamerika wurde eine Symbiose zwischen drei Arten nachgewiesen, einem Rispengras, einem Schimmelpilz und einem Virus. Dort gibt es viele heiße Quellen, in deren Umgebung auch der Erdboden erhitzt wird. Das Gras Dichanthelium lanuginosum toleriert aufgrund einer Symbiose mit dem Pilz Curvularia protuberata im Wurzelbereich noch Temperaturen von beinahe 70 °C. Sowohl der Pilz allein als auch das Gras allein können nur ca. 38 °C überstehen. Zwingend nötig bei dieser Symbiose ist der dritte Beteiligte, das Virus CthTV, (Curvularia thermal tolerance virus), das den Schimmelpilz befällt. Wird dieses Virus entfernt, verliert der Schimmelpilz seine Hitzebeständigkeit, und mit ihm geht auch das Gras an den heißen Standorten zugrunde.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Symbiose
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ja, da möchte ich mich auch noch einmal drüber informieren. immerhin ist so eine dreiecksbeziehung doch sehr interessant

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.