Supermarktkauf - Farn

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2014

ancistrus

Hallo zusammen!

Ich habe heute eine mir unbekannte Pflanze im Supermarkt erworben. Wenn ich raten müsste, würde ich sie zwar nicht unbedingt ans Südfenster stellen, aber solche Vermutungen reichen natürlich nicht unbedingt für eine erfolgreiche Pflege

Kann mir eventuell jemand hier sagen um welche Art es sich handelt?

[attachment=0]2015-02-19 11.45.06.jpg[/attachment]


Grüße,
ancistrus
2015-02-19 11.45.06.jpg
2015-02-19 11.45.06.jpg (1.77 MB)
2015-02-19 11.45.06.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo ancistrus

das müsste eintüpfelfarnsein, vergleich mal bitte
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2014

ancistrus

Vom Blatt her sehen die sich schonmal sehr ähnlich, vielen Dank! Das hilft mir schon sehr weiter.
Aber bei so vielen Arten wird es wohl schwierig werden, meine nur an Hand von Bildern genau zu bestimmen...

Grüße,
ancistrus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ein farn ist es auf alle fälle und mit südfenster kommt der nicht zurecht, ich hab meinen im bad auf der westseite stehen das gefällt ihm super
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2014

ancistrus

alles klar, dann steht er wohl schon ganz gut da, wo er steht
Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe! Ich melde mich natürlich wieder, wenn ich doch noch eine genauere Bezeichnung rausfinde.

Grüße,
ancistrus

EDIT: Ich wollte gerade meinem Themenstart einen etwas aussagekräftigeren Titel geben, ging aber nicht; der Beitrag lässt sich nicht mehr bearbeiten. Warum nicht? Das ging mal.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann war die editierzeit überschritten
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2014

ancistrus

Irgendeine gute Seele hat sich dem Titel ja scheinbar trotzdem noch angenommen
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

An Tüpfelfarn glaube ich nicht so recht, Rose, denkst Du an einen Bestimmten?
Weiß aber auch grad nicht weiter....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja, dachte ich,Polypodium vulgare agg.weil gerade bei jungen farnen, die blätter auch mal abweichen können, vom normal wuchs
aber nach genauerer suche gehe ich mal davon aus das es eher ein

Cyrtomium falcatum sein könnte, das wird üblicher weise oft als zimmerfarn verkauft
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Bei Polypodium sind die Fiedern aber eigentlich immer (?) abgerundet und sitzen flächig (mit voller Spreite) am Stiel. Die Wedel des 'Supermakrt-Farns' sitzen nur mit der Seitenrippe (Ader) am Stiel (Hauptrippe) und sind spitzer und wohl auch glänzender als bei Polypodium.
Ja, den Sichelfarn habe ich mir lange im Netz angesehen, aber so kompakt und mit eng stehenden Fiedern ...?

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2014

ancistrus

Also der Sichelfarn ist auf jeden Fall schon deutlich näher dran. Ein paar kleinere Abweichungen könnte ich auf den Wuchs schieben, aber: Die Fiedern sind bei mir leicht gezähnt (auf dem Bild schlecht zu erkennen), und die Blätter deutlich weniger spitz zulaufend.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Gezähnte Fiedern finden sich bei Varianten von Cyrtomium, zB. C. ‘Butterfieldii’ und ‘Rockfordianum’, soll aber nichts heißen

Ich habe nochmal meine Literatur durchgesehen: diese breiten sichelförmigen Fiedern und das deutliche, große 'Endfieder' (an der Spitze) findet man nur bei Cyrtomium und bei Adianthum (Adiantum petiolatum, A. lucidum: und A. macrophyllum), ich habe ansonsten nichts Ähnliches gefunden.

Wie groß ist die Pflanze denn momentan? Wedellänge?
Die Stiele sind behaart und braun?
Kannst Du Sori sehen?
Gibt es einen kriechenden Wurzelstock, dicke Rhizome?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2014

ancistrus

Die Pflanze ist im Moment etwa 12,5cm hoch, die Wedel entsprechend 15,5cm lang. Breit ist sie ziemlich genauso lang wie hoch.
Die Juveniltriebe besitzen deutlich rundere, bis zu kreisrunde Blattpaare.
Die Triebe sind bis zur Spitze dornig behaart (sieht man auch stellenweise auf dem Bild). Sori sind leider mit dem bloßen Auge noch nicht zu erkennen.

Grüße,
ancistrus
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hm ...

Du kannst Dir nochmal Pellaea nana und seine Verwandtschaft ansehen, ansonsten bin ich am Ende mit meinem Latein und übergebe wieder an Rose

Gruß, CL
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.