Sukkulenter Klee --> Caudexpflanze: Winterruhe

 
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

hi!

Hab mal wieder eine Pflanze erstanden. Es war auf einer Ausstellung der GöK. Der Verkäufer nannte es Sukkulenter Klee.
Hat auch wirklich kleeähnliche Blätter, die aus so einem verdickten Stamm rauskommen.

Der Herr dort verkaufte nur Caudexplanzen aus Afrika. Da liegt die Vermutung nahe, dass das auch eine ist.

Jetzt hab ich die Frage, wie ich diesen sukkulenten Klee überwintern soll.
Bis jetzt weiß ich nur, dass man Caudexpflanzen ziemlich wenig gießen soll.

Im Internet hab ich nichts dazu gefunden, vermutlich, weil "Sukkulenter Klee" nicht der richtige Name ist.....
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ja, genau der ist es! Vielen Dank!!

Oxalis carnosa

Ihr könnt einem auch in allem helfen

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man ihn pflegt, im Internet steht nichts dazu.....

DAGR
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Welcher davon ist es denn genau?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ups! Hab´s oben schon ergänzt

Hier nochmal: Oxalis carnosa

DAGR
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Von eigenen Erfahrungen kann ich dir leider auch nicht berichten, aber ich habe herausgefunden, das Oxalis carnosa ein Synonym von Oxalis megalorrhiza ist. Vielleicht findest du da etwas?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Jetzt hab ich was gefunden.

Die Synonyme von Oxalis carnosa sind Oxalis rubrotincta, Oxalis magellanica und Oxaslis carnosum


Oxalis megalorrhiza ist eben kein Synonym, obwohl es oft fälschlich angenommen wird

Hier:
http://209.85.135.104/translate_c?hl=de ... elCgYfjGXA

Da sind auch einige Pflegehinweise.! Gerade erst gefunden.

DAGR
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Neee, umgekehrt ich sach ja, 'das Oxalis carnosa ein Synonym von Oxalis megalorrhiza' ist. Also Oxalis megalorrhiza wird fälschlich als Oxalis carnosa bezeichnet....

Oder hast du jetzt die echte Oxalis carnosa?

Egal, jetzt kannst du sie richtig pflegen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.