Sukkulentenstammtisch ohne Kakteen 2010

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Sandra,

erstmal, und natürlich auch alle anderen: Die Bilder sind wieder

die auf dem letzten Bild, was issen das?


@Gürkchen

die ist auch ohne Blüten wunderschön
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Bei dem letzten bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es sich da um einen Adromischus oder doch eher um ein Cotyledon handelt... Habe in der Kakteengärtnerei glaube ich ältere Pflanzen davon gesehen udn die hatten Cotyledon-Blüten.... bisher dachte ich immer das wäre ein Adromischus...

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Tina,
lieben Dank,aber die Blüten waren auch super...
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Sandra

ist wirklich nicht einfach die alle immer auseinander zu halten, die sind sich manchmal einfach zu ähnlich die letzten drei Bilder waren ja was für meine persönliche Suchtbefriedigung und bei den anderen..ich stell mir einfach vor das sind meine und die stehen alle auf meinem Balkon, vielleicht hilft mir das dabei mir nienichtniemalsnie welche anzuschaffen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Tina-wenn sie dir über den Weg laufen-kann ich Dir nur raten-greif zu-sind pflegeleicht und schön-Du bereust es sonst nachher nur

Edit: ausserdem brauchst Dir darum eh keine Sorgen machen. recht bald ist der rationale "NormalMaßPflanzenKauf-Modus" sowieso ausgeschaltet und dann kannst Du gegen das Einpacken in den Einkaufswagen eh nix mehr machen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

hi hi ich glaub mein angeborenes Antiviren äh.. Antipflanzenkauf-System kämpft immer erfolgloser gegen diesen Modus an ich sitz gerade hier und bastel an einer Blumenampel damit in den unteren Etagen wieder mehr Platz ist
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

jetzt ist meine kleine Aloe descoingsii mal etwas freigiebiger mit Blütenständen, sonst waren es immer nur 1 oder 2 Stiele, jetzt sind es 4 und ich habe noch winzigkleine Ansätze in den Rosetten gesehen.

Lewisia rediviva könnte man auch bei den Knollenpflanzen zeigen, aber da wir die Lewisien bisher immer hier gezeigt haben mache ich es auch so. Das erste Bild sind die Blätter im Februar, wenn die Knospen erscheinen, sterben sie ab und die Pflanze besteht nur aus Blüten. Sie wird immer als eine der schwerer zu pflegenden Lewisien bezeichnet, unbedingt im Alpinenhaus zu halten, meine steht seit Jahren im Topf draussen eingesenkt und wächst unproblematisch. Der Topf hat eine Kantenlänge von 9 cm, da könnt ihr euch die Blütengröße vorstellen.
Lewisia rediviva (2).JPG
Lewisia rediviva (2).JPG (354.12 KB)
Lewisia rediviva (2).JPG
Lewisia rediviva.JPG
Lewisia rediviva.JPG (496.72 KB)
Lewisia rediviva.JPG
Aloe descoingsii (4).JPG
Aloe descoingsii (4).JPG (134.8 KB)
Aloe descoingsii (4).JPG
Aloe descoingsii (3).JPG
Aloe descoingsii (3).JPG (201.21 KB)
Aloe descoingsii (3).JPG
Aloe descoingsii (2).JPG
Aloe descoingsii (2).JPG (386.71 KB)
Aloe descoingsii (2).JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Plantsman

wie so oft:

so, ich guck erst wieder hin wenn ich genügend Blumenampeln gebastelt habe...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Stefan die Aloe hat sehr hübsche Blüten und die Lewisie erst-das ist ja eine Riesen Blüte !!! Von der Pflanze her, hätte ich sie garnicht als Lewisia erkannt
Und jetzt stelle ich mir Tina noch beim "Turbo-Blumenampel-Basteln" vor, damit sie hier wieder reingucken darf (wer kontrolliert das eigentlich und was ist genug ???)

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

ich weigere mich dahin zu gucken
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich sag nur: Green Code

Hab auch mal einige meiner Sukkis fotografiert, allerdings muß ich zu meiner Schande gestehen, daß ich die Namen verbummelt habe ... auf meinem PC hab ich die Bilder mit den Pflanzennamen versehen, aber mein PC macht schon seit Monaten Macken, wenn ich ins I-Net will ... also hock ich im Moment am PC meines GG ... wenn Ihr mir also nomml beim Bestimmen helfen könnt
100D9222.JPG
100D9222.JPG (69.89 KB)
100D9222.JPG
100D9243.JPG
100D9243.JPG (76.87 KB)
100D9243.JPG
100D9245.JPG
100D9245.JPG (54.27 KB)
100D9245.JPG
100D9246.JPG
100D9246.JPG (86.08 KB)
100D9246.JPG
100D9248.JPG
100D9248.JPG (69.75 KB)
100D9248.JPG
100D9249.JPG
100D9249.JPG (65.87 KB)
100D9249.JPG
100D9250.JPG
100D9250.JPG (53.24 KB)
100D9250.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Rouge

schöne Pflanzen, zum bestimmen bin ich zwar nicht zu gebrauchen aber gefallen tun sie mir trotzdem, Nr. 1, 4, 6 und 7 besonders

@Sandra

ups... ich hab kaum geguckt, ährlisch
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Tina

@Rouge
1.Crassula
2.Kalanchoe (hätte ich aber nicht erkannt-aber das wußtest Du noch ?)
3.Aloe peglerae
4.Crassula ovata monstrosa
5. E. Perle v Nürnberg
6.Crassula perforata
7. Crassula oder Sedum ?? Ich muss nochmal suchen, die blühen rosa...

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die nummer 7 find ich ja auch apart
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Nr. 7 ist entweder Sedum burrito oder Sedum treleasei. Das ist zur Zeit schwer zu sagen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.