Sukkulentenstammtisch ohne Kakteen 2010

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hach' ich mag sie so.

Elephantorrhiza elephantina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Bettina -sehr hübsch sind die gefiederten Blätter Wie sieht denn der "Fuß" von dieser Pflanze aus ??
Die gefiederten Blätter gefallen mir wirklich gut, leider komme ich mit den Pflanzen nicht wirklich zurecht
Daher bleib ich bei den rosettenförmigen ....
P1040296_450_600c.jpg
P1040296_450_600c.jpg (71.99 KB)
P1040296_450_600c.jpg
P1040295_600_450.jpg
P1040295_600_450.jpg (77.08 KB)
P1040295_600_450.jpg
P1040292_600_450.jpg
P1040292_600_450.jpg (50.71 KB)
P1040292_600_450.jpg
P1040293_450_600b.jpg
P1040293_450_600b.jpg (63.44 KB)
P1040293_450_600b.jpg
P1040310_600_450.jpg
P1040310_600_450.jpg (74.92 KB)
P1040310_600_450.jpg
P1040326_600_450.jpg
P1040326_600_450.jpg (48.75 KB)
P1040326_600_450.jpg
P1040324_600_450.jpg
P1040324_600_450.jpg (73.32 KB)
P1040324_600_450.jpg
P1040312_600_450.jpg
P1040312_600_450.jpg (62.05 KB)
P1040312_600_450.jpg
P1040297_600_450.jpg
P1040297_600_450.jpg (66.47 KB)
P1040297_600_450.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Sandra, was ist das hübsches auf dem 4. Bild ..... *auch haben mag*
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

mir ist gerade der Name nicht eingefallen, den hatte ich weiter vorne schonmal gezeigt, aber jetzt sind so viele Blüten auf, deswegen nochmal...
also ein Sedum spathulifolium -es steht noch "Cape Blanco" dabei.

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Hach das ist ein hübsches Ding ... ..Danke dir
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Dankeschön...die gibst im Moment relativ oft in den Geschäften Und sie sind anhänglich, hat Lilith auch schon gemerkt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Sandra: Bis jetzt ist die Elephantorrhiza recht pflegeleicht. Ob sie schon anfängt einen Caudex zu bilden, weiss ich nicht. Sie hat unten am Stielansatz direkt über dem Substrat noch die fleischigen Keimblätter, deswg. traue ich mich nicht zu buddeln.

Ich habe übrigens kein Glück mit Echeveria & Co. Meine einzige habe ich über den Winter gehimmelt .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Was habt ihr denn gegen Baumeuphorbien? Darf ich meine aber nicht lesen lassen das Forum, sonst kommen die ihren Brüdern und Schwestern noch helfen...

Aber um es mal zu verdeutlichen: KEINE Baumeuphorbie sollte z Zt braune Blätter haben - die sind gerade in der Wachstumszeit (meine E.ammak 'variegata' hat zB seit Austrieb im April 6cm zugelegt).
Wenn ihr die draußen habt ist es ihnen aber zu kalt - unter 15 Grad mögen die nicht!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

@Sukkulenten-Tante
jup .. Mal schaun wie das Ding es bei Ela versucht mit in den Wagen zu kommen

@ZiFron
Ich mag die Dinger einfach nicht, find' sie hässlich bis oberhässlich (je nach Sorte, gibt schlimme und weniger schlimme für mich - wenigstens hat sich meine Ma eine rausgesucht die ich nur "etwas hässlich find")
Seitdem ich das hier: http://www.euphorbia.de/art06.htm gelesen hab, hab ich sogar eine gute Begründung sie mit Missachtung zu strafen

Bei dem Dauerätzwetter im ungeheizten Zimmer will bei mir noch nix so recht. Weder die Geldbäumchen, noch die Echeverien und eben auch die Euphorbia nicht
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hm... den Artikel kenn ich, finde ich aber ehrlich gesagt etwas sehr reißerisch geschrieben. Auch andere Pflanzen muss ich schneiden/verjüngen oder was weiß ich. Und so halt auch die Baumeuphorbien.
Auch Ficus, Schefflera und Yucca sind in ihrer Heimat teilweise riesen Bäume.
Nicht jede Euphorbia stirbt jetzt zwangsläufig, wie da behauptet wird.

Zum Glück sind Geschmäcker verschieden, so können wir uns alle ständig mit Pflanzen/Ablegern aushelfen, gell? ^^
(Und nein, das war kein Betteln, die E.trigona habe ich selber)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Zitat geschrieben von Maranta
Ob sie schon anfängt einen Caudex zu bilden, weiss ich nicht. Sie hat unten am Stielansatz direkt über dem Substrat noch die fleischigen Keimblätter, deswg. traue ich mich nicht zu buddeln.

Ich habe übrigens kein Glück mit Echeveria & Co. Meine einzige habe ich über den Winter gehimmelt .

Ich würde auch nicht buddeln... ich dachte vielleicht hätte sie schon einen Caudex. Leider gehen bei mir weder Caudexpflanzen, noch solche mit gefiederten Blättern und wenn diese dann auch noch beides hat... ich glaube das würde nicht lange gut gehen
Eine Echeveria -naja eine ist keine...vielelicht hatte sie vorher schon ein Problem....aber Du hast schon recht, das Überwintern ist blöd...

Zu den Baumeuphorbien-der Artikel ist schon recht deutlich Ich bin da ja auch nicht so ein Freund von, da sie mir schlicht zu stachelig sind. Für mich muss eine gute Euphorbia ja rund sein
aber wie ZiFron schon gesagt hat-zum Glück sind die Geschmäcker unteschiedlich, wenn alle die gleiche Pflanzen haben wollten....

Lg Sandra

PS Bettina-hast Du kein Bildchen mit Sonnenschein ???????
Avatar
Herkunft: nähe Minden (OWL)
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2010

Robyn

Ich glaube mein Pleiospilos nelii will blühen!
Bei dem heutigen sehr sonnenreichen tag hat er sich "gespalten" und tief im Spalt ist so ein Knubbel.
Ist das ein Ansatz einer Blüte?
Foto kann ich noch nicht machen da der Apparat so ein kleines Makro nicht machen will...
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Oh Sandra was is die Sempischale schön...

Hast du die selbst bepflanzt oder schon so gekauft?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Robyn-das könnte ja eigentlich nur ein Blüte oder vielleicht neue Blätter sein....

@lys-vielen Dank... ich hatte vorher ein paar einzelne Töpfe, nach dem Winter sahen die aber irgendwie nicht mehr so toll aus und da habe ich sie alle zusammen in die Schale gequetscht und jetzt haben sie sich schon wieder erholt ...
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: nähe Minden (OWL)
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2010

Robyn

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.