Sukkulentenstammtisch ohne Kakteen 2010

 
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Ups hab ich mich vertan mit dem Namen- hab halt nicht bei allen immer die richtige Schreibweise im Kopf. Anacompserus haben im Vergleich zur Pflanze rcht große und schöne Blüten- die aber bei einigen nur in den Nachmittagsstunden für 1-2 h öffnen.
Sind Knospen beim Rhytidocaulon.Bei dem rein mineralischen substrat ist düngen immer wichtig,.Wirkt ware wunder ,wenn man vorher nuicht gedüngt hat.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Euphorbia obesa männlich


Euphorbia obesa weiblich
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei meinen Haworthien geht es auch weiter. Beide haben von mir keinen Namen, weil Haworthien da echt katastrophal sind und ich noch keine vernünftige Bestimmungs-Hilfe gefunden habe, weder auf Papier noch im Netz.
Nr. 1 ist könnte Haworthia pumila sein, der Name bedeutet klein, die Pflanze wird aber groß, der Blütenstand kann ca. 1 m hoch werden.
Nr. 2 habe ich als Haworthia revendettii gekauft. Anfangs wurde gedacht, der Name stellt eine Hybride dar, dann wurde aber vor kurzem ein Wildvorkommen entdeckt. Ob meine Pflanze aber die Art ist.......?
Haworthia 1996-20 (3).JPG
Haworthia 1996-20 (3).JPG (91.01 KB)
Haworthia 1996-20 (3).JPG
Haworthia 1996-20 (2).JPG
Haworthia 1996-20 (2).JPG (290.99 KB)
Haworthia 1996-20 (2).JPG
Haworthia 1996-20.JPG
Haworthia 1996-20.JPG (263.48 KB)
Haworthia 1996-20.JPG
Haworthia 1996-16 (3).JPG
Haworthia 1996-16 (3).JPG (132.08 KB)
Haworthia 1996-16 (3).JPG
Haworthia 1996-16 (2).JPG
Haworthia 1996-16 (2).JPG (188.08 KB)
Haworthia 1996-16 (2).JPG
Haworthia 1996-16.JPG
Haworthia 1996-16.JPG (267.37 KB)
Haworthia 1996-16.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Du bist echt gemein- Stefan
Wie kannst du nur so tolle Haworthien zeigen
Die zwei sind einfach nur wunderschön- diese tollen Farben
wie groß sind die denn schon- ganz klein schauen sie ja nicht mehr aus
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wie an meiner Eingangsnummer zu sehen, habe ich beide schon seit 1996. Die -16 ist ca. 12 cm hoch und die -20 steht in einer 19 cm Tonschale.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

ich war so auf die Bilder fixiert, habe das Datum gar nicht wahrgenommen.
Kann mich an der -20 gar nicht satt sehen. Es schaut aus, als ob Flammen aus der Schale kommen
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Blüht zur Zeit zum erstenmal . Tippe auf die Richtung Huernia
P1000977.JPG
P1000977.JPG (232.84 KB)
P1000977.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Das ist ja eine außergewöhnliche Blüte! Wie riecht die? Sieht so aus, als wäre die auf Fliegen als Bestäuber aus . . .
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hab gerade meine sukkuschale aufgelöst und leider auch was wegwerfen müssen, weil da schildläuse am werke waren. übrig ist die haworthia und der baby-speckbaum. die haworthia war mit schildläusen betroffen, die hat jetzt litzetan gekriegt. hat bei der euphorbia trigona und den thripsen auch gut geklappt, seither wächst sie wie blöd.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

@Norbert: *Wow* Die Avonia ist ja klasse

Meine Aloe aristata blüht endlich
aloe 2.jpg
aloe 2.jpg (84.06 KB)
aloe 2.jpg
aloe 1.jpg
aloe 1.jpg (87.82 KB)
aloe 1.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Avonia ist echt klasse , aber auch die Euphorbien gefallen mir.
Eine Huernia habe ich auch , aber noch ganz klein. Die wird wohl erst nächstes Jahr blühen.
Freue mich schon drauf .

Heute ist mir wieder mal ne Pflanze in den Einkaufswagen gesprungen --- eine Aloe Broomii
Sie war im Preis reduziert Habe sie zu hause ersteinmal umgepflanzt. Ich finde sie wunderschön.
Die hatten auch noch ne Aloe Black gem ( Hybrid Aloe x Haworthia ), sowie verschiedene Crassula und ne Echeveria. Aber ich konnte mich zurückhalten
aloe 029yy.jpg
aloe 029yy.jpg (47.02 KB)
aloe 029yy.jpg
aloe 027yy.jpg
aloe 027yy.jpg (46.37 KB)
aloe 027yy.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

verschiedene Crassula hatte die auch? öhm...in welchem Laden warst du denn . . vielleicht gibt es den ja hier auch

ps. schönes Schnäppchen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich war im Rewe, die hatten noch Crassula ovata minor ( kleine Blätter mit rotem Rand ), Crassula Portulacea monstrosa ? ( Löffelbaum). Waren alle auf 2,99 Euro reduziert, sind Restposten. Bei Obi haben Pflanzen in der Größe mindestens 5 Euro gekostet.
Die Black gem schreit auch die ganze Zeit, dass sie zu mir will. aber der Platz Die hatte schon ganz viele Kindel.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.