Sukkulenten-ohne Kakteen

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Rinny,

laß ihnen Zeit - sie brauchen manchmal sehr, sehr lange / aber solange sie lebendig aussehen, sind sie es auch.
Ansonsten wie schon mal angesprochen: einfach bei mir melden!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hier mal meine Aloe ferox-Babys...
aloe ferox.JPG
aloe ferox.JPG (1.24 MB)
aloe ferox.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hihi Flamingo-ja manchmal ist das zum Schreien mit den Schildern an den gekauften Pflanzen-nur so ein Überbegriff macht einen nicht wirklich glücklich !
Und von den Echeverien gibt es so viiiiiiele unterschiedliche und ich weiß garnicht ob es auch noch Hybriden davon gibt....
Danke für das Kompliment für meine Schätze !!
Ja dieser Echerevien waren mal zwei Rosetten. Im Winter standen sie drinne (und für meinen Geschmack auch hell und kalt...) aber sie sind wie die wilden geschossen und unten die Blätter sind alle abgetrocknet. Das sah dann richtig häßlich aus. Dann habe ich alles vertrocknete abgemacht und was mir sonst nicht gefallen hat, radikal abgeschnitten-leider habe ich kein Foto gemacht, aber es sah wirklich schlimm aus.
Dann habe ich sie im Frühjahr in eine Ecke auf den Balkon gestellt (dass ich sie nicht dauernd gesehen habe )
Jedenfalls nach einiger Zeit haben sich an den ganzen ehemaligen Blattansätzen neue Mini-Rosettchen gebildet und jetzt sieht sie so aus.
Anbei noch 2 Bilder -hoffe man sieht den Unterschied ein bischen (im Vergleich zum Bild von Freitag-dies sind die älteren Bilder)
100_3149.JPG
100_3149.JPG (594.57 KB)
100_3149.JPG
3.JPG
3.JPG (593.26 KB)
3.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@ Ruth sehr schicke Agave
@tubanges-die sind ja noch richtig süß !! Was machen eigentlich Deine Anacampseros-Nachzucht ?? Bei meinen hat sich überhaupt nichts verändert Sie sind immer noch im zwei-und drei Blatt Stadium
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Ruth
doppelt-danke!!!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meine sind noch nicht mal im Dreiblattstadium angelangt...

Dafür sind noch zwei oder drei Crassulas nachgekeimt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Tubanges , deine Aloe ferox Blätter sind aber sehr rundlich .
Meine haben spitze Blättchen . Wachsen tun sie auch nicht so fix, sie sind langsam .
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ tubanges

Da muss ich Yaksini zustimmen. Ich finde, die haben mehr Ähnlichkeit mit etwas aus der Familie Aizoaceae (Lithops & Co.) als mit Aloe. Kann das sein, dass sich da ein Namensschild verlaufen hat?

Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also ich hab die Samen hier im GreenShop bestellt, sind also von Tropica... Vielleicht ist die Perspektive auch doof...

Hier nochmal ne andere... Bei Tageslicht wär wohl besser.
aloe ferox.JPG
aloe ferox.JPG (912.93 KB)
aloe ferox.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Dann lassen wir uns einfach überraschen, wenn die größer werden.

Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Yaksini kannst du mal bitte ein Bild von deinen reinstellen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Vielen Dank!

Du hast recht, die sehen irgendwie ganz anders aus... Mal schauen was meine weiter so mache. Die anderen haben ja erst noch die Keimblätter, aber die sehen bei dir irgendwie auch schon anders aus.

Ich hab hier mal irgendwo ein Bild von Gürkchens Tigerrachen gesehen und meine in Erinnerung zu haben, das dieser auch aussah wie meine Aloe, vielleicht wirds ja auch ein Tigerrachen...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Tubanges gerne geschehen , vieles ist möglich , warten wir mal etwas ab .
Wenn die Aloe ferox die nächsten Blätter entwickelt, werden die Blattränder leicht zackig, bleiben aber spitz in der Form.
Ich muß meine unbedingt auseinandersetzen , damit sie sich besser entwickeln können .
Was hast du denn da alles reingetan an Samen ?
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Ich habe auch 2.

Kleine Aloe-Babys und die anderen siehe Etikett
100_4150.JPG
100_4150.JPG (110.39 KB)
100_4150.JPG
100_4146.JPG
100_4146.JPG (46.58 KB)
100_4146.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.