Sukkulenten-ohne Kakteen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 55
  • 56
  • Seite 56 von 56
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo vonne , haste denn so einen großen Wintergarten das Du dir dann einen Wald ziehen kannst ?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ja ja es sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus Ich habe die Bücher bislang nur durchgeblättert, aber gerade das mit dem Bohren nochmal angeschaut.
So wie ich das jetzt verstanden habe:
Da die Ableger Ausbeute bei rosettenartigen Sukkulenten meist recht mager ist, wird durch das Anbohren (bei Kakteen und Euphorbien 40mm) die apikale (obere) Wachstumszone zerstört.
Der einfachste Weg um die Kindelbildung anzuregen, ist das Abschneiden der Spitze, was aber nicht bei allen funktioniert und dieses Anbohren ist eine Alternative.
Dadurch wird die Kindelbildung deutlich angeregt und die Mutterpflanze stirbt anscheinend auch nicht ab (Wasser sollte sich da aber nicht sammeln).
Vonne es gibt auch ein Buch über Stapelias-da schleich ich auch schon drum rum

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Vielleicht habe ich nächsten Winter viel Platz und wenn mal die Kinder ausgezogen sind habe ich noch meehr Platz
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

So-ich war ja vor kurzem nochmal in diesem Baumarkt- der ist leider (oder zum Glück ) nicht so ganz nah (als dass man jede Woche nur mal vorbeischauen könnte) und die haben so eine tolle Sukkulenten Auswahl
Aber seht selbst, was wieder mitkam:
P1020592_450_600.jpg
P1020592_450_600.jpg (51.57 KB)
P1020592_450_600.jpg
P1020585_450_600.jpg
P1020585_450_600.jpg (42.06 KB)
P1020585_450_600.jpg
P1020581_450_600.jpg
P1020581_450_600.jpg (55.55 KB)
P1020581_450_600.jpg
P1020572_450_600.jpg
P1020572_450_600.jpg (45.7 KB)
P1020572_450_600.jpg
P1020577_450_600.jpg
P1020577_450_600.jpg (49.31 KB)
P1020577_450_600.jpg
P1020570_600_450.jpg
P1020570_600_450.jpg (59.75 KB)
P1020570_600_450.jpg
P1020567_600_450.jpg
P1020567_600_450.jpg (50.16 KB)
P1020567_600_450.jpg
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Huhu Sandra,

schöne Pflanzen hast du dir da zugelegt
Ich denke, Bild Nr.4 ist eine Euphorbia tirucalli


Nachtrag: Uppsss........hast du ja schon bestimmt habs net gesehen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hi Sandra,

wünsch Dir "Frohes Enttorfen"
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Lidi !
Ja mit Bleistiftbaum bin ich mir nicht wirklich sicher. Einen Bleistiftbaum habe ich ja auch -ich habe jetzt mal ein Foto von beiden nebeneinander gemacht-irgendwie sieht die neue anders aus (Euphorbia leucodendron ?)...
P1020617_600_450.jpg
P1020617_600_450.jpg (41.36 KB)
P1020617_600_450.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Nee Dieter-bis auf den Adromischus sieht das Substrat gut aus -ich weiß nicht wer diesen Baumarkt beliefert-das Substrat ist supi
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Sukkulenten-Tante, bei der gestreiften Aloe hast hoffentlich viiiiiiiel Platz eingeplant ... die sieht meiner A. lineata seeeehr ähnlich. Und die "süße kleine" hat mittlerweile 40 cm Durchmesser - Tendenz steigend
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Kerstin - Platz einplanen-macht man das, bevor/während man Pflanzen kauft ???? Muss ich nochmal überdenken 30cm Durchmesser hat sie jetzt auch schon...

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Zitat geschrieben von Sukkulenten-Tante
Hallo Lidi !
Ja mit Bleistiftbaum bin ich mir nicht wirklich sicher. Einen Bleistiftbaum habe ich ja auch -ich habe jetzt mal ein Foto von beiden nebeneinander gemacht-irgendwie sieht die neue anders aus (Euphorbia leucodendron ?)...


Stümmt Sandra .........entweder ist es wirklich eine andere Sukku, oder diese wurde gut gefüttert? Ich hab´s aber auch schon oft erlebt, wie in verschieden .........Märkten falsch beschriftete Exemplare zum Verkauf standen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ Sukkulenten-Tante

Könnte das evtl. eine Rhipsalisart sein? Ich habe einige Exemplare, die dieser recht ähnlich sind.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 55
  • 56
  • Seite 56 von 56

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.