Sukkulenten-ohne Kakteen

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Rhoendistel,
eine Tripmadam


Jepp, davon hat es Distelchen jetzt genügend zum Anbauen für Salat!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

oh Lilith, die Blüte ist wunderschön!!!!!
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Boaah Lilchen und Dieter,

eine Tripmadam , als säuerlich schmeckendes Küchenkraut verwendbar (hab ich bei Wiki nachgelesen). Na dann ran an den Kochtopf

Danke, ihr Beiden!

LG Distelchen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Yepp, dieses Sedum reflexum wächst wie blöd und macht überall Ableger. Es wächst im Schatten fast genauso wie in der Sonne, und auf fast jedem Boden. Ich weiß wirklich nicht mehr, wohin damit. Aber wenn man das essen kann....

Jedenfalls kann es nach der Blüte reppig werden, dann schnippl ich ein bisschen dran rum (und hab' gleich noch mehr Ableger ); und die Blütenstände sind anfällig für Blattläuse....
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Lilith
..es blüht & blüht & blüht .oO(und geht danach dann ein )

Wer sagt das denn, Alex?
Graptopetalum ist doch kein Sempervivum. Wenn Du die Blüte trocknen lässt, fällt sie irgendwann von selbst ab. Du darfst sie nur nicht abreißen oder abschneiden. Durch die Verletzung könnte leicht Fäulnis entstehen und das mag die Pflanze nicht.

Norbert
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Norbert
Wer sagt das denn, Alex?


Niemand bzw. ich selber .. irgendwie steh ich nämlich mit Echeverien (& ähnlichem) auf Kriegsfuss - bis jetzt hat's genau eine über ein Jahr bei mir ausgehalten , den Rest hab ich immer früher oder später ins Jenseits befördert Aeoniums hingegen scheinen mich zu mögen - die wachsen wie Unkraut

Dann lass ich die Blüten dran & vertrocknen - aber umtopfen kann ich sie wenn sie ausgeblüht hat oder? Weil das ist so'n Gartencenterding bei dem das Substrat & auch der Topf nicht passt

LG alex
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 492
Dabei seit: 04 / 2008

passimoony

@Jura: Hast du deine Rechteini draußen stehen? Hab auch eine kleine in meinem Schlafzimmer stehen, aber von Blüten ist da noch nichts zu sehen . Aber allein schon die Blätter sind so schön schmuse-weich
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Lilith
Umtopfen kannst Du sie, wenn sie ausgeblüht hat, aber danach nicht gleich gießen, sonst fault sie von den Wurzeln her.

Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Zitat geschrieben von passimoony
@Jura: Hast du deine Rechteini draußen stehen? Hab auch eine kleine in meinem Schlafzimmer stehen, aber von Blüten ist da noch nichts zu sehen . Aber allein schon die Blätter sind so schön schmuse-weich

Ja sie steht draußen, nicht vollsonnig, etwas hinter dem Olli und unter Dach. Ich glaub, die Blätter wollen keine volle Sonne und auch nicht nass werden.
Also, ich hab meine jetzt seit ca 8 Jahren. Die Knolle hatte im Herbst einen Durchmesser von ca 15 cm.
Die Erde ist auch manchmal sehr nass geworden. Ich glaub, die nimmt so schnell nix übel.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Die erste Blüte ist offen! Ich bin ganz hin und wech

@ tubanges

Deine Begeisterung für die Ledebourias kann ich voll verstehen. Ich war auch sofort verliebt in diese Pflanze. SchwarzeLilie hat schwesterlich mit mir geteilt die Liebe !

LG Distelchen
Spinnwurz.JPG
Spinnwurz.JPG (190.96 KB)
Spinnwurz.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ein blühendes Sedum



und dann noch ein Sempervivum (Hauswurz)

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Bei uns gab`s heute mehrere Sedum-Arten in den Gartencentern, die ich noch nie gesehen habe - die waren aber nur mit "Sukkulente" oder "Sedum" angeschrieben!

Eines davon hab ich im I-net gefunden - das "Sedum makinoi limelight "
Kennt Ihr das??

In Holland heißt es, glaube ich "Fetknopp"!?

Leider hatte ich keinen Fotoapparat mit!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 492
Dabei seit: 04 / 2008

passimoony

@Jura: So groß? Meine ist grad mal 6cm im Durchmesser, also fast noch ein Baby. Aber die Knolle liegt bei mir oben auf der Erde (so hab ich sie auch gekauft). Vielleicht sollte ich sie auch mal etwas tiefer topfen
Das mit dem nicht-nass-werden und vor praller Sonen schützen, habe ich auch gelesen. Aber da ich grad ein enormes Blattlaus-Problem aufm Balkon habe, lass ich die kleine lieber noch ne Weile in meinem Schlafzimmer
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 492
Dabei seit: 04 / 2008

passimoony

Auf meinem Arachnoideum-"Hügel" hat sich auch endlich die erste Blüt geöffnet Könnt ihr mir mal verraten, wie ich die am besten mit einander bestäube? Also wo ich den Pollen hin tun muss? Hab nämlich null Ahnung, wo ich den hin stecken soll und da im Moment zwei verschiedene Sorten erblüht sind, wollte ich gerne versuchen die zu kreuzen Wär doch schade, so ne handvoll Blüten unberührt vergehen zu lassen
Blütenpracht_190609.jpg
Blütenpracht_190609.jpg (104.26 KB)
Blütenpracht_190609.jpg
arachnoideum_Blüte_190609.jpg
arachnoideum_Blüte_190609.jpg (74.41 KB)
arachnoideum_Blüte_190609.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.