Sukkulente von Ikea - Welche Art? - Crassula

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vor ungefähr einem Jahr habe ich eine Sukkulente bei Ikea gekauft und leider steht auf dem Etikett nicht um welche Art es sich genau handelt. Da die Pflanze in der letzten Zeit so stark gewachsen ist, dass sie z.T. zu schwach ist um ihre eigenen Triebe zu halten, möchte ich nun doch gerne wissen welche Art da auf meiner Fensterbank steht damit ich schauen kann wie die Pflanze richtig gepflegt werden muss.

Kann mir von euch jemand weiterhelfen? Bin für jeden Tipp dankbar
IMG_0046klein.jpg
IMG_0046klein.jpg (27.26 KB)
IMG_0046klein.jpg
IMG_0045klein.jpg
IMG_0045klein.jpg (33.24 KB)
IMG_0045klein.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zwar sind die Bilder etwas arg klein, aber das sieht verdächtig nach Geldbaum (Crassula ovata) aus.

LG lilith
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Würde auch auf eine Crassula tippen, aber bei den Minibildern bin ich mir nicht so ganz sicher
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Huch, mir ist auch leider jetzt erst aufgefallen, dass die Bilder ein wenig arg klein geworden sind...

Daher nochmal ein wenig größer
IMG_0046.jpg
IMG_0046.jpg (177.37 KB)
IMG_0046.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das kann durchaus eine Crassula ovatasein!

Sieht etwas arg mitgenommen aus.

Bissele aufpäppeln und vorher in gutes Substrat einpflanzen, dann gehts wiedr aufwärts.

Das Substrat, in dem die normal stehen ist stark torfhaltig, das ist bei Sukkulenten nicht
gerade gut!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Joa, da ist eindeutig eine Crassula. Ansich eine sehr unkomplizierte Pflanze die allerdings bei dir das letzte Jahr nicht all zuviel Sonne gesehen hat. Am besten umtopfen (durchlässiges Substrat), heller/sonniger stellen (aber unbedingt erst dran gewöhnen, sonst gibt's argen Sonnenbrand) - gerne auch nach draußen wenn's möglich ist. Hin- & wieder mit Kakteendünger düngen.. und sie wird in den Himmel wachsen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke erstmal für die schnellen Antworten!

Hm, also die Blätter sind von Natur aus gewellt (das liegt nicht an der Plege, sondern war von Anfang an so). Und bei der crassula ovata sind die Blätter doch eher rund und glatt wenn ich mich nicht irre?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Aber die Pflanze steht doch schon auf der Fensterbank... Oh man ich hab echt den schwarzen Daumen...
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Naja, bei den Crassuleen gibt's die unterschiedlichsten Blattformen. Ich hab auch eine deren Blätter eher länglich denn rund sind Fensterbank ist nicht gleich Fensterbank - Nord, Ost, West, Südfenster? Was ist es denn für eins? Die ovatas kriegen, wenn sie genug Licht bekommen im Normalfall einen roten Rand an den Blättern, je nach Intensität unterschiedlich ausgeprägt - bei deiner fehlt der komplett, weshalb ich mal auf ein Nordfenster tippe.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Naja eigentlich ist es ein Südfenster. Hab auch nur das eine Fenster in meinem Studentenwohnheimzimmer. Die Pflanze hatte allerdings auch keinen roten Rand als ich sie damals gekauft hab, aber bei Ikea kann man sich da vielleicht auch nicht so sicher sein ob das so sein muss. Ich werd die Pflanze dann demnächst mal umpflanzen und hoffen, dass sie sich erholt!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hast Du die im Winter gegossen.
Die sieht danach aus, als ob die auch noch vergeilt ist.

War die direkt am Südfenster gestanden oder etwas weiter entfernt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Pflanze stand direkt auf der Fensterbank (der einzige Ort in meiner Wohnung wo Platz für Pflanzen ist) und wurde im Winter trocken gehalten. Pflanzen können so frustrierend sein...
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Also ne Crassula ist es auf alle Fälle, aber bei ovata bin ich mir nich 100% sicher, siehe die Blattform, ist bei ovata nicht so gewellt sondern oval und dickfleischig.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Antworten, aber ich glaub ich bin bei der Google-Bildersuche fündig geworden. Ich glaube es handelt sich um eine crassula arborescens undulatifolia.

Vielen Dank nochmal!
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

vielleicht ist es auch irgendeine Kalanchoe??

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.