Sukkulente an der Wurzel getrocknet und abgebrochen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2015

Cap K

Hallo Leute!

Ich hoffe, das ist der richtige Ort für meine Frage.

Ich habe seit ca 2 Jahren eine kleine Sukkulente (ich habe sie von einer Freundin als Wüstenrose bekommen, aber das ist sie ganz sicher nicht), die Tag für Tag wunderbar aus meinem Regal herausgewachsen ist. Sie wuchs nicht, wie die Pflanzen meiner Freundin, ein kleines Stück aus dem Topf heraus und wurde dann dicht und rot, sondern wurde einfach immer länger während sie immer ca. auf den letzten 20 cm grüne Blätter hatte.
Heute wollte ich sie gießen und musste feststellen, dass sie gar nicht mehr mit dem Topf verbunden war, sondern das letzte Stück einen trockenen Haken gebildet hatte, mit dem sie sich nun nur noch am Topfrand festhielt.

Bilder:
https://dl.dropboxusercontent…..49.51.jpg
https://dl.dropboxusercontent…..50.10.jpg

Was kann ich tun um meinen Grünling zu retten? Er ist mir doch sehr ans Herz gewachsen..

Vielen lieben Dank schoneinmal!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das ist, wenigstens nach dem, was ich erkennen kann, eine Echeveria. Man muss sich wundern, was diese sonnenliebenden Pflanzen alles ertragen können . Sie sterben halt langsam.........
Wahrscheinlich steckte sie in normaler Blumenerde. Diese hat irgendwie zu lange feucht gestanden oder an der Oberfläche hat sich eine Schicht aus Ballastsalzen entwickelt (fotografier doch mal bitte den Topf incl. Erde). In beiden Fällen ist der Stamm an der Erdoberfläche abgefault.
Du kannst die Spitze mit 6 cm Stamm darunter abschneiden und dann in trockene, (!) Kakteenerde stecken. Diese bleibt auch weiterhin trocken. In etwa 6 bis 8 Wochen sollten sich dann neue Wurzeln gebildet haben und Du kannst vorsichtig anfangen zu giessen. Vorher aber bitte kontrollieren ob schon Wurzeln da sind.
Stell sie auch bitte an ein vollsonniges Fenster. Dadurch bleibt sie viel kompakter und wird auch eventuell so farbig wie bei Deiner Freundin.
Im Winter sollte es dann an ihrem Aufenthaltsort auch ziemlich kühl sein, so um die 10 - 12° C wäre ideal. Dabei immer noch volle Sonne. Ansonsten, je wärmer sie steht, um so sonniger muss sie stehen!
Echeveria ´Perle von Nürnberg´ 2009-331 (1).jpg
Echeveria ´Perle von …  (1).jpg (459.27 KB)
Echeveria ´Perle von Nürnberg´ 2009-331 (1).jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2015

Cap K

Ja, ich glaube so eine ist sie.

Vielen vielen Dank für die Tips, dann werde ich es wohl genau so machen

Und ja, die Erde sieht sehr normal aus mit genau den Salzablagerungen, die du beschriebst https://dl.dropboxusercontent…..18.09.jpg.

Lieben Dank, ich hoffe aufs beste

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.