Sukkulente zu bestimmen

 
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hallo,

ich war im Urlaub in Süditalien, und habe mir da ein Stück dieser schönen Sukkulenten abgebrochen. Hat jemand eine Ahnung was es ist? Gabs auch in grün.
P1060026.JPG
P1060026.JPG (734.56 KB)
P1060026.JPG
P1060027.JPG
P1060027.JPG (707.57 KB)
P1060027.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das ist eine Aloe - Art.
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Vielen Dank, damit lässt isch etwas anfangen. Ich habe mal gegooglet was es so sein könnte. Die, die ihr am nächsten kommt ist Aloe arborescens, allerdings habe ich nur grüne Bilder gefunden. Ich erwähnte ja bereits, dass sie dort auch in grün wuchs. Sonnenbrand kann es nicht sein oder? Also der Grund aus dem sie rot ist. Die standen ja im Prinzip gleich nebeneinander...
Hat jemand vielleicht einen Link, wo alle Aloe Arten (mit oder ohne Bidlern) aufgelistet sind..? Dass ich sie suchen kann. Ich habe da jetzt nichts in der Art gefunden... Ansonsten naja hab ich wohl einfach eine Aloe
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Auf die [url=https://www.google.de/search?q=Aloe+arborescens&rls=com.microsoft🇩🇪%7Breferrer:source?%7D&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&gfe_rd=cr&ei=EPmYVZqACoOr8wfJ6J74Aw&gws_rd=ssl]„Baum-Aloe“[/url] mit leichtem Sonnenbrand hätte ich auch getippt

Zitat
und habe mir da ein Stück dieser schönen Sukkulenten abgebrochen
aber eigentich sollte man sowas nicht tun da könnte sich ja jeder ein Stück abbrechen

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Ok vielen Dank

Nein keine Sorge, die stand bei unserem Ferienhaus im Blumentopf und ich habe vorher gefragt
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn sich Aloe rötlich verfärben ist das KEIN Sonnenbrand. Sie schützen sich zwar gegen die hohe Einstrahlung, aber die rote Tönung ist reversibel, ein Sonnenbrand nicht.
Es gibt zwar eine recht gute Seite: Institute for Aloe Studies, die wird Dir ohne Blüten und weitere Details (siehe unten) kaum weiterhelfen. Auch sehen Aloe am Natur-Standort anders aus als im Mittelmeer oder in Mitteleuropa. Für die Bestimmung sind viele Maße sehr wichtig (Blattgröße, Tragblätter, Verzweigung des Blütenstandes, Blütengröße) und Blattmerkmale wie deren Zähnung und Fleckung.
Außerdem kann ich mir was spassigeres vorstellen, als mich durch über 300 Fotos durchzuklicken . Die Gattung Aloe enthält weit über 400 Arten, von denen dort noch nicht alle abgebildet sind.
Die Seite lohnt sich für Interessenten trotzdem.
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Ai ok, vielen Dank für die Info und den Link!

Hm also wie gesagt, da waren zwei Pflanzen, die eine rot, die andere grün. Sahen ansonsten (zumindest für mich) aber gleich aus. Die standen auch direkt nebeneinander auf einer Terasse nach Osten. Also bis ca hm 14 oder 15h Sonne. Waren das dann zwei verschiedende Arten? Oder hat die eine sich zufällig rot verfärbt vllt weil sie einen Hang dazu hat und die andere nicht. (Ehrlich gesagt keine Ahnung wie das bei Pflanzen so ist, eigentlich eine interessante Frage, aber Menschen sind ja auch nicht alle gleich hitzeempfindlich.)
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

auch bei Pflanzen gibt es Individuen mit ganz eigenen Eigenschaften. Es könnte also so sein, wie Du vermutest.
Avatar
Beiträge: 175
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 10

Yogiteee

Hallo,

ich wollte nur mal melden: Sie ist eigentlich tatsächlich grün. Sie hat jetzt (leider) einen dunkelen Standort als in Italien und wird wieder grün.
Aber seht selbst
P1060040.JPG
P1060040.JPG (857.28 KB)
P1060040.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.