Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ach Scally,ist es denn nicht schön,wenn sie sich so wohl fühlen das sie schnell groß werden?
Klar hat man dann irgentwann Platz-Probleme,aber ich bringe solche "Lieblinge" dann bei Freunden und Bekannten unter,oder verschenke sie an andere
So kann ich sie wenigstens teilweise noch besuchen...
Und wenn du ihr einen größeren Topf spendiert hast,läßt das Wachtum nicht lange auf sich warten...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke Ihr Lieben für Eure Ratschläge bezüglich meiner Jatropha.
Ich hatte sie bei schönem Wetter rausgestellt auf den Balkon und habe dann aber nachgelesen, dass sie angeblich volle Sonne nicht !! mögen und schon gar nicht während der Blattbildung....
Werde aber jetzt wieder nach Gefühl handeln, zuerst kommt mal der Kies runter, damit ich sehe, ob die Erde trocken ist.

Tschüssi
Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gerda,

du machst das schon Immerhin wächst sie bei dir und treibt ein Blatt nach dem nächsten. Was willst du mehr
Ich finde, die ist bei dir in guten Händen
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Das sie Sonne nicht mögen, kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte ja letztes Frühjahr mal ein Experiment gestartet, bei dem ich meine zwei am selben Tag geschlüpften und ansonsten gleich gepflegten Jatrophas unterschiedlich behandelt habe: eine drinnen auf der Fensterbank, eine raus.

Die, die schon Monate vor der anderen draußen war, ist deutlich schneller und schöner gewachsen und hat bis heute einen deutlichen Wachstumsvorsprung, auch hat sie schon 2 mal geblüht, die andere noch gar nicht.

Natürlich müsste man so ein Experiment eigentlich mit "Klonen" machen, um wirklich sichere Ergebnisse zu haben, aber für mich war auch so klar genug: draußen fühlen die sich einfach wohler. Ich probiere sowas halt immer ein bisschen aus, und es kommt nicht immer das dabei rum, was auf der Pflegeanleitung steht.

Allerdings habe ich nur einen Ostbalkon, auf dem also nur bis ca. 15 Uhr Sonne ist, kann also nicht für Jatrophas in Südlage sprechen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Jürgen

Abgefahren! Interessante Pflanze, kannte ich noch nicht. Echt lustige Blüten, fast wie kleine Saugnäpfe.

Bei mir ist heute eine Raphionacme procumbens gekeimt. Hoffe, ich kriege sie durch! Die Keimblättchen sind wirklich unheimlich blass und sehen vage vergeilt aus, obwohl das Treibhäuschen direkt am Fenster steht. Weiß jemand, ob das normal ist?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

@ Tantabiddy

find die auch witzig, auch den "Annanas-Cadex"
Raphionacme procumbens werd ich auch mal versuchen ... die ist einfach
Zeig doch mal ein Foto von deinem Keimling! Drück auf jeden Fall die Daumen!

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ja, dieser Caudex ist auch stark, sieht dadurch bisschen aus wie eine Palme.
Danke für's Daumendrücken! Im Moment ist der Keimling - heute morgen erst geschlüpft - echt nur ein hellgrünes Tüpfchen auf dem Substrat. Ich mache in ein paar Tagen mal ein Foto, wenn sich da ein bisschen mehr getan hat und man zumindest schonmal einen Stiel sieht.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Jürgen: ich gratuliere dir zu deinen Blüten
Bin direkt gucken gegangen,ob meine auch Anstalten macht,aber sie hat noch keine Lust
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

O.K. - Ich hab ein wenig nach Fotos von Raphionacme procumbens Keimlingen gegoogelt und was ich da so gesehen hab, könnte eben deiner Beschreibung entsprechen, wäre also normal. Nach zwei bis drei Monaten entwickelt sich dann aber schon ein schöner kleiner Caudex!

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

@ gürkchen

schön beobachten, bei meiner kamen die Knospen und der neue Austrieb von einem Tag auf den anderen. War selber ganz verblüfft.

LG Jürgen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie-reptile,
danke für Deinen Zuspruch. Ich hoffe sehr, dass Du recht behältst. Mir machen die immer kleineren Blätter echt Sorgen, aber ich warte jetzt erst mal ab, vielleicht wachsen sie ja später noch...

Jürgen,
was für eine interessante Pflanze, Glückwunsch zu Deinem Blüherfolg

Tantabiddy,
bin schon sehr gespannt auf´s Foto

Lese hier ja schon länger mit, und diese skurilen Pflänzchen machen mir Geschmack auf mehr. Da sie im allgemeinen nicht so viel Platz einnehmen, werde ich mir sicher bald einige Schönheiten mehr gönnen

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gerda,

hier mal Bilder der zwei Geschwisterchen von deiner

1




2
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Super schön,deine beiden
Und auch sehr gut abgelichtet
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.