Suchen sich Wurzeln ihren Weg?

 
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Ich habe ein Problem:

In meinem Garten gäbe es einen an sich guten Standort für Pflanzen, direkt an einer südseitigen Mauer. Vorteil: Pflanzen nehmen durch die Randbepflanzung keinen Platz weg, sonnig und geschützter Standort
Nachteil: Leider befindet sich etwa in 50 bis 70 cm Tiefe ein Betonfundament der Mauer, welches von der Mauer etwa 100 cm nach vorne ragt. Das bedeuted im Klartext, dass die Pflanzen nicht wirklich tief wurzeln können.

Nun ist meine Frage: Suchen sich die Wurzeln eventuell den Weg der vom Betonfundaent wegführt selbst bzw. kann es sein, dass sie erstmal horizontal wachsen und sobald das Betonfundament aufhört, vertikal nach unten wachsen?

Oder wäre es besser, ein Hochbeet anzulegen?

Es ist leider der einzige Fleck im Garten wo ich was anpflanzen kann. Ich möchte dort PawPaw und Musa Basjoo pflanzen. Eventuell auch andere winterharte Exoten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ja wurzeln suchen sich ihren weg und wenn sich was im weg befindet wird es durchwurzelt, da machen die auch vor beton nicht halt

ich würde dir ein hochbeet raten
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

hehe

war das mit den wurzeln und dem beton ein scherz? ich weiß es ja nicht besser
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

uh! hehe

also gut, man kann es auf einen versuch ankommen lassen!

die musa basjoo hat ohnehin flachwurzel. die asimina allerdings pfahlwurzeln. machen die dann eine kurve bis es wieder weiter nach unten geht?
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Zitat geschrieben von Rose23611
reicht das als erklärung

die Bilder zeigen, dass Pflanzen vorhandene Spalten in Fels und Beton besiedeln, und dass ein normales Wegepflaster dem Druck von Baumwurzeln halt nicht viel entgegen zu setzen hat (vor allem, wenn das Pflaster in Sand verlegt ist und daher die Wurzeln unmittelbar unter den Steinen her wachsen).

Ein intaktes Fundament werden sie nicht durchbohren.

Gehölze dürften ihre Wurzeln auf der Oberfläche entlang schieben, bis sich ein Spalt auftut oder eben das Hindernis zu Ende ist. Probleme kann es bei großen Gehölzen geben: Wenn sie auf einer Platte wachsen, kann sich der Wurzelteller später mal anheben und der Baum kippen da ja an dieser Stelle die Senker fehlen.
Das ist bei Asimia aber eher nicht zu erwarten. Du kannst den Wurzeln bei der Pflanzung schon mal den kürzesten Weg zur Kante weisen, nicht dass sie aus Versehen erst dreimal um die Hütte rumwachsen

Grüße vom Floris
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

danke, das macht mir mut!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.