Ich habe ein Problem:
In meinem Garten gäbe es einen an sich guten Standort für Pflanzen, direkt an einer südseitigen Mauer. Vorteil: Pflanzen nehmen durch die Randbepflanzung keinen Platz weg, sonnig und geschützter Standort
Nachteil: Leider befindet sich etwa in 50 bis 70 cm Tiefe ein Betonfundament der Mauer, welches von der Mauer etwa 100 cm nach vorne ragt. Das bedeuted im Klartext, dass die Pflanzen nicht wirklich tief wurzeln können.
Nun ist meine Frage: Suchen sich die Wurzeln eventuell den Weg der vom Betonfundaent wegführt selbst bzw. kann es sein, dass sie erstmal horizontal wachsen und sobald das Betonfundament aufhört, vertikal nach unten wachsen?
Oder wäre es besser, ein Hochbeet anzulegen?
Es ist leider der einzige Fleck im Garten wo ich was anpflanzen kann. Ich möchte dort PawPaw und Musa Basjoo pflanzen. Eventuell auch andere winterharte Exoten.
In meinem Garten gäbe es einen an sich guten Standort für Pflanzen, direkt an einer südseitigen Mauer. Vorteil: Pflanzen nehmen durch die Randbepflanzung keinen Platz weg, sonnig und geschützter Standort
Nachteil: Leider befindet sich etwa in 50 bis 70 cm Tiefe ein Betonfundament der Mauer, welches von der Mauer etwa 100 cm nach vorne ragt. Das bedeuted im Klartext, dass die Pflanzen nicht wirklich tief wurzeln können.
Nun ist meine Frage: Suchen sich die Wurzeln eventuell den Weg der vom Betonfundaent wegführt selbst bzw. kann es sein, dass sie erstmal horizontal wachsen und sobald das Betonfundament aufhört, vertikal nach unten wachsen?
Oder wäre es besser, ein Hochbeet anzulegen?
Es ist leider der einzige Fleck im Garten wo ich was anpflanzen kann. Ich möchte dort PawPaw und Musa Basjoo pflanzen. Eventuell auch andere winterharte Exoten.