suche Pflanze-Blutblume-Scadoxus multiflorus ssp. katherinae

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2011

icheiche

Ich habe die Pflanze geschenkt bekommen und mich würde gern interessieren, wie sie heißt, um sie richtig zu pflegen.
IMAG2508.jpg
IMAG2508.jpg (584.15 KB)
IMAG2508.jpg
IMAG2507.jpg
IMAG2507.jpg (554.07 KB)
IMAG2507.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das ist eine Blutblume ( Haemanthus katherinae )
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2011

icheiche

wow, das ging schnell - danke für die Antwort
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine blüht auch gerade.
Wie war nochmal der Unterschied zwischen Haemanthus und Scadoxus?
P1020033.JPG
P1020033.JPG (378.64 KB)
P1020033.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@ Lilia und Moderation: Diese Blutblume heißt richtigerweise Scadoxus multiflorus ssp. katharinae! Scadoxus und Haemanthus sind allerdings sehr eng miteinander verwandt! Scadoxus wurde nur als eigenständige Gattung aus der Gattung Haemanthus herausgenommen! Beide gehören aber in den Tribus Haemantheae in die Familie der Amaryllisgewächse! http://de.wikipedia.org/wiki/Blutblumen

Hoffe, geholfen haben zu können!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

gute Frage Ich habe mal ein bisschen gesucht und einige Beiträge von Hortus 1 dazu gefunden. Demnach heißt das gute Stück oben nicht mehr Haemanthus katherinae sondern Scadoxus katherinae bzw. Scadoxus multiflorus subsp. katherinae

und dies hier habe ich eben noch gefunden dazu

edit: zuviel Zeit mit suchen vertrödelt, Rouge war schneller
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wollschweber: Aber auch nur deshalb, weil ich das (zufällig) wußte und auch wußte, wo ich die Infos finde
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wurde im Titel geändert, ich verlasse mich da vollkommen auf den Fachmann Hortus!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ha jemand das schon mal ausprobiert:
http://www.gartencenter.de/service/pflanzen-lexikon/eintrag/blutblume.html: Ein Stück eines saftigen Blattes wird abgeschnitten und, in einer Plastiktüte verpackt, auf die Fensterbank eines nicht zu warmen Zimmers gelegt. Nach einigen Wochen haben sich an der Schnittfläche viele kleine Pflänzchen entwickelt, die man ablösen und in kleine Töpfe setzen kann.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

HAllo,
eine erfolgreiche vegetative Vermehrung über Blattstecklinge bei Scadoxus ist aus meiner Sicht ziemlich fraglich.
Anders sieht es bei Haemanthus albiflos aus. Hier funktioniert es, dank der sukkulenten Blätter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.