Suche: eine Dornige Pflanze für waldige Hänge

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2011

Nelue

Hallo,

komplett alles zu erläutern wäre abenteuerlich und schwierig, daher versuche ich es kurz zu fassen, und daher bitte nicht wundern, wenn die Beschreibung der Umstände die diese Pflanze haben sollte, komisch klingen sollten.

Und zwar geht es um einen Steinbruch der gesichert werden muss.
Dieser befindet sich in privater Hand, aber da man sich mit verschiedenen Projekten die dort stattfinden mit der Stadt gut stellen will, ist das Gelände öffentlich begehbar.

Es existiert um den Steinbruchrand ein Zaun, der von der Dorfjugend nur all zu gerne umgangen wird, um im Bruch zu klettern, was nicht so toll ist, weil im Falle eines Unfalles die Betreiber von dem Gelände haften müssen.

Daher besteht der Plan den Bruchrand an, zwischen und zum Bruch hin mit möglichst blöden Pflanzen zu bepflanzen, die weitere Bedürfnisse von oben in den Bruch klettern zu wollen, verhindern sollen.

Da der besagte Bruch an ein Naturschutzgebiet angrenzt, gibt es noch einige Ämter die mitreden wollen was man da tut, mit denen man es sich gut stellen muss.

Nun hat uns da das LUA-Amt zB schon einmal die anpflanzung von Brom- und Himbeeren verboten, die wären da nicht Naturgerecht….

Daher suchen wir nun mit geringen Kenntnissen nach Neuen Pflanzen mit folgenden Bedingungen, die wir dem LUA-Amt vorschlagen können (uns hat es da keine Vorschläge gemacht):

Der Bruchrand der bepflanzt werden soll liegt mitten in einem Wald = Schatten
der Rand und der Bruch selbst bestehen außer aus Waldboden aus Sandstein
Die Pflanze sollte möglichst eklige Dornen oder Stacheln haben, so dass man nicht durchgehen oder klettern will
sie sollte sich gut festwurzeln können

Brennesseln wachsen dort leider nicht. An die hatten wir auch schon mal gedacht, und verschwinden ja leider im Winter.


Freue mich auf Vorschläge!
Und danke, wenn jemand eine Idee hat
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Sanddorn und Wacholder wären für mich erste Wahl, wollens aber leider sonnig.
Berberitzen fallen mir noch ein. Weißdorn hält auch Halbschatten aus.
Das mit den Brombeeren versteh ich nicht so ganz, die wachsen doch überall und vor allem gern im Wald!

Du könntest auch bei bioland-Staudengärtnereien in Deiner Gegend fragen, die wissen sicher auch was in dem Gebiet heimisch und mit dem angrenzenden Naturschutzgebiet verträglich ist.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2013

Gespenst

Mein Vorschlag wäre Weißdorn. Was ihre DOrnen angeht ists eine furchtbare Pflanze. Die Stellen schmerzen noch am nächsten Tag, und gehen durch Kleidung. Gleichzeitig ist sie wertvoll für die Natur, vor allem als Nistplatz für kleinere Singvögel.
Nur weiß ich nicht, wie schattenverträglich sie ist. Meine Hecke steht vollsonnig.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

vielleicht könntet ihr dort ja auch ein paar Brombeeren verlieren...
könnten ja dann auch die vögel gewesen sein.
ansonsten würden mir auch verschiedene Heckenrosen einfallen...die haben ja mitunter echt fiese zweige...sowas hier z.b.
http://baumschuledirekt.de/sho…_hecke.jpg
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2011

Nelue

Vielen lieben Dank für eure Antworten! Wir werden mal weiter schauen was geht

Die Brombeeren sind mir auch ein Mysterium….aber wir sollten auch die Steine aus dem Steinbruch entfernen, weil die nicht natürlich wären……...
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

rofl, das scheint ein sehr kundiges Amt zu sein. Wende Dich am besten an den örtlichen Naturschutzbund, die leisten Dir ggf auch gegen soch weit hergeholte Vorgaben Schützenhilfe...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.