Suche blühende,rankende Pflanze für schattige Süd-West-Seite

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2013

stefhuvie

Wir haben vor ein paar Wochen einen Holzschuppen neben die Terrasse gebaut, dessen Rückwand in den Garten zeigt. Nun habe ich mir überlegt, dass ich dort gerne eine rankende, am besten blühende Pflanze hinsetzen würde, die gerne die ganze Rückwand des Schuppens einnehmen darf.
Welche Pflanze würdet ihr empfehlen?
Sie sollte natürlich winterhart und mehrjährig sein und nichts gegen ein schattiges Plätzchen haben, denn viel Sonne kann ich ihr dort leider nicht bieten. Sie würde nur morgens Sonne kriegen. Den Rest des Tages wird die Sonne von der Hecke und dem Schuppen abgehalten.
Ich dachte an eine Rose, aber die brauchen ja bekanntlich Sonne. Blauregen fänd ich auch sehr schön, aber da habe ich Bedenken, dass der die Substanz des Schuppens angreifen würde...
Ich bin auch Eure Tipps sehr gespannt und ich hoffe ihr könnt mir helfen eine schöne Pflanze auszusuchen!
Vielen Dank im Vorraus
garten süd.jpg
garten süd.jpg (123.64 KB)
garten süd.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ein paar Fragen/Anmerkungen:


- die Holzwand (Schuppen?) und die Hecke sind etwa 3 Meter hoch, oder? Wird die Hecke auf der Höhe gehalten, oder wird die höher?

- wie breit ist die Holzwand denn insgesamt? Denn da, wo der Goldregen ist, würde ich nicht unbedingt zu nah eine Kletterpflanze hinsetzen, die kommen sich sonst in die Quere.

- Blauregen zersprengt Dir die Bretter; denn ich sehe da schmale Spalten?

- darf/kann die Pflanze das Dach den Schuppens überwachsen? Aus was besteht das Dach? Viele Pflanzen werden auf der Suche nach mehr Licht evtl. diese Richtung einschlagen.

- ich denke, daß diese Stelle doch relativ hell ist, auch wenn ab mittags keine direkte Sonne hinkommt. Eine absolute Schattenpflanze muß es also nicht sein, vor allem, wenn man die Stelle im Bereich des Goldregens ausnimmt.

- insofern könnte ich mir Clematis da ganz gut vorstellen. Die wird auch das Dach vermutlich eher meiden. Ich bin aber auch sicher, daß es Rosen für diesen Standort gibt. Diese beiden Pflanzen lassen sich mit etwas Planung auch kombinieren.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Ist geplant noch eine Rankgitter anzubringen? Die meisten Pflanzen brauchen etwas zum 'Festhalten'.

Clematis, vor allem Wildclematis und deren Sorten, sind sicherlich gut geeignet.

Lonicera Arten und Sorten geben sich auch mit einem halbschattigen Plätzchen zufrieden.

Die Kletterhortensie klettert wie Efeu mit Haftwurzeln direkt am Holz, ist aber nicht aggresiv.

Blauregen wird viel zu groß, würde ich sagen.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2013

stefhuvie

Ja, die Hecke und die Holzwand sind circa 2,50m hoch. Die Holzwand ist circa 2m breit. Die Pflanze sollte nicht auf das Dach kommen, denn dort ist so ein durchsichtiges Plastikdach und eine Regenrinne.
Clematis ist schon mal eine gute Idee!

Kletterhortensie? Wow, das hört sich auch gut an!
Und ja, ein Rankgitter kommt auch noch dran!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2013

stefhuvie

Danke Rainer!!!!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Stefanie,
keine ursache versuche nur zu helfen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.