Suche besondere Zimmerpflanzen für meine Wohnung

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2012

sheryl

Hallo,

ich bin jetzt für das nächste Jahr aus meiner Mini-Wohnung/Zimmer gezogen und komme nur noch ab und zu am Wochenende zurück, die Wohnung ist in der Zeit nicht bewohnt. Das Zimmer ist auf der Nordseite und es riecht oft ganz minimal muffig, es war schonmal Schimmel drin, der wurde aber entfernt. Wenn ich dort bin, dann tu ich vier oder fünfmal am Tag stoßlüften, aber das geht jetzt in Zukunft nicht mehr.

Ich würde gerne anstatt chemischen Geruchsmitteln eine oder zwei Pflanzen reinstellen, habt ihr eine Idee, was man da nehmen könnte, von der Größe habe ich mir gedacht, so 0,5 bis 1,50 Meter groß, aber da ich selten da bin, kann ich nur am Wochenende gießen. Die Temperatur ist im Sommer natürlich dann warm, wenn Sonne durchs Fenster muss und die Fensterläden aufbleiben.

Hat jemand irgendeine Idee, was man nehmen könnte, gerne stark riechende Pflanzen.

Vielen Dank fürs durchlesen
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
bei dir kommt auf der Nordseite Sonne rein?
Also bzgl. Pflanzen: unter diesen Verhältnissen empfehle ich lieber keine. Vielleicht hört sich das jetzt für dich etwas außerirdisch an, aber auch Pflanzen kann man nicht einfach irgendwo hinstellen und sie nur gelegentlich giessend sich selbst überlassen.

Gegen Geruch gibt es doch so diese hübschen Duftzerstäuber oder Zauberdüfte. Man kann auch Kräutersträuße oder Duftsäckchen nehmen.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Dazu kommt die verdunstete Feuchtigkeit. Wenn der Raum sowieso schon muffig ist, amcht es aus meiner Sicht keinen Sinn, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wie wärs mit orchideen? ich gieße meine sehr sehr selten und am nordfenster kommen sie mit am besten. und luftfeuchtigkeit mögen sie sehr!
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Liebe Sheryl,
ich bin etwas verwirrt... Scheint denn wirklich ab und zu die Sonne richtig durchs Fenster oder ist immer "Schatten" im Zimmer (wie normalerweise bei Nordfenstern)?
Gegen den muffligen Geruch würde ich erstmal lüften, lüften, lüften. Moderne Doppelglasfenster, die optimal gesetzt sind, lassen kaum Luft durch (gut für die Heizkosten). Das führt aber auch dazu, dass es schimmelt, wenn man nicht mehrmals täglich lüftet. Wenn du zeitlich nicht lüften kannst, würde ich erstmal mit einem Luftentfeuchter arbeiten. Sonst hast du wirklich immer wieder Schimmelprobleme und da helfen Pflanzen leider nicht.
In schattigeren Räumen habe ich schon feinblättrige Farne und Zamioculas ausprobiert. Das hat bisher gut funktioniert. Wenn man solche Experimente wagt, muss man wahnsinnig gut auf die Pflanzen achten und bei den kleinsten Anzeichen von Lichtmangel sofort umstellen. Wovon ich abraten würde: Alle Arten von Yukkas, Kakteen und die meisten anderen Sukkulenten (irgendwie logisch) und Efeu.
Herzliche Grüße und viel Erfolg beim Kampf gegen den Schimmel!
Franziska
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dem kann ich mich (leider aus eigener Erfahrung) nur anschliessen! Ich habe ca. 1 Jahr lang meine Pflanzen auch nur am Wochenende giessen können (beruflich bedingt) und das hat mich fast einige Pflanzen gekostet. Entweder hatten sie zu viel oder zu wenig Wasser - sie leiden z.T. immer noch und ich hoffe, dass sie wieder werden. Nun bin ich aber wieder regelmässig daheim und kann mich auch regelmässig kümmern.

Wenn du gerne noch eine Pflanze zur Deko da stehen hättest, gibt es auch sehr schöne Kunstpflanzen, die mittlerweile den Echten täuschend ähnlich sehen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

tja, ich glaube, daß alles gesagt worden ist.

Es war bestimmt dein Ansinnen @sheryl, daß Zimmerpflanzen schlechte Luft filtern können. Ja, das können sie. Es gibt Zimmerpflanzen, die in hohem Maß Schadstoffe aus der Luft filtern, aber das mit dem besseren Duft hat damit nichts zu tun. Es gibt zwar auch Duftpflanzen, aber da paßt weder die Nordseite noch deine mangelnde Anwesenheit zur Pflanzenpflege. Bedenke auch, daß selbst Orchideen im Abstand von 7-10 Tagen entsprechende Pflege brauchen: einfach giessen und gut... ist nicht. Schon gar nicht Duftorchideen kann man mit dieser minmal unkonstruktiven Pflegeaussicht lange schön halten.

Bedenke auch, daß selbst Pflanzen natürliche Lebewesen sind. Pflanzenfreunde werden manchmal belächelt, weil sie sich täglich intensiv um ihre grünen Freunde kümmern und ihnen schwer im Herz wird, wenn eine Pflanze eine Krankheit hat, an der sie dann vielleicht verstirbt-aber so ist das.

Ich glaube, niemand hier hat Pflanzen unter den von dir beschriebenen Bedingungen.

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Sheryl,
Dir spukt wahrscheinlich der Gedanke an Grünlilien im Hinterkopf herum, von denen man ja sagt, daß sie "die Luft reinigen" sollen. Das gilt aber aber in erster Linie für ein oder zwei chemische Ausdünstungen wie Formaldehyd.

Ich schließe mich Beattys Meinung an.
Alles, was Du an Wasser in der Gießkanne in Dein Zimmer trägst, um die Pflanzen zu gießen, wird von diesen aufgenommen und über die Blätter verdunstet. D. h. jeder einzelne Tropfen aus der Gießkanne findet sich hinterher als Luftfeuchtigkeit in Deiner Raumluft wieder - und das ist ja genau das, was Du nicht gebrauchen kannst.
Außerdem ist es gerade bei schlecht belüfteten Räumen so, daß Pflanzen (sofern sie in Erde stehen) der gesamten Luft einen extrem modrigen Geruch verleihen - also auch etwas, was Dir nicht wirklich hilft.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Hmmm, es gibt ja auch Pflanzen, die ihre Feuchtigkeit, die sie zum Wachsen brauchen, aus der Luft aufnehmen... Luftnelken zum Beispiel, die eignen sich ja zum Beispiel auch dafür, in Badezimmern die Luftfeuchtigkeit zu regulieren... Aber ein Nordfenster dürfte für die leider zu dunkel sein. :/ Und das regelmäßige Lüften kann keine Pflanze der Welt ersetzen.
Hast du mal die genaue Luftfeuchtigkeit im Raum gemessen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.