Streliziensamen? Was nun?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

so, vielen dank für die vielen antworten.

dann werde ich den puscheln nun mal zu leibe rücken und kräftig ziehen und drehen....

danach leg ich sie noch ins wasser zum quellen???

@schnuffi du legst die in orangensaft? quellen die dann besser?????
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Die Säure aus dem Saft hilft, die Wachsschicht anzugreifen, der faulende Saft simuliert die faulende Frucht. (Das hab ich jedenfalls aus verschiedenen Threads heraus gelesen.)
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

danke papillon

hört sich aber nicht so lecker an.....

gute werde dann mal schauen, in was ich sie quellen lasse, werde aber wohl das wasser bevorzugen.....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@caromaus

Ich hatte das mal gelesen und in meiner Anzuchtanleitung stand das auch drin. Habe sie erst 24 Stunden in Wasser und dann 24 Stunden in Orangensaft quellen lassen. Obs hilft? Keine Ahnung, bislang tut sich noch nichts.
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Guten Morgen,

Habe meine Strelitze zwar nicht aus Samen gezogen, aber
vor ca. 3 Jahren als kleine Pflanze gekauft.
Letztens dachte ich sie bekommt eine Blüte, leider waren das
2 zusammengewachsene Blätter. Und gestern sehe ich dass
sie nun auch eine Blüte bekommt und ich denke eine zweite
kommt auch noch. Im Sommer stand sie im Garten auf der
Terrasse.
Grüße Jutta

na endlich .....zig Versuche es hat geklappt!!
Strelitze2.JPG
Strelitze2.JPG (77.41 KB)
Strelitze2.JPG
Strelitze1.JPG
Strelitze1.JPG (83.73 KB)
Strelitze1.JPG
Avatar
Herkunft: Sauerland - MK
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2007

Domi123

Hallo,
meine Nicolai Samen habe ich 24 Std. in (warmes) Wasser gelegt, danach konnte man die orangen Büschel ganz leicht (und vorsichtig!) abzupfen.
Mit Spüli o.ä. ist meiner Ansicht nicht unbedingt erforderlich, sondern viel wichtiger ist, dass es während dem Keimen durchgehend min. 22°, optimal 25° sind.
Bei mir stehen die auf einer immer handwarmen Heizung (lasse ich besser noch nicht reparieren ), Thermometer steht auf 25° und seit der Aussaht mitte Dezember 2006 sind von 7 Stk. 3 schon gekeimt, was eigentlich ungewöhnlich flott ging!
Aber gut, die Samen schienen mir auch äußerst frisch.

Viel Erfolg,
dm
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Gratuliere Jutta,
ich habe vor 3 Jahren eine Knolle gekauft. Leider habe ich noch keine Blüte.
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

wow, dass ist super, dass sie schon blüht!!!!! beneidenswert!

ich werde dann mal mein glück versuchen.....

vielen dank für eure tolen und super schnellen antworten!!!! Danke
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
ich habe mir vor kurzem strelitien samen aus dem urklaub mit gebracht und die würde ich gerne zu hause auf der fensterbank keimen lassen (versuchen) was muss ich dabei beachten.. viel sonne licht
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Die Samen mit Seifenwasser abwaschen, also die orangenen Puschel abmachen und für 1 bis 3 Tage einweichen, dann in einen Keimbeutel oder ein Gewächshaus und viel Geduld haben.

Benutze dazu Anzuchtererde oder Kokohum, die Keimung erfolgt bei 22°C bis 25°C in etwa 6 Wochen. Wenn die Pflänzchen etwa 5 bis 8 Wochen alt sind, vorsichtig pikieren.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Ihr habt mich ja jetzt ganz schön beruhigt, meine sind seit 1,5Monaten in der Erde und ich hatte schon Angst, weil sich noch gar nichts getan hatte, aber nach dem was ihr hier erzählt, werden die dann wnn es kälter ist auch vor die Heizung ziehen, da ist es zwar dunkel aber warm, wenn sie dann keimen kann ich sie ja noch immer zurück ans Fenster stellen. Leider habe ich keine Heizung am Fenster, sondern nur eine in der Mitte der Wohnung...
Avatar
Herkunft: Pocos de Caldas Bras…
Beiträge: 26
Dabei seit: 10 / 2007

Brasiliero

Nicht böse sein aber manchmal muss ich echt lachen bei den Anleitungen die hier zu lesen sind mit spüli heißem Wasser Orangensaft und wer weiss was sonst noch was probiere doch mal kurz bevor du den Samen in die erde steckst dich dreimal mitteltief (etwa präzise 65°) nach Osten zu verneigen schaden tut das auf keinen Fall

nein ehrlich manchmal ist es etwas übertrieben was ihr Samen so alles antut der ursprünglich einfach auf die erde fällt und von selbst keimt natürlich muss in gegenden wo er nicht heimisch ist schon mal etwas mit beispielsweise Temperaturregelung nachgeholfen werden aber man kanns auch übertreiben
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

hm, könnte ja auch sein, dass die Samen behandelt werden, um sie haltbar zu machen? das ganze prozedere mit o-saft, spüli, wasser usw. dient ja nur dem zweck, die wachsschicht zu entfernen und den kern schonmal vorzuweichen.

ich habe ehrlich gesagt auch keine ahnung, wie lange es in der natur dauert, bis so ein same (strelizie) anfängt, zu keimen... meine samen liegen schon seit oktober in der erde aber sie schimmeln nicht und nehmen keinen platz weg auf der heizung - darum dürfen sie bleiben.

ich berichte, wenn aus meinem "langzeitprojekt" was geworden ist *s*
Avatar
Herkunft: Pocos de Caldas Bras…
Beiträge: 26
Dabei seit: 10 / 2007

Brasiliero

Also ich hab 4 stück samen gepflanzt wobei der erste nach 20 Tagen an die Oberfläche kam und der letzte nach 4 Monaten also aufgeben brauchst du bei dem Samen nicht irgendwann kommt er wenn es ihm passt alle meine Samen wurden nur getrocknet und unbehandelt ausgesät und bei mir halt draussen aber ich hab auch ein bischen ein anderes klima
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

gut, dann werde ich schön weiter warten. bin wirklich gespannt, ob sich da noch was tut. solange schaue ich einfach meinen chilis beim wachsen zu
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.