Streliziensamen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Ich denke, dass ich es so belassen werde. Nur werde ich anstatt des heißen Wassers dann doch lieber einfach nur warmes Wasser nehmen.

Uff, 1 Jahr, 2 Monate und alles noch dazwischen. Ich bin auf jeden Fall gespannt und werde dann berichten wie es gelaufen ist
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das mit dem "in der Natur macht das auch keiner" ist so eine Sache.
In der Natur wachsen Musas und Strelizien nicht in deutschen Gärten.
In der Natur wachsen auch keine Bambushalme neben einer Agave.

Deshalb denke ich, es ist schon angebracht, Dinge zu tun, die in der Natur keiner macht, wenn ich Dinge haben will, die es in der Natur nicht gibt!
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Ja, okay. Ich gebe dir recht! Das stimmt auf jeden Fall. War dumm von mir. Aber dennoch muss es ja vielleicht nicht gaaaanz so heiß sein, also das Wasser. Also, ich bin dann mal gespannt was und ob sich etwas ergeben wird.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

ich gebs zu.. ich hab mich auch nich getraut das richtig kochende Wasser über die Samen zu schütten.. ich hab es erst noch kurz abkühlen lassen..

Aber sonst klingt dein Plan perfekt.. schief gehn sollte das nur wenn die Samen nicht wollen

Viel Glück & Geduld beim warten

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Super, dann kanns ja losgehen! Ich schaue erst noch, ob ich Kokos besorgen kann. Wenn nicht, wirds wohl hoffentlich nicht daran scheitern Ich bin schon sehr gespannt.

Grüße
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also meine hatte ich damals kurz mit heißem wasser (das heißeste was aus dem Wasserhahn kam) kurz abgewaschen. Die Fusseln hab ich dran gelassen, dann die zwei Samen in Anzuchterde unter Folie getan.

Wie lange es mit dem Keimen gedauert hat, kann ich nicht mehr sagen.

Leider kam nur ein Pflänzchen, aber immerhin... Mittlerweile ist es ca. 4 Jahre alt (genau weiß ich es nicht mehr) und etwa 50 cm hoch. Hab das Gefühl, dass sie furchtbar langsam wächst und von Blüten ist auch noch lange nichts zu sehen...

Wenn mir jemand erklärt wie ich ein Bild einstelle, dann könnte ich die auch mal zeigen!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, hier hoffentlich mein Bild:
Strelitzie.JPG
Strelitzie.JPG (390.95 KB)
Strelitzie.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe unter heißem Wasser abgewaschen. Das Wasser war so "heiß" wie ich es gerade selber noch ertragen konnte. Einen Tropfen Spüli in die Hände und dann abwaschen
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Ihr seid super, danke!
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Heute war es soweit: ich habe die Samen in die Erde+Perlite gegeben. Zuvor habe ich sie mit Seifenwasser gewaschen und dann mit heißem Wasser übergossen. Ich Depp habe allerdings die Anzuchterde zuvor nicht gewässert. Blödsinnigerweise erst, als die Samen schon im Minigewächshaus waren. Dort waren sie auch zuvor im Wasser gelegen. Konstant bei etwa 22°C. Dann erst habe ich Brunnenwasser (Hausleitung) dazugegeben. Da der Wasseranschluss einige Stunden zuvor nicht benutzt wurde, schätze ich die Temperatur auf vielleicht 15°C ein. Haben die Samen jetzt einen Schock bekommen? Was ist eure Meinung? Habe ich die Samen zerstört oder gestört was Konsequenzen hätte?? Ich hoffe, ich habe mich über den Vorgang verständlich ausgedrückt

Ich weiß, letztendlich muss man abwarten. Aber vielleicht habt ihr ne Idee
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Schade, jetzt habe ich mir gar nicht den Tag gemerkt... Aber seit einigen Tagen hat sich zumindest an einem Samen etwas getan! Er wurde an einer Stelle pelzig weiß. Es sah aber nicht so aus, als ob es Schimmel sei. Und seit vorgestern kann man richtig erkennen, dass der Samen gekeimt ist. Juhu. Bei den anderen 7 Samen hat sich allerdings noch nichts getan. Aber wer weiß! Ich hoffe das wird ertragreicher...
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Na einer ist doch schonmal was!

Hoffentlich wächst deine dann auch ein bissel besser als meine!

Ich drück die Daumen, dass es nicht die letzte war, die sich aus dem Kern traut...
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Was ist denn mit deiner? Ich hoffe doch auch, dass wenn es nur bei einer bleiben sollte, wenigstens alles weitere gut verläuft!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ach meine hat nur Zwergenwuchs... Sie will irgendwie nicht so recht...
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Naja, Zwergenwuchs dürfte ja nicht so schlimm sein, oder? Immerhin kann die Strelitzie gut in die Höhe wachsen. Hauptsache sind doch die wunderschönen Blüten. Aber vielleicht habe ich auch eine mit Zwergenwuchs. Der eine Samen, der gekommen ist, wächst wirklich im Zeitlupentempo. Aber ich bin echt froh, dass wenigstens ein Samen gekeimt ist. Auf 9 andere muss ich noch hoffen

Ich bin aber auch verwundert, dass es bei dem einen so schnell ging. Ich bin weiterhin echt gespannt!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.