Strelitzie teilen, Kindel abtrennen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mir überlegt, dass ich meiner Nicolai mal etwas Platz verschaffen und die Kindel als Sicherungskopien haben möchte. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Abtrennen der Kindel?

Ich würde da genauso "brutal" vorgehen wie bei Bananen. Einfach mit dem Messer nah an der Mutterpflanze entlang schneiden aus dem Topf holen, antrocknen lassen und versuchen zu retten, was geht! Ist das ok oder muss ich das vorsichtiger machen

Hiiiiiiiiilfe
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ich bin schon gespannt, was daraus wird, du wirst uns hoffentlich mit Fotos beglücken?

Ich habe bisher nur meine S. reginae getrennt, das war ein Massaker. Aus dem Topf geholt, Spaten angesetzt und durchgehackt.

Dann die beiden Stücke wieder eingepflanzt. Das war letzten Sommer. Im Frühling haben dann beide Teile geblüht. Mit Blütenbildern hatte ich ja damals schon angegeben .

Ich habe nur darauf geachtet, daß beide Teile ne dicke Wurzel abbekommen.

Allerdings war das kein Kindel, das ich da abgetrennt habe. Die ganze Pflanze hatte sich geteilt.
Das wird dir also keine große Hilfe sein, fürchte ich.

Trotzdem viel Erfolg wünscht
Nicole
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die aus dem Topf holen muss für das "Massaker" oder ob ich es so versuche

Allerdings sieht man ohne Topf evtl besser wo man schneiden muss ich kann das eh erst Samstag machen. Wenn mich ein Kunde mit dem Küchenmesser herumlaufen sieht, verstehen die das evtl falsch

Wie viele Wurzeln hatte deine geteilte Streli denn und hast du viele Wurzeln verletzt? Ich bin da noch etwas unsicher, ob die das wirklich so gut wegstecken wie Bananen
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Also die hatte glücklicherweise auf beiden Seiten diese ganz dicken ( ca. 1 1/2 cm Durchmesser )
Haupwurzeln und viele vertüddelte kleinere. Ich habe die S. hingelegt und versucht, nur das obere Teil zu treffen, also gar nicht im Wurzelbereich rumgehackt. Dann habe ich die beiden Teile solage geschüttelt bis die Wurzeln sich voneinander gelöst haben. Da sind gar nicht so viele Wurzeln abgebrochen wie man jetzt meinen sollte, durch das Rütteln haben die sich ganz gut gelöst. Und dann schnell wieder in Töpfe gestopft und weggestellt.

Ob ich das nochmal so machen würde weiß ich aber nicht, inzwischen bin ich ja hier gelandet und bei bestimmten Sachen nicht mehr so leichtfertig.

LG nicole
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei der reginae hab ich das auch Bananenmäßig mit nem scharfen Messer gemacht. Dazu habe ich sie rausgenommen aus dem Topf. Meinst Du, das klappt mit Deiner nicolai ohne sie rauszunehmen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß nicht, wie dick die "Würste" unten schon wieder sind, aber ich glaube ich muss die doch "umlegen"

Mein Sikkimensis-Kindel habe ich einfach im Winterquartier im Topf abgeschnitten, die stand da aber ohne Erde drin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja....das war mehr Massaker als erfolgreich

Ich zeige mal vorher nachher und den Rest mache ich nachher in meinen Blog. Die Kindel direkt an der Pflanze haben keine Wurzeln hinterher ist man immer schlauer



Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mal kurze Meldung! Mutter und Kindern geht es gut.

Mutter steht im Büro herum als wäre nichts gewesen, die beiden Kindel mit etwas Wurzeln stehen draußen im Topf und die beiden "Wurzelnackten" stehen im Eimer Wasser im Wohnzimmer und auch die sind (erstaunlicherweise) noch lebendig. Entrollen gerade ihre neuen Blätter

Ich weiß nicht, wie das bei den reginae ist, aber die Kindel, die direkt an der "Mutter" sind haben def. keine Wurzeln. Also Vorsicht beim Operieren
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Alle 4 sind noch grün. Die mit Wurzeln stehen draußen im Schatten und die ohne immer noch im Eimer im Wohnzimmer, aber bei der einen tut sich was ...glaube ich zumindest



Die andere lebt aber auch noch

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Darf ich vorstellen:

Baby Nicolai die 1. (und leider bisher Einzige, die Regung zeigt )



Die anderen gebe ich aber noch nicht auf
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nr 2. hat es auch geschafft und für ein Kindl ist die schon ziemlich groß



Die beiden ohne Wurzeln sind noch erstaunlich grün
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich habe eine tolle Strelitzie (S. reginae), die jedes Jahr nach dem Sommer draussen auf der Terrasse rund um Weihnachten zu blühen anfängt. Letztes Jahr hat sie 9 oder 10 Blüten gehabt
Aber sie ist jetzt so gross geworden, dass ich sie teilen möchte, dann habe ich hoffentlich zwei so schöne Pflanzen.
Wann teile ich die Strelitzie denn am besten? Welche weiteren Punkte muss ich beim oder nach dem Teilen noch beachten?
Vielen Dank für eure Tipps schon im Voraus!
Herzliche Grüsse Heidy
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Heidy,

mach doch bitte mal ein Foto von deinem Prachtstück (wenn du hast, zeig auch eins mit Blüten, bitte).
Hat die Kindel? Oder ist das nur eine einzige Pflanze.
Ich glaube, Kindel abtrennen geht recht gut, aber ob die ein richtiges Teilen der einzelnen Pflanze so überstehen, weiß ich nicht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also wenn ich ehrlich bin haben meine reginae gar keine Kindel. Ich weiß auch nicht, ob man die überhaupt teilen kann
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die reginae würde ich gar nicht teilen, die sieht doch viel spektakulärer aus, wenn sie zusammenbleibt und die Blüten bildet.
Warum willst du die denn eigentlich teilen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.