Strelitzie hat Spinnenmilben

 
Avatar
Herkunft: Achim
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2009

Holiday

Hallo!

Meine Streli hat Spinnenmilben kann ich sie mit dem mittel was im Forum steht auch bekämmpfen oder brauche ich dazu was anderes. Bitte helft mir es wehre schade wenn mir die Pflanzen eingehen würde.


Gruss

Peter
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo Peter,

welches Mittel aus dem Forum meinst du denn? Hier gibt es einige Tipps gegen Spinnmilben.
Wenn du chemische Mittel verwendest, dann steht immer drauf gegen welche Schädlinge es hilft.



LG, leines
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin immer der Meinung, dass "nur" die Keule nicht weiterhilft, wenn du die Grundbedingungen nicht zusätzlich auch veränderst.

Pflanzen bekommen Schädlingsbefall, wenn sie nicht optimal stehen! Das kann ein falscher Standort (Licht) sein, im Winter kommt aber meistens noch mangelnde Luftfeuchtigkeit dazu. Erzähl doch mal, wo du deine stehen hast und wie du sie gießt, pflegst, besprühst?
Avatar
Herkunft: Achim
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2009

Holiday

Hallo!

Mit dem mittel was unter Top Themen steht dachte ich. Das mit der Seife und Brennspiritus.

Die Pflanzen stehen bei mir im Wohnzimmer habe immer das Fenster auf kipp und giesse sie jeden 2~3 Tag. Besprühe Sie auch gleichzeitig mit Heitzung habe ich fast noch garnicht an. Mein Wohnzimmer gleicht schon einen Urwald. Sie bekommen alle gut Licht. Die Streli ist auch die einziege die das hat. Diereckt daneben Stehen meine Zitrone ( Buddas Hand ) Banane und Palmenfarn und die sind alle nicht befallen auch die anderen Pflanzen nicht. Ich möchte Sie jetzt auch nicht nach drausen stellen ist zwar warm aber sie ist schon wieder soweit das sie mittlerweile 10 Blüten bekommt. Das einziege was ich gemacht habe ist das ich die Blätter die stark befallen waren rausgeschnitten habe um ein weiteres übergreifen zu verhindern und habe anschliesend alle blätter mit Öl abgerieben und auch sie Stiele der Blätter und hoffe das es zumindest etwas bewirkt.

Gruss

Peter
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ölhaltige Mittel und "bananenartige Pflanzen" oho! Das mögen die gar nicht so gerne

Kannst du die Strelitzie evtl kühler stellen?
Avatar
Herkunft: Achim
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2009

Holiday

Habe momentan gerade zwischen 13 ~ 15 grad in der Wohnung das ist glaube ich doch nicht zuwarm oder? Das Öl womit ich Sie abgewisch habe ist Rabbsöl kann doch auch nicht verkert sein glaube ich da ich es schon öffter gemacht dabe und es nun einwenig dicker aufgetragen habe. Allso bisher haben sie es genossen ohne das sich etwas an der Pflanze was verändert hat es ist auch in die Pflanze glaube ich eingezogen und die Blätter haben auch ein kräfftiges grün wie es sein sollte meine ich zumindest geschadet hatte es auch nicht als ich es auch im Sommer drausen gemacht habe.

Gruss

Peter
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Es ist egal, welches Öl du nimmst! Ob Rapsöl oder anderes. Alle Öle verstopfen 1. die Poren, 2. klebt aller Dreck danach besser auf der Pflanze. Wenn es bei dir bis jetzt gut gegangen ist kann man nur sagen: großes Glück gehabt!!!

Und bei 13-15 Grad in der Wohnung??? Da wirst ja bald nett Schimmel haben. Unter 15 Grad sollten Räume nie sein. Ich denke eher, dein Thermometer ist kaputt! Deine Pflanzen würden bei den Temperaturen wohl nicht so gut gedeihen.

LG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ich hab zur Zeit auch ein Massives Spinnmilbenproblem. Hatte am Buß- und Beettag mit Kiron gespritzt. Am Freitag habe ich mir meine Bananen mal wieder genauer angeschaut und bin fast in Ohnmacht gefallen. Die waren übersät mit den Viechern. Zu tausenden saßen die an den Blattunterseiten. Hab sie dann erst mal in der Wanne abgebraust. Jetzt sind erst mal fast keine mehr da. Die kommen aber sicher wieder. Ich dachte ja das sie das Mittel wenigstens eindämmt aber das ganze Gegenteil war der Fall, also ob denen das noch gefallen hat. Die sind scheinbar schon mehr als resistent.
Jetzt will ich es mal mit Raubmilben versuchen. Hat da jemand Erfahrungen und ne gute Adresse wo ich die herbekomme?

Komischerweise sind die zu 95 % nur an den Bananen. Die anderen Pflanzen die ringsherum stehen haben fast gar nichts.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Benutzername,
genau dieses böse Erwachen hatte ich vor 3 Tagen an meinem Baby von Inanah....Musella lasiocarpa...und ich wunderte mich, warum die Blätter immer mehr daneben aussehen...
Ich hab aber noch nix gesprüht, sondern wische die Blätter nun täglich feucht ab
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Hi Itschi
Was macht die kleine Musella? Hab gerade gelesen, dass sie kleine Haustiere hat.
Die Passi wächst wie doof. Voll schön und sie zickt überhaupt nicht. Steht wohl nicht auf Haustiere
LG Eva

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.