Strauch, stachelige Blätter- Mahonia

 
Avatar
Herkunft: Hessenland
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2009

LookingForClues

Hallo Zusammen,
kann mir bitte jemand den Namen dieses immergrünen Strauchs nennen. Die Blätter sind tief rot und außen mit Stacheln. Blätter die nicht so viel Licht abbekommen oder schon älter sind, sind grün. Das Holz ist gelb wenn man es anschneidet. Blühen tut er auch gelb soweit ich weiß.
Dank schon mal.
DSC00325.JPG
DSC00325.JPG (913.77 KB)
DSC00325.JPG
DSC00324.JPG
DSC00324.JPG (637.36 KB)
DSC00324.JPG
DSC00323.JPG
DSC00323.JPG (498.98 KB)
DSC00323.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 183
Dabei seit: 07 / 2009

vitom

Könnte es vielleicht ein Ilex sein!?
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 151
Dabei seit: 12 / 2009

Kirschblume

Hallöchen,

wenn er gelb blüht, würd ich auf Mahonia tippen.

liebe grüße
Blume
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tag LookingForClues,

das ist eine mahonie, deutliche blütenknospen hat sie auch schon. blüten duften ganz toll nach honig, ansonsten kann sie sehr lästig werden, weil sie sich so gerne versamt.

cheers, stella
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 10

gardenqueen

Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 151
Dabei seit: 12 / 2009

Kirschblume

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

das ist definitiv eine Mahonie. Die wachsen wie Unkraut, wenn man nicht aufpaßt. Werden zu richtig großen Büschen.
Avatar
Herkunft: Hessenland
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2009

LookingForClues

Vielen Dank für die Antworten.
Das ist meiner Meinung nach ein sehr schöner Strauch und bisher ist er auch brav auf seinem Platz geblieben und hat sich nicht so stark vermehrt.
Kann man sagen was das für eine Unterart ist, weil der so weinrote Blätter hat?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

Mahonia aquifolium ist die lateinische Bezeichnung.
Nach den gelben Blüten im Frühjahr, kriegt der Strauch blaue Beeren, die auch als Vogelfutter im Winter verwendet werden können / falls die Vögel solange warten.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

... und ich hasse das Zeugs. . So echt fies stachelig. Wenn die sich man nicht noch über Wurzelausläufer vermehren.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von aceituna
Wenn die sich man nicht noch über Wurzelausläufer vermehren.


ausser dass sie sich gern versamen, & das auch noch mit hilfe der vögel, so dass sie auch da noch auftauchen, wo keine anderen in der nähe sind, sie lieben sie es, triebe auf der erde abzulegen, & dann dort wurzeln zu schlagen. echt raffinierte kleine biester aber ich kenn nur die aquifolium, die es so bunt treibt. die bealei bspw. ist handzahm.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es könnte auch eine der Hybriden mit M. aquifolium sein, die sind dann teilweise auf schönen Wuchs ohne Ausläufer ausgelesen. Eine Pflanze, die ich gerne verkaufe ist Mahonia x wagneri ´Pinnacle´, die Eltern habe ich gerade nicht zur Hand, aber eine Hybride, die in Frage kommen könnte. Mahonie ist jedenfalls über jeden Zweifel erhaben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.