Sträucher/Unkraut?/Blumen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

zum Kuckuck, eine STAUDENWICKE!
Guckt doch mal aufs Blatt, das kann kein Knöterich sein. der hätte auch rote Stengel.
Ich überlege, ob das letzte eine Kornblume sein könnte, und das braun-gelbe einbe Sonnenbraut. Nützt nix, Ceri, stehen lassen und beobachten wie es nächstes Jahr blüht.
schlingknöterich
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

@ tartan, bei dem bilderkuddelmuddel kann man schon durcheinanderkommen . mich hat's da auch ein paarmal verspult mit der zuordnung, aber kuck dir mal den samenstand weiter oben an, der zu dem untersten gehört. das ist ein artemisia samenstand, keiner von einer pulsatilla.

@ cerifera, die verschiedentlich festgestellten fraßspuren sind die des erwachsenen dickmaulrüsslers , also hab ein auge darauf
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von stella_riamedia
@ tartan, bei dem bilderkuddelmuddel kann man schon durcheinanderkommen . mich hat's da auch ein paarmal verspult mit der zuordnung, aber kuck dir mal den samenstand weiter oben an, der zu dem untersten gehört. das ist ein artemisia samenstand, keiner von einer pulsatilla.

@ cerifera, die verschiedentlich festgestellten fraßspuren sind die des erwachsenen dickmaulrüsslers , also hab ein auge darauf



Danke , ist echt ein Chaos....
Aber jetzt hat Cerifera hoffentlich mehr Durchblick in ihrem GArten
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Schaut euch doch mal - Bild 6 - unter diesem Aspekt an:

http://images.google.de/images…=N&ndsp=20

Stauden-Sonnenblume u.U. Helianthus tuberosus (Topinambur) mit essbaren Wurzelknollen.
Höhe ca. 2 m würde auch passen. Auch die Aussage zu den Wurzeln - ähnlich wie Giersch -.

Ein Bild dazu:
Sonnenblume - Staude.jpg
Sonnenblume - Staude.jpg (43.84 KB)
Sonnenblume - Staude.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Niklas
Schaut euch doch mal - Bild 6 - unter diesem Aspekt an:

Stauden-Sonnenblume u.U. Helianthus tuberosus (Topinambur) mit essbaren Wurzelknollen.
Höhe ca. 2 m würde auch passen. Auch die Aussage zu den Wurzeln - ähnlich wie Giersch -.



Hallo Niklas,

war gestern auch mein erster Gedanke, aber die Blätter einer Helianthus sind gezähnt und bilden weniger diese Fruchtstände aus. Bin im Besitz einer, Wurzel gebe ich dir recht, Höhe auch (bei mir über 2m), aber nach der Blüte ist diese nur verwelkt. Deshalb hatte ich davon Abstand genommen.

LG
tartan
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

also das Heliantus Dingens ist es nicht! Denn bei meiner Staude sind ja Wurzeln und aus denen sprießt dann eine Knospe. Die Wurzeln sind gelblich braun. Aber bei der Heliantus... gibts ja ne Knolle! Ich finde auch, dass bei meiner die zwei letzten Blüten vor der Hauptblüte gleichauf sind. Also genau gleich links und rechts am Stengel. Die blühen auch erst meist nachdem die Hauptblüte lediert ist. Auch die Blütenblätter sind eher schmaler.


Ouelle:klick hier
heliantus.gif
heliantus.gif (21.96 KB)
heliantus.gif
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

ich glaube da sind die sich (zumindest bei google) selbst nicht einig. Aber irgendein Helianthus wird es dann wohl sein, werd einfach suchen bis ich das richtige gefunden habe

Vielen Dank, der Link war hilfreich
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.