Stevia überwintern nicht überlebt?

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 02 / 2014

flobey311

Hey alle zusammen,

ich habe meine Stevia und meine Katzenminze im Winter ins Haus geholt.

Jetzt sind die Stängel der Stevia, welche eigentlich schon groß war, richtig hölzern und die Blätter verwelkt.

Jetzt habe ich gelesen, dass viele ihre Pflanzen zurückschneiden und diese im Frühling wieder austreiben.... Bringt es jetzt die ganzen hölzernen Stängel bis auf die Erde zurückschneide und zu hoffen, dass das Pflänzchen im Frühling wieder austreibt oder ist dies ein hoffnungsloses Unterfangen? Zu wenig Wasser kann ich mir als Ursache des Abwelkens nicht vorstellen, da die Erde fast nie trocken war.


Bei Bedarf kann ich ja mal morgen Bilder hochladen.....
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Ja bitte Bilder hochladen. Dann kann man alles viel besser einschätzen.
Was meinst du mit "hölzernen"? Bräunlich und hart?

An sich glaube ich nicht das man die Stevia jetzt nicht mehr zurückschneiden sollte.
Oh, jetzt habe ich gerade gelesen das die Stevia einjährig ist . Das erklärt auch das Verfahren.
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Zitat geschrieben von exotic lover

Oh, jetzt habe ich gerade gelesen das die Stevia einjährig ist


Moin!
Da habe ich aber andere Infos:

"Die Stevia wird zwar aus Bequemlichkeit meist nur als Einjährige kultiviert, sie ist aber mehrjährig (ausdauernd), sodass man sie im Prinzip auch überwintern kann. Sie stammt wie Zimmerpflanzen aus den Tropen und Subtropen, ist daher sehr frostempfindlich und kann bereits ab unter 5 Grad C Schaden nehmen. Deshalb ggf. rechtzeitig einräumen, sobald die Temperatur im Herbst nachts unter ca. 10 Grad C sinkt. Überwintern im Warmhaus (z.B. geheiztes Gewächshaus oder in der Wohnung) bei Zimmertemperatur, da sie nicht nur frostempfindlich, sondern auch kälteempfindlich ist. Am hellen, warmen Küchenfenster behält sie ihre Blätter, dunkel aufgestellt ziehen die oberirdischen Teile ein, und treiben wieder aus, sobald man sie im Frühling ab Ende Februar wieder hell steht. Im Winter so gut wie nicht gießen, nur nicht völlig austrocknen lassen, nicht düngen (Ruheperiode)."
Quelle: http://www.gartendatenbank.de/wiki/stevia-rebaudiana

Gruß,
Markus
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 02 / 2014

flobey311

Ich lade morgen Bilder hoch.

Also ich habe diese im Herbst in einen Topf umgetopft und reingeholt. Als Winterquartier benutze ich immer unsere Gästezimmer, dass ist immer durchgehend 6-9 Grad und Ostseite.

Naja falls sie nicht durchkommt wäre es zwar traurig aber die Welt kosten sie ja auch nicht.

Also kann ich sie im Winter eigentlich an der gleichen Stelle stehen lassen wie im Sommer, nur weniger gießen?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo Flo

Katzenminze (Nepeta cataria) kann nach meiner Erfahrung auch im Topf im Winter draussen bleiben. Sie geht zwar oberirdisch kaputt, treibt im Frühling aber willig wieder aus.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 02 / 2014

flobey311

Hey also ich habe jetzt mal ein Bild gemacht, ich würde jetzt einfach die verwelkten Stängel knapp über der Erde abschneiden und hoffen, dass bald wieder neu austreibt....
Foto 27.02.14 21 31 03.jpg
Foto 27.02.14 21 31 03.jpg (2.56 MB)
Foto 27.02.14 21 31 03.jpg
Foto 27.02.14 21 31 18.jpg
Foto 27.02.14 21 31 18.jpg (2.56 MB)
Foto 27.02.14 21 31 18.jpg
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 120
Dabei seit: 01 / 2014

Trollunge

Hallo Flo,

ganz soweit unten würde ich die Stängel der Stevia nicht abschneiden. Lass ein paar Nodien über der Erde stehen, wo sie wieder austreiben kann!
Die Katzenminze würd ich lassen, wie Sie ist und gegebenenfalls später die restlichen trockenen Stiele entfernen.

lG,
Erik
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 02 / 2014

flobey311

Aber du denkst die Stevia wird wieder?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sind denn die Stängel brüchig und pupstrocken?

Ich würde auch erst mal nur den oberen Teil mit den vertrockneten Blättern abschneiden.
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 120
Dabei seit: 01 / 2014

Trollunge

Wenn du Sie etwas zurückschneidest, wirst du sehen, ob sie innen - wie gudrun so schön schrieb - brüchig und pupstrocken oder noch etwas grün bzw. feucht sind.

Ist letzteres der Fall, hat deine Stevia gute Chancen durchzukommen.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 02 / 2014

flobey311

Naja sie sind richtig hart und steiff.

Habe oben mal nen Stück abgeschnitten und da hab ich nichts grünes im Stängel gesehen....

Ich kann ja mal weiter unten was abschneiden und schauen wie es da aussieht.
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 120
Dabei seit: 01 / 2014

Trollunge

Das muss nicht unbedingt grün sein, nur etwas feucht, könnte auch weißlich sein...

Sobald es brüchig ist, halte ich Genesung für nicht sehr wahrscheinlich.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 02 / 2014

flobey311

Brüchig ist das nichts, der Stängel ist hart wie nen Knüppel
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dann schneide nicht zu viel weg und warte ab
Ich glaub Stevia treibt, wenn denn, aus dem Stängel wieder aus und nicht wie die Katzenminze aus dem Boden.
Bin mir aber nicht ganz sicher.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 02 / 2014

flobey311

Zitat geschrieben von Trollunge
Das muss nicht unbedingt grün sein, nur etwas feucht, könnte auch weißlich sein...

Sobald es brüchig ist, halte ich Genesung für nicht sehr wahrscheinlich.


Also feucht ist in dem Stängel nicht viel, aber was Weißes kam zum Vorschein....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.