Stapelia - Trieb wird gelb und faltig.

 
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

neulich habe ich entdeckt, dass ein Trieb meiner Stapelia gigantea faltig und gelb wird.
Ich mache mir jetzt Sorgen, da sie den ganzen Sommer über sehr gut gewachsen ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Hier ist ein Bild:



Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich denke Du bist zu lange hier, als dass man Dich noch auffordern müsste, nach Schädlingen zu suchen.

Ich finde es merkwürdig, dass die ganze Pflanze kerngesund aussieht, nur dieser eine Abzweig nicht.
Wenn es meine wäre, würde ich den Teil abschneiden, damit es nicht auf den Rest der Pflanze übergreift.
Gibt es eine FäuleKrankheit, die speziell auf Stapelias geht?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Chiva sowas gibt es , aber das sieht schwarz aus ., dann ist die Pflanze nicht mehr zu retten .


Bei Stapelias habe ich bislang die Erfahrung gemacht , bei kleinen Steckis dieser Pflanze, das sie sich solchermaßem verändern (schrumpeliger und gelbliche Verfärbung ) wenn ein Trieb nicht voll versorgt wird . Also nicht genügend Wurzeln hat oder zu trocken gehalten wird .
Stefan, wie pflegst oder hälst du sie im Augenblick ?Gießen , Wärme , Kälte , u.s.w..
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich halte sie momentan sehr trocken und sie steht warm und hell.
Ich weiß nicht, ob die Wurzeln vertrocknet sind, da sie sehr fest sind. Ich habe die Wurzeln aber vorher noch nicht kontrolliert, daher weiß ich nicht, wie sie vorher aussahen.
Ich habe auch schon daran gedacht, den Trieb abzuschneiden.
Inzwischen ist er schon etwas mehr gelb geworden (das Bild ist auch schon älter)
Aber nur nach oben hin, nach unten verschrumpelt er nicht weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn du sie warm stehen hast solltest du sie auch nicht zu trocken halten . Im Winter sollen sie ja kühler stehen und dann muß man nur aufpassen das sie nicht vertrocknen , dann gießt man sie noch seltener aber nicht so wenig das sie schrumpeln . Meine stehen zur Zeit bei 15 °C , und ich gieße sie dann nur alle zwei bis drei Wochen , das halten sie aus .
Soweit ich mich belesen habe sollen sie im Winter nicht unter 12-15 °C stehen .Aber es gibt Leute die sie noch kühler stehen haben . Dann darf man sie natürlich nicht viel gießen . Man muß da sehr aufpassen , sonst faulen sie .
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich werde sie nun etwas feuchter halten. Ich hoffe das wird helfen.
Aber wie man auf den Foto sieht, sind die anderen Triebe ja auch nicht schrumpelig.

Ich werde jetzt so verfahren:

Ich werde den verschrumpelten Trieb abscneiden.
Und ich werde sie nun feuchter halten.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei meinen Steckis , habe ich den gelben Teil drangelassen , der vertrocknete von alleine, den habe ich dann später entfernt , . Haltte sie aber nicht zu feucht , Paß ein wenig auf , ich weiß jetzt nicht wieviel Grad du in diesem Raum hast , Prüfe immer genau nach ob das Substrat schön trocken ist . Im Sommer habe ich meine alle Woche einmal gegossen . Sie haben vielleicht auch nicht genug Licht , es sei denn du hast künstliche Hilfestellung . Mach das ganz vorsichtig , sie sind etwas heikel .
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

sie haben bestimmt genug Licht, sie stehen genau am Fenster.

Danke für eure Tips.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.