Stachelige Blattrosette...

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

...bei mir im Beet aufgetaucht, und ich habe keine Ahnung was das ist!

Was ich sagen kann: ein Sämling meiner letzjährigen Königskerzen oder Fingerhüte ist das nicht - die sind richtig kuschelig gegen diesen hier. Der piekst nämlich ganz schön! Sämlinge vom Muskatellersalbei sind's auch nicht; die sind noch wesentlich kleiner und auch recht weich.
Und: das "Ding" hat eine lange weiße Wurzel (er hatte noch einen Kollegen, der sich aber in meiner Stockrose breitmachte - der musste da nun weg...)

Kann man da schon was sagen, oder muss ich wieder mal geduldig abwarten? Oder muss/sollte ich den 2. Gesellen gleich entsorgen?
Bin aber ja immer so neugierig wenn da einfach was zugeflogen kommt...
IMGP2337.JPG
IMGP2337.JPG (746.7 KB)
IMGP2337.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Eine Distel vielleicht?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

hattest Du im letzten Jahr Borretsch im Garten?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Also, ich wäre auch irgendwo bei einer Distel oder Distelverwandten gelandet...
Meine Borretsch-Samlinge sind zwar immer rau und nicht weich gewesen, aber soo stachelig waren die nun auch wieder nicht...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich wäre auch für Borretsch. Bei mir sind sie so borstig, dass sich beim Anfassen die Borsten in die Haut bohren.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Vielen Dank Ihr Lieben!

Borretsch?
Hatte ich vorletztes Jahr mal in einer Bienenweide-Mischung im Kübel...
...sollte da ein Samen 2 Jahre irgendwo geschlummert haben? Sind die so hart im Nehmen?

Spannend das! Vorerst darf das Stacheldings im Beet bleiben - will jetzt wissen wer/was das wird!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Meine Borretsch-Samen haben zumindest schon mal ein Jahr durchgehalten, bevor sie das Keimen gekriegt haben
Ich hatte mich nich gewundert, warum da Borretsch im Kübel steht, obwohl ich nur Gründünger (Klee, Serradella und Buchweizen) eingesät hatte. Aber das liebe Gießwasser hat ihn wohl mit aufgeweckt

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bei mir keimt Borretsch auch an Stellen, auf denen mehrere Jahre vorher mal Borretsch gestanden hat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.