Ich habe mich da auch nochmal in das Thema eingelesen und herausgefunden, das Insekten auf eine Überdosis Kalium, wie auch Menschen, mit einer dauernden Öffnung der Natriumkanäle reagieren, was den Natrium-/Kalium-Transfer in und aus den Zellen behindert. Das führt bei ihnen zu Lähmung und zum Tode.
Die Symptome sind ähnlich wie ehemals beim DDT, auch wenn die Wirkungsweise etwas anders ist (das Kalium hält die Kanäle auf natürliche Weise durch seine übermässige Anwesenheit geöffnet, während das DDT-Molekül die Schliessung blockiert hatte).
Pflanzen jedoch reagieren zwar auf eine Überdosis Natrium, aber nicht auf eine Überdosis Kalium.
Nur falls es nun doch noch jemand genauer wissen möchte...
Aber nocheinmal, für Menschen besteht keine Gefahr, auch beim Einatmen des Sprühnebels können wir nicht genug Kalium aufnehmen, das es uns schaden würde. Die Gefahr, das jemand versehentlich grössere Mengen von der Lösung trinkt, ist ebenfalls gering, weil es scheusslich schmeckt...
Ach ja, und noch zum Schluss, allzuviel Schmierseifenlösung sollte auch nicht auf die Topferde tropfen, das ist wie beim Spülmittel nicht so optimal.
Die Symptome sind ähnlich wie ehemals beim DDT, auch wenn die Wirkungsweise etwas anders ist (das Kalium hält die Kanäle auf natürliche Weise durch seine übermässige Anwesenheit geöffnet, während das DDT-Molekül die Schliessung blockiert hatte).
Pflanzen jedoch reagieren zwar auf eine Überdosis Natrium, aber nicht auf eine Überdosis Kalium.
Nur falls es nun doch noch jemand genauer wissen möchte...
Aber nocheinmal, für Menschen besteht keine Gefahr, auch beim Einatmen des Sprühnebels können wir nicht genug Kalium aufnehmen, das es uns schaden würde. Die Gefahr, das jemand versehentlich grössere Mengen von der Lösung trinkt, ist ebenfalls gering, weil es scheusslich schmeckt...
Ach ja, und noch zum Schluss, allzuviel Schmierseifenlösung sollte auch nicht auf die Topferde tropfen, das ist wie beim Spülmittel nicht so optimal.