Spinnmilben - schon wieder, immer noch...

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

diese biester kenne ich auch!
hatte ich früher in der wohnung am efeu, das schadbild ist wirklich ähnlich der spinnmilbe.
aber an meinen oleandern sind es wirklich spinnmilben, kleine rötliche krabbelviecher.
nun ist zwar die hitze erst mal vorbei und der regen tut sein teil, aber ich hatte bis letzte woche trotz
weiterbehandlung mit neem immer wieder die milben an den schmackhaften jungen trieben!
bin aber auch noch nicht zu den empfohlenen mitteln von dnalor gekommen

gruß gudrun
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo gudrun,

manchmal wird der befall ua.durch überdüngung verursacht.

du solltest darauf achten das du in der nächsten zeit mit enthärtetem gießwasser gießst.die pflanze sollte isoliert werden, um nachbarpflanzen zu retten.

alle befallene teile entfernen und wegwerfen - aber nicht auf dem kompost, sondern in den hausmüll. danach die pflanze kräftig abduschen, alle fünf tage wiederholen. wichtig sind die blattunterseiten und dass du den wurzelballen vor übergießen schützt.

es gibt auch ein 'altes' hausmittel du kauft dir in der apotheke
kaliseife und sprühst die pflanze damit ein. die kaliseife wirkt auf die atmungsorgane der insekten und tötet diese dadurch.im abstand von sieben tagen den vorgang wiederholen!
ein URALTES mittel und dieses mittel wird von den nützlichen insekten vertragen .

chemie sollte immer das allerletzte mittel sein!
im fortgeschrittenen stadium helfen meist nur noch spezielle chemische bekämpfungsmittel!

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

danke für die guten ratschläge!

kann nur sagen, mach ich alles!

die töpfe stehen draußen in wind und wetter, bekommen also auch regen ab.

ich sprühe jetzt alle 3 tage mit neem-brühe, kontrolliere jeden tag alles, soweit es geht und trotzdem,
immer wieder sitzen welche an den neuen jungen zarten triebspitzen!

ich bleibe ihnen jetzt einfach auf den fersen!
aber die sind echt ausdauernd!
und auf einem oleander sind sie noch nicht! bis jetzt!
schauen wir mal!

gruß gudrun
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo,

du hast alle tipps berücksichtigt und trotzdem keinen erfolg, insbesondere mit der kaliseife !

hast du den vorgang, wegen der eier, nach acht tagen wiederholt?

sicherlich bekommen sie regen ab, nur nicht da wo der regen hinsoll, nämlich zu den spinmilben unter den blättern

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Gudrun
Sind die Biester etwa immer noch da?!? Sollten eigentlich verschwunden sein, bei dem Klima, dass wir zur Zeit haben!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

nicht mehr in massen!
aber wie schon geschrieben, so drei bis fünf waren auch gestern wieder an den jüngsten trieben, den ganz zarten.
aber ich habe sie entfernt, mit der hand!
jetzt wird es ja herbstlich kühl, irgendwo werden sie sich schon verkriechen!

gruß gudrun
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

träume weiter gudrun !
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
he he,
nicht so!
wenn es alle zwei stunden regnet, hat es ja wohl nicht viel sinn die pflanzen einzusprühen!
und so ging das die ganze letzte woche hier.
glaub mir, ich weiß wie hartnäckig die tierchen sind!
und wenn sie auf den blättern weg sind, dann verkriechen sie sich wirklich in der erde,
um bei passenden bedingungen wieder da zu sein!
das hat mit träumen nichts zu tun!

gudrun (träumend)
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

kicher, war nicht so gemeint , nur was nützt dir der regen ?


die blätter wirken wie ein regenschirm und die milben feiern darunter ihre party !

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
ja eben!
deshalb nehme ich jedes blatt in die hand und schau drunter! echt!
und ganz besonders intensiv "behandle" ich die jungen triebe.
wenn es morgen abend vielleicht mal nicht regnet, wird wieder gesprüht.
tagsüber muß ich leider etwas arbeiten, da fehlt mir die zeit für die milben

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

also ich hab das problem ausgerottet.. genauso wie anderes ungeziefer das man nicht zwischen den pflanzen haben will.. indem ich einfach paar knoblauchzehen eingepflanzt habe!!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.